dito
iACC nach Testlauf nicht mehr aktiviert. ACC nur auf längeren Strecken mit Hab acht und Augen auf. Ging bisher auch…
dito
iACC nach Testlauf nicht mehr aktiviert. ACC nur auf längeren Strecken mit Hab acht und Augen auf. Ging bisher auch…
Danke für die Rückmeldung.
Daran kann es definitiv liegen. Solche Details/Unterschiede in der Produktion werden generell unterschätzt, nachdem viele der hier diskutierten Probleme von Fahrzeug zu Fahrzeug sehr unterschiedlich zu sein scheinen.
Wir wollen gar nicht wissen, welche Serienstreuungen in der Produktion auftreten (gilt für alle Bereiche, nicht nur KFZ).
Lass dann mal hören, was gefunden wurde.
Die Foren zu Ford-Fahrzeugen sind „nicht gerade ganz ohne“ Berichte zu Batterie-Problemen. Scheinbar reagierte Ford trotz jahrelanger Probleme noch nicht.
Beim Ranger wird u. a. die Manipulation des BMS diskutiert, was offensichtlich möglich zu sein scheint. Hiermit kann die Batterie-Ladung prozentual bis auf 100% hoch gesetzt werden, bis die Lichtmaschine die Ladung beendet.
Allerdings hilft dies auch nicht wirklich weiter, wenn erst gar kein Ladestrom anfällt, weil ausschließlich nur noch im Schubbetrieb geladen wird.
Ich frage mich nur, wie andere Hersteller es dann schaffen, solche Probleme zu verhindern, trotz gleicher Ausgangs-Voraussetzungen. Laden im Schub-Betrieb ist nicht erst seit heute Standard; ebenso wenig wie der zunehmende Strom-Hunger von allerlei Ausstattung.
Keine Sorge. Das holt der Anbieter mit der nächsten Erhöhung wieder rein…
Alles anzeigenHi,
bei mir funktioniert die Verbindung nach Installation einer neuen Wallbox IMMER NOCH NICHT.
Mir wurde gesagt das garkein Fix von Seiten Webasto vorhanden wäre.
Manche Boxen haben eben das Problem und andere nicht.
Ich werde wahrscheinlich nochmal tauschen oder ganz wandeln gegen eine andere Box.
Gruß
Dirk
Danke für die Info!
Kann sein, dass Du es hier schon mal geschrieben hast… Wurde denn Deine Wallbox bereits auch getauscht?
Die Aussage, dass es keinen Fix gäbe, kam direkt von Webasto? Dann müsste es wohl bei manchen Wallboxen eine „Inkompatibilität“ mit Ford‘scher Software/App sein.
An dieser Front ist’s ja ganz still geworden…
Funktioniert die Ford Connected Wallbox und Einbindung in die App nun bei allen und wie sind die Erfahrungen hier zwischenzeitlich?
Danke, bestätigt meine Annahmen. Dann muss es im weiteren Schluss schon so sein, dass die Verkehrszeichenerkennung zutreffende Daten des Navi leider „übersteuert“ und damit zunichte macht.
Solange die Verkehrszeichenerkennung, nach aktuellem Stand, solche Ausfälle zeigt, zweifach nicht gut…
dito
Es reicht und nervt schon, auch ohne Tempomat, wenn ständig ein falsches Tempolimit angezeigt wird. So wie ich es leider hier habe.
Das Karten-Material alleine kann es fast nicht sein. Das traue ich mich hier, zumindest für meine Gegend, zu sagen, da die bestehenden Beschränkungen bekannt sind, größtenteils seit vielen Jahren.
Meine anderen Fahrzeuge/Navigationsgeräte haben diese Fehlerquote bei Weitem nicht. Und diese arbeiten ohne Verkehrsschilderkennung.
Wisst Ihr, ob der Kuga auch bei ausgeschalteten Tempomat, aber aktivierter Anzeige des Tempolimits, die Verkehrsschilderkennung nutzt?
Nach oben geschilderten Erfahrungen muss es fast so sein. Es fällt jedenfalls auch auf, dass er ein 30er Schild hinter meiner Ausfahrt am Tag anzeigt, in der Nacht nicht.
Hallo Kugi,
ich bezog mich auf die Aussage von Peter Alexander. Lies das nochmal. Du warst nur beim Schreiben schneller … und mein Post landete zu weit hinten.
Servus,
habe Surround aus, weil B&O in diesem Modi um ein vielfaches leiser ist, akustisch merke ich fast keinen Unterschied, finde aber der Center ist dann nicht mehr so dominant.....
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Ich habe von Stereo auf Surround gewechselt, weil der Center dann weniger dominant ist.