Beiträge von FordLader

    Bei mir hat das von Anfang an funktioniert. Nur einmal, da hatte sich der Gurt so blöd verklemmt, dass sich nichts bewegt hat.

    Mich wundert nur, dass das bei einer Kontrolle vor Auslieferung nicht nachgestellt wird.

    Fritz, das wundert mich nicht mehr; weder Werks- noch Werkstatt-seitig.

    Ich hatte irgendwann, nach vielerlei eigenen Negativ-Erlebnissen nach Auslieferung (und auch Berichten hier im Forum), den genialen Einfall, doch mal die Anzugs-Drehmomente der Radmuttern zu prüfen. Da fehlte es an einigen doch nicht unerheblich. In diesem Fall Werkstatt-seitig. Aber im Detail hier OT.
    Man muss leider hinter allem selbst vorsorglich nachkontrollieren; auch bei den selbstverständlichsten Dingen, was aber nicht nur für Ford und unseren Kuga gilt.

    Fahrzeug von Auslieferungsverbot betroffen gewesen, mit Rücktritt vom Kaufvertrag - plus vorher erfolgter Zulassung? Dann muss das Problem auch dem Händler klar gewesen sein (deshalb höherer Nachlass?).

    Hierüber müsste jedenfalls auch der Händler aufgeklärt haben. Die Thematik wird bereits zwischen Erstbesitzer und Händler „durchgekocht“ worden sein. Wenn nicht mit dem nachfolgenden Käufer, dann hat er aus meiner Sicht etwas falsch gemacht.

    Dann lasst das lieber mal sein und ladet mit Kabel. Nicht, dass als nächstes die Akkus der Handys abfackeln…

    Wegen der Probleme mit induktivem Laden bei meinem iPhone lade ich seit Beginn nur via Kabel. Darüber ärgere ich mich schon gar nicht mehr.
    Für manchen sicher ärgerlich, dass Ford auch diese Details nicht hin kriegt. Aber eben ein Detail/eine Kleinigkeit im Vergleich zu anderen Problemen.

    Letztlich ist auch immer noch recht unklar, wie sich das genau abspielt, wo das Wasser her kommt und wie es sich an den Seitenscheiben derart sammeln kann.

    Wenn Du die Beiträge hier liest, haben hier ja schon viele ihre unterschiedlichen Eindrücke geschildert, auch Unterschiede von Fahrzeug zu Fahrzeug.

    Ich habe Schmutzfänger vorne und Windabweiser. Das Problem ist dadurch weniger ausgeprägt als beim vorherigen Leih-Kuga, aber leider immer noch vorhanden. Hatte ich so noch bei keinem Fahrzeug.


    Eine Abhilfe sollte eigentlich von Ford kommen. Für mich ist das ein Sicherheitsaspekt.

    Dann Fahr mal den Citröen C5 Cross. der hat zwar die Eco und Sport taste in der Mtte, kann aber nur bei absoluten Stillstand genutzt werden, heisst du kannst nicht mal wärend der Fahrt hin und her switchen. Zudem ist das Fahrzeug im Ecomodus echt sehr lahma......ig. $ Personen und Kofferraum voll und dich überholt, unter Vollast, eine Omi mit ihrem Rollator.. Unfassbar

    Da habt Ihr aber gefährliche Omis in Cologne.

    Übrigens hatte ich mir den hier schon vorgestellten

    Bezug für die Mittelarm-Konsole bei Amazon

    bestellt.

    Dieser passt leider beim Kuga nicht. Ging zurück.

    Ich hab’s auch bestellt, mit elektr. verstellbaren Fahrersitz, aber der in der Arme-Leute-Ausführung. Da verstellt sich beim Ein- und Aussteigen nichts…