Beiträge von FordLader

    Nachdem ich nun doch schon länger mit dem Kuga verheiratet bin, habe ich den Liebes-Schwur aus meiner Signatur entfernt und um IOS ergänzt.
    Wenngleich ich meine, dass die App-Probleme damit, IOS oder Android, nicht erklärbar oder gar entschuldbar werden.
    Dass mir nun vor lauter Sachlichkeit aber keiner vorwirft, dass ich am Kuga nur herum nörgele, wenn es mal sachliche Kritik gibt…

    Ford, Händler, Kuga und App sind dabei ja durchaus auch ganz verschiedene Themen.

    Das Problem kommt ursächlich ja nicht von den Windabweisern. Ich hatte mir tendenziell eher Verbesserung erhofft. Nur leider bei mir „mit Effekt seitenverkehrt“.

    Sauwetter hatten wir hier leider genug, um das festzustellen bzw. relativ gut vergleichen zu können.

    Tatsächlich, ich wusste doch, irgend etwas fehlt da in der Anzeige rechts… war mir nur nicht mehr in Erinnerung was genau, ein Dreiviertel Jahr nach Probefahrt und Bestellung.

    Das wird wohl nicht grundlos weg gefallen sein. Bin gespannt, ob das wiederherstellbar wäre.

    Du kannst in der Display-Anzeige auswählen, was Du angezeigt bekommst. Wähle dort mal die Verbrauchsanzeige für den Verbrenner.
    Die Anzeige kannst Du jedes Mal, ggf. für jede Fahrt, Nullen. Dann siehst Du auch objektivierbar, wann er sich zuschaltet und wie viel er verbraucht.

    Es sind tatsächlich Schaumstoff-Flocken wie abgebildet, die in schwarze Plastik-Beutel geschüttet werden. Diese werden dann offensichtlich in vielerlei Hohlräume gepresst. Hatte ich schon im Leih-Kuga und im eigenen PHEV jetzt auch.

    Im Leih-Kuga konnte ich’s schon nicht glauben und habe einen der Beutel heraus gezogen, weil ich dachte, das sei wohl aus Versehen da hinein gerutscht….

    Aber kein Versehen: Ingeniers-Kunst bzw. das, was nach Durchlauf bei Excel-Managern zur Gewinn-Maximierung davon und von der Technik übrig bleibt.


    Die Plastik-Beutel sind aus sehr dünnem Material, ähnlich wie Hundekot-Beutel, wer das kennt. Man verzeihe den Vergleich, aber so ist es eben.

    Dass jeder Marder damit leichtes Spiel hat, dürfte bei Ford niemanden wundern. Hauptsache raus aus dem Showroom, auf die Straße und bezahlt…

    Wen wundert das noch wirklich?
    Verzeihung, aber das ist der allerletzte Schrott, was ich bisher an Software, Apps und Sonstigem hatte.
    Hier noch aufzuzählen, was nicht mehr geht, seit einem Update, noch nie richtig/zuverlässig ging, dann mal kurz, dann wieder nicht, komplette Zeitverschwendung. Die App ist peinlich für Ford und ärgerlich für den Nutzer.


    Wenn mein Kuga so fahren würde - Gott bewahre -, wie die App spinnt, wäre er schon zurück gegangen. Und ich hoffe, ich verschreie es damit nicht. Ich würde ihn inzwischen wirklich sehr ungern weg geben wollen…

    Ich hoffe nur, dass niemand aus dem App-Team irgend etwas mit der Software des Fahrzeugs zu tun bekommt. Obwohl, die Anfänge am Fahrzeug waren ja „kompatibel“.

    Grundsätzlich bin ich mit dem Navi zufrieden.
    Was auffällt ist, dass die ganze Navigation insgesamt deutlich „Verbrenner-lastig“ ist. Wenigstens die Eco-Route könnte/sollte beim PHEV - und demnächst den reinen Stromern - auch als Eco-Route ausgelegt sein.

    Die Eco-Route ist zu 99% identisch mit der schnellsten Route, Autobahn und zig km mehr… trotz aller ausgeschöpften EinstellMöglichkeiten im Sync.

    Das ging sogar schon bei meinen bisherigen alten Verbrennern anders/besser.


    Hat hier schon jemand sein Navi mit Sygic gekoppelt?