Beiträge von hirnmutant

    War dann auch das letzte Auto über Dinnebier. Bis heute gabs übrigens keine offiziellen Informationen, wie es überhaupt weitergeht. Auch die Umbauaktion ab Jahreswechsel etc. mit der Verzögerung bis Quartal 1/2021 wurde nicht erwähnt. Nichts.


    Mir wurde noch mitgeteilt, dass man einen Rahmenvertrag mit Sixt abgeschlossen hätte und bei einer Verlängerung auf jedenfall gewechselt werden muss. Im Gegensatz zu der Variante über Herz gibt es auf jedenfall eine Selbstbeteiligung i.H.v. 800€ oder 550€. Wahrscheinlich pro Kratzer.

    Nachtrag: Dinnebier hatte sich kurzfristig auf meine eMail gemeldet. Die Anmietung wäre ja auch nicht abgesprochen, man hätte auch kein Angebot erhalten etc..


    Auch wurde mir dann schriftlich mitgeteilt:

    Zitat

    beim kurzen überfliegen der Hertz Mietwagen Rechnung, sehe ich schon Postionen, die Ford nicht übernimmt, auch wenn diese innerhalb der 50 Euro Brutto Vorgabe enthalten sind.


    Haftungsreduzierung, Diebstahl und Insassenversicherungsschutz und Super Cover (??) , diese Position werden nach den Vorgaben von den Ford Werken nicht übernommen.


    Irgendwie wollen die mich doch veräppeln.

    Fahrzeug-Miete im Auftrag von Dinnebier hat gut geklappt:



    Freue mich bereits darauf, mal irgendwann privat ein Auto bei Hertz zu mieten. Finde ich richtig toll. Habe die Kommunikation in der Nachfrage bei Dinnebier auf ein Satz beschränkt, sonst hätte ich direkt jemanden geköpft.

    Die Aussage, "ausschließlich zum Tanken Ihres Kuga PHEV" sehe ich als Nutzungsbedingungen. (In wie weit das rechtlich Bestand hat lassen wir mal dahin gestellt.)


    Ob und wie reagiert wird, wenn da Unstimmigkeiten mit der Tankkartennutzung auftreten bleibt ab zu warten.


    Überraschende Klausel -> Ungültig. Ausserdem dürfen die nicht einfach vorhandene Daten verknüpfen -> DSGVO.


    Wenn sie es doch probieren: Nächstes Eigentor.

    Gut, Werkstätten sind nach der Rechnung genug vorhanden.

    Einschränkung: Es muss ein Hochvolt-fähiger Mitarbeiter vor Ort sein. Hier steht irgendwo, dass sie 6 Stunden pro Fahrzeug brauchen, also 198.000 Arbeitsstunden.

    Ok, also 33.000 + die beim Händler stehen + die, die vom Weg unterwegs sind. Dann werden das mehr als 500 Fahrzeuge/Tag, die komplett umgebaut werden müssen. Was auch nur geht, wenn am Fahrzeug nichts weiter passiert. Ich rechne eher, dass die bis Juni fertig sind.

    Wenn mehrere Lieferanten zur Auswahl stehen, durchaus schon. Das war doch schon mal bei einem Fahrzeughersteller so, dass unterschiedliche Varianten mit unterschiedlichen Ausstattungen verbaut wurden.