…sehe ich auch so, wenn man eine solche Automatik, die sicherheitsrelevant ist, herstellerseitig anbietet, sollte sie auch weitgehend funktionieren, ohne dass andere behindert oder gar gefährdet werden
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Danke für die Erweiterung meines bescheidenen IT-Horizontes…👍🏼
Mir war nur so, dass mit einem update auch die Funktion weg fiel, insofern habe ich das fälschlicherweise miteinander als zwingend verbunden angesehen🫣
-
…immer mal… ist ja in Ordnung, aber bei meinem zB wird seit dem letzten PU permanent zu spät abgeblendet und ich bekomme wiederum permanent Lichthupen - das kann nicht im Sinne des Erfinders sein, dann brauche ich diesen Assistenten nicht. Ich habe den Eindruck, da wurde etwas deutlich verschlimmbessert, denn bisher hatte ich nicht eine Lichthupe und das Auto blendete deutlich früher ab, egal ob in der Ferne rote Rückleuchten oder in der Ferne entgegenleuchtende Scheinwerfer anderer Autos
-
…na ja, du musst ja die Funktion irgendwie mit der App verbinden, also die Schaltflächen wieder mit der verbundenen Funktion einrichten - also braucht es imho dazu auch ein update
Gruß
-
…heute seit langem mal wieder ein Android-update für die FordPassApp sowie auch für die Pro-App.
ICH habe keine Veränderungen bemerkt, Fahrtenbuch ist nicht zurück
-
…ich bitte hier beim Thema zu bleiben, bei dem es um die immer wieder eingestellte englische Sprache geht - die anderen Beiträge zum Sync bitte ich im großen „Mine-thread“ fortzusetzen, sonst gehen der „Community“ möglicherweise zum einen neue Fragestellungen „verloren“ und zum anderen können sich Neumitglieder wie hier frapett erst einmal in Thematik dort einlesen…
Danke
Grüße
-
- Für mich der einzige Vorteil der Pro-App, dass der Verriegelungsstatus angezeigt wird (wenn es nach dem Öffnen der App auch lange dauert, ehe der aktualisiert ist).
- „Motor starten“ ist der Fernstart, musst aber in Kauf nehmen, dass der Verbrenner mit anspringen kann. Und ja, es wird je nach Außentemperatur der Innenraum vorgekühlt oder vorgeheizt. Eine „echte“ klassische Standheizung ist das nicht, ist eben die elektrische Heizung.
- Das Fahrtenbuch ist im Laufe der Zeit im Rahmen eines updates weggefallen - warum, weiß kein Mensch. Ob es wieder einmal kommen wird, ist offen…
- Nein, mir nicht bekannt.
Grüße
-
UPS, ja na klar…Sorry😳🤗
-
Wie schon häufiger thematisiert, ist der PHEV ein „Gesamtsystem“, was auch nur als solches zu sehen ist.
Auch die verschiedenen Antriebskomponenten wirken und arbeiten gemeinsam, es wird also nichts schöngerechnet, weil die Rekuperation gehört nun einmal zum Systemkonzept, zumal diese Energie „kostenlos“ ist und vom Auto zur Verfügung gestellt wird.
Also gehört sowohl die rekuperierte Energie genauso wie die zugeladene Stromenergie und der Kraftstoff GEMEINSAM in die Verbrauchs- und Kostenberechnung hinein. Im Prinzip ist es für den Endverbraucher also völlig unwichtig, wieviel rekuperiert wird - es zählt, was muss ich von extern an Energie zuführen muss und wie weit komme ich mit dieser gesamten zugeführten plus rekuperierter Energie - unter dem Strich müssen also für Verbrauchsangaben immer zwei Werte genannt werden:
X kwh/100km + X l/100km
Grüße
-
Ja so ein Kabel habe ich auch - sogar genau das
Ist halt die Frage ob man sich "nur" für den Kuga eins kauft oder allgemein.
Allein schon weil ich daheim eine 22 kW fähige Wallbox hängen habe, habe ich mich für da entschieden.
Es soll ja noch Autos geben wo das Kabel dabei ist
Gruß
Karl
…nur, dass dir die 22kw-Fähigkit in Deutschland für Ottoprivatlader grundsätzlich erst einmal keinen Sinn macht, da am heimischen Netz imho nur mit 11kw geladen werden darf (und ja, ich habe auch eine 22kw-fähige Wb🫣)
Im Übrigen: Ich kann nur zu einem ab 7,5m langen Kabel raten…vorne links der Anschluss, hinten rechts eine Wallbox🥴
Grüße