Beiträge von FordLader

    Man gewöhnt sich ja bekanntlich an Vieles. Ich musste mich jedenfalls an das AVAS gewöhnen. Aber das kommt bei jedem anders an.
    In den Foren (auch hier) wurde schon die Abschaltung oder Reduzierung diskutiert. Davon ist aus nachvollziehbaren Gründen nur abzuraten. Ich würde danach keinen auf der Motor-Haube haben wollen; auch nicht, wenn’s ein Handy-Zombie ist, der sowieso gar nichts mehr gehört hätte…


    Allerdings bin ich auch der Meinung, dass es mit seinem Klang (irgendwie nach Invasion Außerirdischer) für den durchschnittlichen Fußgänger nicht immer wirksam ist. Eine Situation mit Schrecksekunde für Passanten hatte ich auch schon, „im Stand“… und trotz AVAS. Da hätte nur die Hupe geholfen.

    Gerade im städtischen Bereich im EV jetzt scheint die zurückhaltende Fahrweise, immer noch und jetzt erst recht, die beste Vorsichtsmaßnahme zu sein.

    Bei den Tesla hatte ich immer den Eindruck, dass die gewohnten Fahrgeräusche besser/realistischer dargestellt werden, hatte aber seit meinem Kuga noch keinen direkten Vergleich.


    Beim Rückwärtsfahren/zurück setzen ändert sich die Ausrichtung des Fahrgeräusches.

    Fakt ist, dass es auch in diesem Forum bereits von mehreren Kollegen als störend angesprochen wurde.

    Um einen gut gemeinten Off Topic-Tipp abzuschließen, der sich anbot, wenn man das Klebeband schon in der Hand hatte:

    Das kann hier doch sicher jeder sehr gut für sich alleine entscheiden, „ob schwarz, transparent oder auch ganz ohne“...

    Damit ist noch keine Charakter-Eigenschaft beschrieben.

    Die hier berichteten hohen Reichweiten von 70 km und mehr sind nur im überwiegenden Stadt-Betrieb erreichbar, mit geringen Geschwindigkeiten, im „Segel-Modus“ und mit viel Möglichkeit zur Rekuperation, was der Kuga auch hervorragend macht.

    Sobald es aber nur auf die Landstraße geht, mit erforderlicher Beschleunigung auf „höhere“ Geschwindigkeiten als 50-60 km/h, seien es auch nur 80/90 km/h gleich bleibend, geht die Reichweite schon deutlich nach unten.

    Dazu die unterschiedliche Topographie. Vom Reichweiten-Verlust am Berg wollen wir hier gar nichts mehr wissen.

    Wir können jetzt aber auch nicht alle nach Berlin ziehen…

    Und ich weiß auch nicht, ob dieses Lichtlein nicht auch einen Fehler anzeigen kann, also dass eine Störung vorliegt und nicht dass es deaktiviert ist..

    Dann würde nicht mehr die abgeklebte Meldung „On“ aufleuchten, sondern die rechts davon liegende Meldung „Off“.

    Hallo OWL. Grundsätzlich hast Du da natürlich schon recht.
    Die Meldung sitzt IMHO nur leider an der verkehrten Stelle, „saublöd“, genau über den (weit weniger gut beleuchteten) Bedientasten für Heizung und Klima. Dreht man die Beleuchtung hierfür hoch, blendet das Cockpit. Ein Problem, das hier einige, mit mir, haben.

    Wäre der grelle Hinweis auf der Beifahrerseite, wäre es gar kein Problem und er wäre zudem da, wo er auch mehr Sinn machen würde.


    Ich gebe mir Mühe, mich an alle Vorschriften zu halten. Da bei uns keine Kindersitze mehr nötig sind, und niemand sonst mit dem Wagen fährt, in diesem Fall Null Problem.
    Wegen der (lange Zeit ohnehin nicht abschaltbaren) Beifahrer-Airbags, und ohne jeglichen Warnhinweis, waren in unseren Fahrzeugen die Kindersitze immer ausnahmslos hinten; u. a. auch wegen der vermeidbaren Ablenkung für Frauchen. Ein Umstand, der uns nach vielen Überlegungen wichtig war und primär (vor dem dann auslösenden Airbag) für Fahrer, Mitfahrer samt Kind gefährlich wird.


    Für diejenigen, die Kindersitze vorne nutzen und dies dann entgegen Fahrtrichtung sein muss, dürften die Besonderheiten hierfür nicht unbekannt sein.
    Wenn es aber tatsächlich so wäre, dass sich Eltern mit dem Thema Kindersicherheit nicht so beschäftigen… ob dann für diesen Fall eine „Erleuchtung“ mit bereits gewohnter Dauer-Schaltung, zudem an der eigentlich falschen Stelle, hilft?

    Ohne das Problem und die Sinnhaftigkeit der Vorschrift als solche für genau diesen Fall (Beifahrer-Seite + rückwärts gerichtet + unwissende Eltern/Fahrer) abtun zu wollen.


    Das Klebeband kommt bei Verkauf natürlich auch als erstes wieder runter.

    Bis dahin fahren wir aber nun einige Jahre nachts wesentlich weniger abgelenkt und sicherer, weil uns weder Cockpit noch Warnhinweis für den Beifahrer-Airbag blenden.

    Oh, sorry, kann mich nicht mehr an alle Details der einzelnen threads erinnern und dass es hier auch schon genannt wurde. Ich dachte, dass es zuerst im Nachbar-Forum auftauchte, wie von mir auch erwähnt, um mich nicht mit fremden Federn zu schmücken... Der Kollege ist mir auch da nicht erinnerlich.
    Habe Deinen Post sogar „geliked“, wie ich gerade sehen konnte. Aber dann habe ich es zumindest zu Deiner Ehre hier nochmals wiederholt… und bekräftigt. Hält !

    Ich habe einen Hinweis auf die Aktualisierung der App erhalten. Scheint nun alles etwas zackiger zu gehen beim Wechsel der Seiten und bei Einstellungen.

    Aber seit Aktualisierung ist beim Ladevorgang keine Zeitangabe mehr zu sehen… Bisher war ja angegeben, bis wann der Ladestand erreicht ist.
    Oder ist es so versteckt, dass nur ich die nicht mehr sehe?