Beiträge von FordLader

    Die unterschiedlichen Verhaltensweisen (auch beim selben Fahrzeug) sind echt eigenartig und zum Teil nur noch mit Wirren und Irren im elektronischen Nirwana zu erklären.
    Allerdings haben wir doch schon ein paar Kriterien. Auch in Deinem Fall: Tempomat (und meist Akku voll).
    Ich nutze den Tempomat im EV jetzt gar nicht. Bergabfahrhilfe hatte ich noch nie aktiviert, L-Modus auch nicht mehr bergab genutzt. Tempomat nur noch in den Verbrenner-Fahrmodi auf Landstraße im gemäßigten Tempo (auf der AB mit höheren Geschwindigkeiten ist der adaptive Tempomat, wie auch von anderen schon festgestellt, viel zu heftig im Beschleunigen; ist mir beim Fahren zu nervös/zu wenig gelassen).

    Bei mir springt der Verbrenner nicht mehr an.


    Am häufigsten ist es bei mir passiert:

    Akku 90% plus (bei Akku auf 100% muss er „laufen können“, kann er bei mir wegen Gefälle nicht),

    Bergab im Normal-Modus und häufigerem Bremseinsatz (der einerseits wegen fehlender Rekuperationsleistung erforderlich ist und andererseits der Akku diese auch aufnehmen können muss),

    Bergab mit L-Taste sowieso,

    Bei niedrigen Temperaturen plus Heizung an.

    Bei mir ist jetzt Ruhe im EV jetzt.


    Bei mir wird übrigens der Verbrenner, zumindest nach meinen Beobachtungen, nicht mit vorgewärmt bei Heizung aus. Sicher (bei mir) auch ein wesentliches Kriterium für den Start des Verbrenners gewesen. Wie ist das bei Euch?

    Ich konnte zuletzt feststellen, dass ein Unterschied zwischen meinem Leih-Kuga (ST Line X) und meinem Titanium X besteht:

    Die stärkeren Verwirbelungen und größere Wassermengen auf der Scheibe sind nun eindeutig rechts statt links... !!!???

    Fazit:

    Weiterhin keine Gesetzmäßigkeit erkennbar, was den Unterschied macht und damit letztlich auch, woher diese Wasserspiele ursächlich kommen.

    Bin nur froh, dass es nicht auf der Fahrerseite so schlimm ist wie beim Leih-Kuga.

    Und:

    Windabweiser kommen bei mir dran; deswegen und auch wegen der Frischluft.

    ...

    Jetzt muß nur noch meine Wallbox geliefert werden, auf die warte ich schon seit November 2020<X. Der Förderantrag für die 900 € ist schon lange gestellt und genehmigt - und läuft leider im August ab. Mein Elektroinstallateur wird von seinem Lieferanten immer wieder vertröstet. Das blöde ist, dass ich jetzt nicht eine x-beliebige Box nehmen kann, da ich durch den Antrag auf den Typ festgelegt bin.

    Wenn Du den KfW-Zuschuss meinst:

    Du bist mit dem Antrag m. E. nicht bereits auf eine Wallbox festgelegt. Auswahl vornehmen „x-beliebig“ aus KfW-Liste der förderfähigen Wallboxen, was rechtzeitig innerhalb der Förderfrist lieferbar ist.

    So lese ich jedenfalls die Bestimmungen und ich musste auch beim Antrag (noch) keine Wallbox konkret benennen.

    Liebe Kollegen,

    ich hatte bisher viel Geduld mit der App; nach dem Motto, ist halt eine Option, muss man ja nicht unbedingt nutzen.

    Aber:

    Eingerechnet in den VK wird sie wohl doch sein und es wären schon sinnvolle Features, die ich nun zunehmend nutzen wollte.

    Inzwischen nerven:

    - Die App ist äußerst langsam

    - Ständiges Hängenbleiben bei der Nutzung, was dies oft zur Tortur macht

    - Standort des Fahrzeugs nicht mehr feststellbar, was zu Beginn, jedenfalls vor zwei/drei Monaten noch ein paar Tage kurz ging, seitdem nicht mehr...

    Über die nun fehlenden/veränderten Daten zu den Fahrtprotokollen wurde andernorts schon diskutiert.

    Am ärgerlichsten finde ich, dass der Standort nicht mehr angezeigt wird. Oder wie ist der Stand da bei Euch?


    Was wünschenswert wäre (ich wage es kaum zu schreiben, angesichts dessen, was als Standard schon nicht läuft):

    - Status der 12Volt-Batterie

    - Simple Start-Funktion für Vorwärmen/Kühlen beim PHEV, ohne umständlich die Startzeiten umstellen zu müssen, analog Fernstart (wenn denn dies auch ohne Verbrenner gelänge).


    Fromme Wünsche. Ich habe mich mal in anderen Foren wegen des Ranger belesen.

    Abgesehen von den auch dort schon jahrelang bekannten Problemen mit der 12Volt-Batterie, BMS und anderen, zu unseren hier fast deckungsgleichen, Diskussionen, ist die Ford App ebenfalls schon seit Jahren wegen ihrer nicht behobenen Schwächen in der Kritik.

    Ich weiß deshalb nicht, ob man da noch besonders optimistisch sein soll, dass aus der App noch etwas wird.

    Jungs, mit Euch mach’ ich was mit... Aber ich hab’ Euch schon lieb gewonnen.
    Und herzlich Danke natürlich für die Meldungen. Offensichtlich bin ich doch der einzige, der das Problem hat.

    Ich hatte ja die Hoffnung, etwas verkehrt zu machen. Denn irgendwie habe ich Null Bock auf Werkstatt...