Beiträge von FordLader

    Hat man es begründet, warum das Update noch nicht frei gegeben ist?

    Genau genommen:

    Erfolgt die Freigabe nach Produktions-Zeitraum/Seriennummern einer ganzen Fahrzeug-Reihe oder individuell für ein einzelnes/Dein Fahrzeug?

    Eine Zumutung.

    Schwache Vorstellung, was die innerbetriebliche Organisation anbelangt und die Problemerfassung beim Kunden/Fahrzeug. Aber man scheint auch die technischen Informationen von Ford nicht gelesen zu haben.

    Fazit:

    Man hört den Kunden nicht.

    Man hört/liest Ford nicht.

    Das wird nicht mehr besser.

    Würde ich nie mehr hinfahren.

    Und wenn ich in meine Glaskugel schaue, sagt die mir: nach dem nächsten (oder übernächsten) Termin, sagt man dir, dass man mit dem Hersteller in Kontakt war und das Verhalten so normal ist und nichts daran gemacht wird bzw. gemacht werden kann, Stand der Technik... die entsprechende Anweisung / den Hinweis gibt es seitens des Herstellers an die Werkstätten ja schon eine ganze Weile und wurde ja auch hier schon veröffentlicht.

    So muss es kommen, weil es anders gar nicht kommen darf.

    Naja, meinen Kuga habe ich als Jahreswagen gekauft, der 03.2020 gebaut wurde und 10.2020 zugelassen und dann ca. 6 Monate bei einer Autovermietung lief. Da hat sich mit Sicherheit keiner um irgendwelche Kinderkrankheiten gekümmert. Sprich ich darf jetzt erstmal ne Liste abarbeiten... bzw. abarbeiten lassen.

    Okay, dann kann aber Ford nur beschränkt etwas dafür und muss fairerweise hier auch wieder entlastet werden, was diese Zeitverzögerung anbelangt; abgesehen von der Auslieferung mit Kinderkrankheiten…

    Ärgerlich. Aber gut, dass er erwischt wurde.

    Und sei getröstet.

    Solche „kleineren Rempler“ lassen sich so richten, dass Du gar nichts mehr siehst; im Gegensatz zu einem richtigen Unfall...

    Was bleibt, ist halt Ärger und Zeitaufwand.

    Tolle Werte.

    Es sind ja die Fahrer mit falschen Nutzungsbedingungen, nicht das Konzept, die den PHEV in Verruf gebracht haben… nicht Fahrer wie Du und ich/wir, aber auch nicht die Kritiker des PHEV alleine.
    Die Kritik kommt ja, eben deswegen, (leider) nicht von ungefähr.

    Das Dilemma ist derzeit nicht lösbar, weil wohl auch niemand gerne eine individuelle Daten-Erfassung oder Nachweisung zur Nutzung, zum Ladeverhalten oder dergleichen, haben will und die Politik hier, wie andernorts, recht mutlos ist.


    Die Kritik kann deshalb gar nicht verstummen, egal wie ökologisch die „richtigen“ Fahrer mit passendem Nutzungsprofil unterwegs sind, solange die staatliche Förderung auch den PHEV begünstigt und behandelt wie den reinen Stromer.
    Schauen wir mal, ob die Verdoppelung der staatlichen Umwelt-Prämie nach den Wahlen auch für den PHEV über den 31.12.2021 überhaupt noch verlängert wird.
    Dann würde die Kritik von daher weg fallen, von der ich mich im Übrigen persönlich auch überhaupt nicht angesprochen fühle. Die Kritik zielt ja in eine andere Richtung.


    So oder so wird’s - langfristig gesehen - eine Übergangs-Technologie sein.

    Zunächst aber fahren wir auf Jahre ein sehr sparsames und mit gutem Gewissen einsetzbares Fahrzeug - „mit Bestandsschutz“.
    Wenn Ford nicht zu viel verkehrt macht oder gemacht hat…