Und einfach nach Geschwindigkeitsbegrenzung fahren?
Beiträge von FordLader
-
-
Danke für die Anregung. Aber egal, in welcher Konstellation man das Problem feststellt...
Das Problem liegt wohl ursächlich dennoch beim Wagen/bei Ford?
-
Macht meiner auch, ab Sekunde 18 in N Stellung
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Mail an meinen Händler ist raus.
Heftig. Ist das Dein eigener Kuga?
-
Ob meiner in „N“ bei laufendem Motor weiter antreibt, muss ich mal testen.
Das dürfte natürlich nicht sein.Aber die Frage, die ich mir nebenbei stelle: warum stellt man im Stillstand auf „N“?
Wie Vorredner und zudem an Ampeln mit längerer Schaltzeit, um nicht dauernd auf der Bremse stehen zu müssen.
Wenn das bei Ford nicht getan werden dürfte, wäre etwas im Argen, wie hier ja auch ganz objektiv der Fall.
-
Aber in N-Stellung muss der Antrieb abgekoppelt sein und das Fahrzeug in der Ebene trotz losgelassener Bremse stehen - so ist das jedenfalls bei meinem Kuga!
Gruß Jörg
Servus Jörg,
so war das bisher bei meinem auch. „Nur Gerüttle und Geschüttle seitwärts“, bis eben zuletzt. Auf einmal ging’s auch ruckweise vorwärts..
-
Das kann nicht an der verbundenen Wallbox/Webasto liegen.
Die auswertende Ford App als Dreh- und Angelpunkt ist einfach nur armselig.
-
Das dürfte dann demnach bei allen gleich sein, keine unterschiedlichen Stände...
-
Nur, damit wir nicht aneinander vorbei reden:
Hier ist vom weg scrollen der Auswahl-Anzeigen die Rede, nachdem die anfänglichen Start-Meldungen von alleine bereits weg sind.
Andere meinen aber die Start-Meldungen gleich zu Beginn.
Ersteres geht, Letzteres nicht.
-
Ich muss dem Thread hier leider eine Wiedererweckung bescheren...
Gibt’s hierzu Neuigkeiten von den Betroffenen und/oder Ford?
Jetzt hat’s meinen auch getroffen. Bei ziemlich genau 5000 km und davon nur knapp 1600 km mit Verbrenner zum behutsamen Einfahren:
Im Stand auch unter Stellung N deutlich vernehmbares Rasseln und Knirschen, dabei Ruckeln des ganzen Wagens, vorwärts, stop, vorwärts, stop. Ich musste in N an der Ampel auf die Bremse steigen, um dem Vordermann nicht drauf zu ruckeln...
Ich war schockiert.
Da liegt im Effekt ganz klar ein mechanisches Problem vor, unabhängig davon wovon letztlich verursacht!
Der Verbrenner wird im Kraftschluss nicht sauber getrennt. Es liegt zumindest teilweiser, damit unvollständiger und wenig materialschonender, mechanischer Kraftschluss vor. Die lauten Geräusche kommen von Getriebe-Zahnrädern (damit mindestens zwei mechanischen Teilen), die unter den Bedingungen eher nicht allzu lange mitmachen werden. Auf Dauer ist das nix und bedeutet „Span-bildendenden“ Verschleiß.
Das sieht mir sehr nach konstruktiver Schwäche aus mit aufwendigerer Nachbesserung. Kein Wunder, dass Ford noch keine Lösung dafür hatte und ggf. auch weiterhin so schnell nicht hätte.
Ich bin gespannt, was da noch kommt.
-
Funktioniert das denn sonst bei Euch allen, diese Meldung mit der Schaltwippe weg zu scrollen?
Bei mir nicht.
Das scheint, meine Vermutung, dann nicht nur bei meinem und damit leider nicht bei allen Fahrzeugen zu funktionieren.