Klappt bei mir seit drei Tagen endlich mal ohne Fehler…
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Tröste dich, hat bisher niemand…man arbeitet bei Ford wieder einmal im Untergrund🥴
-
Verständlich, dass du wütend bist…
Bist du aber sicher, dass du hier richtig bist, vielleicht hast du einen VW, Opel, Renault Hyundai oder Ferrari und dich hierher verirrt…?😳😇
Nimm es mir nicht übel, aber in dieser Form der erste Post in einem Forum, finde ich ein bisschen befremdlich…
Grüße
ModMax
-
…ist das die „fordPassTM“? Weil die gibt es schon ne ganze Weile…
Android oder IOS?
Nachtrag - gerade gesehen - Android…
-
…zeig mal her…😉
-
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, ist ein sog. 3-D-Halter… braucht kein Mensch, kein Fahrzeug scheint mir tatsächlich nur ein rein optisches Gimmick zu sein.
Wäre eigentlich ne Anregung für Ford in seinem Sparwahn, dieses Teil einzusparen - bringt auf die Masse der verkauften Fahrzeuge gerechnet sicherlich wie die weggelassenen Fußraum- oder Motorabdeckungen ein gewisses Einsparpotenzial…😂
-
Da scheint bei Ford im Allgemeinen irgendwas im Argen zu liegen - es häufen sich auch bei den Mach E‘s fehlerhafte bzw. abgebrochene Updates, die nicht wieder aufgenommen, fortgesetzt und vollendet werden. Meiner hängt jetzt mittlerweile seit fast 4 Wochen mit der Fehlermeldung fest, nichts bewegt sich mehr.
So, wie es jetzt ausschaut, wird der Händler tätig werden müssen…(und wieder ein Ausfall für mehrere Tage einplanen🤮)
Grüße
-
Das „nervige Motor an“ bei 100% SoC wirst du gar nicht abstellen können. Mir war so, wenn da vom System nichts verändert wurde, da das System mit 100% Soc nicht mehr rekuperieren kann und die Energie nicht gespeichert werden könnte, fängt ersatzweise der Verbrenner diese Energie auf.
Allerdings war mir so, dass es da ein update gab, was diese Thematik angreift - aber dazu werden hier andere sicherlich mehr schreiben können…
Grüße
-
…und das sagt der ADAC zur erhöhten „Betriebsgefährdung“:
Kann die Versicherung kürzen?
Aufgrund der höheren Unfallgefahr könnte bei nicht demontierter Anhängerkupplung wegen einer Erhöhung der Betriebsgefahr eine Mithaftung angenommen werden. Dieser Einwand wurde jedoch bislang – soweit ersichtlich – noch nicht von den Gerichten entschieden.
Schön, dass der Konjunktiv gebraucht wird.
Irgendwie schizophren- habe ich den Fahrradträger dran, gilt keine erhöhte Betriebsgefahr…?
Soll der Hintermannfraufahrer gefälligst den notwendigen Sicherheitsabstand einhalten, und gut ist.
Na ja, die Gerichte haben noch keinen Präzedenzfall geschaffen, insofern lasse ich meine Kupplung dran und gut ist.
-
Wahrscheinlich nicht, aber dennoch eine vom Käufer subjektiv zu bewertende Aussage… und ein bitteres Geschmäcklerisch kommt da schon auf…