So ist es, wie schon gesagt.
Beiträge von FordLader
-
-
Nicht gut. Ernüchternd.
Das bestätigt meine Einschätzung. Selbst wenn die Mitarbeiter in den Fachabteilungen wollten, und das tun sie wohl spätestens, wenn es von ganz oben kommt...
Sie bekommen von der Leitung selbst nicht die Ressourcen bereit gestellt, um besser und schneller zu sein.
Wie soll auf Finger-Schnipp, in einer Krisensituation mit massiv erhöhtem Anfrage-Aufkommen wie seit Mitte 2020, auf einmal funktionieren, was schon jahrzehntelang zusammen gekürzt wurde. Wie hier schon berichtet, decken sich unsere Erfahrungen mit Posts und Beschwerden, die bereits zehn bis 15 Jahre alt sind...Die Gleichgültigkeit fängt meist hierarchisch schon ganz oben an! Weiter unten kommt zuerst die Überforderung und dann Frustration.
-
Das einzige was Ford kostenneutral dazu gepackt hat sind die 2 neuen Funktionen in dem Fahrerassistenz- Paket das mit Dezember 2020 dazu gekommen ist.
https://www.asf-autoservice.de…t-neuen-assistenzsysteme/
Gruß
Kuga Mike
Servus Kuga Mike,
meinst Du Anti-Beschlag-Automatik Frontscheibe und Querverkehrs-Warner (oder was war das gleich nochmal)? Kann mich nur dunkel erinnern. Bin mir da gar nicht sicher, ob das schon in die Produktion in 12.20 mit eingeflossen ist.
-
Bei meinem Kuga funktioniert die induktive Ladestation nicht. Alle paar Minuten kommt der Fehlerhinweis ‚Ladevorgang abgebrochen‘.
Aber morgen hab ich meinen Termin zum Batterietausch, da werde ich das mal reklamieren. Ärgerlich ist das aber schon. Jetzt hat man quasi Hightec im Auto und muss trotzdem mit USB-Kabel laden.
Mal sehen ob es dann bei meinem Kuga auch ein Defect in der Ladeschale ist.
Bei mir genau dasselbe, sowohl im LeihKuga als auch jetzt im eigenen. Ich hatte es im Leih-Kuga dann an der 12Volt-Steckdose in der Mittelarm-Konsole angeschlossen.
Und die wurde ab MY 2021.25 weg gespart.
Ich mag mich nicht darüber ärgern...
-
Ich verstehe das so, dass es eine Vorkehrung ist, dass bei zu geringer Nutzung des Verbrenners dieser automatisch aktiviert wird.
Demnach wäre es kein Modus, der von uns ein- oder abgeschaltet werden kann. Deshalb EV jetzt dann auch nicht verfügbar. -
Kuga Mike,
Dirk berichtet von einem wahrnehmbaren Unterschied auch im PHEV. Es bleibt die Frage, warum Ford sich damit - ohne jeden Vorteilsgewinn (abgesehen von ein paar mouse clicks) - mit einer unterlassenen Aktivierung Verärgerung bei den Kunden einhandeln sollte, wovon man eigentlich schon reichlich genug hätte...
Dirk,
nach der Logik müssten dann in allen Modellen alle Vorbereitungen getroffen werden, also für ANC auch im Titanium...
Ist es aber doch nicht. Also entweder unterschiedliche Kabelbäume/-Stränge oder im Falle selber Ausführung einfach Isolierband drüber.
Ich hoffe ja schon, dass die vielen unterschiedlichen Reaktionen unserer PHEV nicht vom fehlenden Isolierband oder fehlenden ANC-Lautsprechern kommen...
Also ich glaube ja an die Theorie Tinnitus. Den nimmt man halt für die Diesel-Fahrer noch eine Zeit lang in Kauf, bis zur Elektrifizierung.Aber Spaß beiseite. Vielleicht macht’s hier auch keinen Sinn, nach einem Sinn oder der dahinter stehenden Logik zu suchen.
-
Dann habt Ihr Eurer treuen Begleiterin eine luftige Residenz gegönnt...
Beim Fahrradträger kommt es zu sehr auf Hersteller und Modell an. Ich habe einen älteren Träger, noch sehr schweren, nicht abklappbaren, für alles außer Kuga.Für den Kuga habe ich mir extra den Uebler geholt, wie er auch von Ford selbst für den Kuga vertrieben wird. Abklappbar, leicht und zusammenklappbar, gut verstaubar.
Ich bin damit sehr zufrieden, ob mit E-Bikes oder Bio-Bikes drauf. Damit kannst Du eigentlich nichts verkehrt machen, da er, wie gesagt, auch über Ford vertrieben wird. -
Man hat bei Ford unsere Kommentare gelesen.
-
Um mal eine Sinn-Frage zu stellen zu dieser Sektion der Einsparungen bei Ford:
Dass Steckdosen weg gelassen werden, SRA, Echtleder, Querlenker-Abdeckungen, Batterie-Abdeckung, 2. Ladekabel, B&O-Embleme... okay, sicher nicht schön für den Kunden, erst recht nicht, wenn nach Bestellung erfolgt, kann man aber betriebswirtschaftlich nachvollziehen und buchhalterisch als in Summe „dickes Plus“ für Ford verbuchen.
Hier haben wir einen Sinn, Vorteil Ford, Nachteil Kunde...
Aber:Alle vorbereitenden Arbeiten zu leisten inklusive Einkauf und Einbau des gesamten Materials für Features wie ANC... und dann nur nicht mit ein paar Software-clicks im Ford-Werk aktivieren?
Was sollte das für ein Vorteil für Ford sein?
Ein solcher wäre vielleicht noch dann erkennbar, wenn ANC als Zusatzausstattung noch aufpreispflichtig bestellbar wäre und es im Arbeitsablauf aufwendiger wäre, zu splitten, bspw. im Fall von Alarm-Anlage oder dergleichen. Doch auch das ist nicht der Fall.
Der betriebswirtschaftlich bedeutendste Sinn ist der Fluss des Geldes. Wird ANC ggf. im europäischen Ausland noch angeboten?
Wenn das nicht greift, muss ein bedeutenderer Sinn hinter der Einstellung seitens Ford stehen. Vielleicht bekommt man vom ANC einen Tinnitus? -
Schaut in der Ford Pass App mal in die Wartungsintervalle und geht auf Service-Paket. Wenn man Humor hat, kann man schmunzeln.
„...Außenleuchten...: Dichtmittelflasche Verwendbarkeitsdatum prüfen...“
„...Schiebetür: Auf Beschädigung der Felge prüfen...“
„...Batteriepole (12V): Aktivkohlefilter durch Aktivkohlefilter plus ersetzen.“
usw.
Man kann/konnte nur hoffen, dass der Wagen im technischen Detail anders „gestrickt“ ist als diese App, zumindest zum jetzigen Stand, nach Behebung der größten technischen Probleme...
Wenn das dieselbe Software-Abteilung war...
Standard für die App ist die Meldung in rot: „Etwas ist schiefgegangen“.Das kann man so stehen lassen. Einfach nur peinlich.