Beiträge von Der-Kuga

    Die Anzeige-Beschreibungen sind teilweise wirklich nicht ganz richtig (gerade bei Nicht-Ford-Händlern); was steht denn explizit im Kaufvertrag?


    Wie oben schon beschrieben -> adaptives Licht = "Kurvenlicht" umgangssprachlich bzw. bei anderen Herstellern so benannt.

    Einfach mal testen, was im Stand beim Einlenken passiert..


    PS: Konnte man das in den Fahrzeug-Einstellungen (beim vFL) nicht auch irgendwo an- bzw. abschalten? Es kann ja noch einer berichten der das aktuelle adapt. Licht hat; vielleicht ist nur "der Haken im Menü falsch gesetzt"?

    Also bei meinem jetzigen Vignale zum "schnellen Anheizen" die ersten 5 Minuten ist bei mir Stufe 3 an; danach im "Dauerbetrieb" dann weiter mit Stufe 1 - da ist dann die Umgebungs-Luft ja auch schon halbwegs warm.

    Mal schauen wie sich das dann nächsten Winter beim Active X darstellt.


    Meine Einstellung (Fahrersitz) wird sich bisher auch gemerkt; Beifahrer wird sogar automatisch nach kurzer Zeit abgeschaltet, wenn jemand ausgestiegen ist - und man weiter fährt.

    So ein Verhalten hatte ich mal bei einem Citroen; da war der Stellmotor bzw. die Welle abgenutzt und die mechanische Verstellung zwischen kalt und warm hat auf der Beifahrerseite nicht mehr funktioniert - war auch nur kalt (die Ausströmer vorne sowie an der Rückbank). Das war was "mechanisches" (nix - Softwareupdate), zum Tausch musste ein Teil des Armaturenbrettes raus...


    Das war aber erst so nach ca. 6-7 Jahren, nicht schon in der Garantiezeit ^^

    Ich habe mich auch mal mit zwei Alternativen beschäftigt; zum FL-Kuga den VW Tiguan und den Skoda Kodiaq jeweils als PHEV ins Auge gefasst:


    Von den Preis-Konditionen her ist (bei mir) der Kuga "leider unschlagbar":

    Beim Tiguan muss man sich schon ordentlich durch die Aufpreisliste klicken, wenn man die vergleichbare Ausstattung zum Kuga Vignale (= ca. jetzt Active X) haben möchte. Dann ist der Listenpreis auch schon locker 6000-8000 € höher als beim Kuga. Auch wenn es beim Tiguan Rabatt gibt, kommt dieser natürlich nicht an den Kuga ran.

    Leider ist der PHEV ja noch nirgendwo zum probefahren; Lieferzeit wären locker 8 Monate. Ansonsten würde mich die elektrische Reichweite von 100 km schon reizen; und ebenso der Vergleich von dem 1,5l Turbo mit unserem 2,5l Sauger im Kuga. Ansonsten nen solides Auto...


    Der Skoda Kodiaq ist insgesamt schon einiges größer (außen und innen), quasi der gleiche Motor wie beim VW. Die Optik von außen spricht mich (vor allem von hinten) nicht so an wie der Kuga oder Tiguan (wer designt so nen massives rotes Plastikband (unbeleuchtet!) an die Heckklappe?) - innen dafür ganz gefällig; und tolle Außenfarben zur Auswahl. Ähnlich konfiguriert komme ich beim Listenpreis sogar nur etwas oberhalb vom Kuga raus. Aber Skoda muss den wohl zurzeit nicht unbedingt verkaufen (das Modell ist ja auch gerade erst neu); da wären die Konditonen am Ende sogar noch ungünstiger als beim Tiguan.

    An erster Stelle als Alternative stehen bei mir die Chinesen von GWM. Der Wey 03 und 05 sind schon richtig schöne Autos. Die Verarbeitung ist Top. Elektrische Reichweite ist auch sehr gut. Laden mit Wechselstrom geht auch. In knapp einer Stunde ist er dann vollgeladen (80%) .
    Ich konnte beide schon fahren hier im Hafen, da die Fahrzeuge hier ankommen. Für mich eine der besten Alternativen. Preislich sind beide auch sehr Interessant.


    Witzigerweise habe ich diese Wagen auch schon in einem Showroom gesehen und mal drin gesessen (der hatte Ford + diese GWM da stehen) Sehen auf den ersten Blick jetzt nicht mal schlecht aus. Hab mich aber nicht weiter damit beschäftigt; Problem könnte u.a. das dünne Werkstattnetz sein.


    Abgesehen davon würde ich ehrlicherweise so einen Wagen nie NEU kaufen, denn wie sich der Wertverlust darstellt, kann ja noch keiner sagen - günstiger Kaufpreis hin oder her... Unser Markt wird ja evtl. in den nächsten Jahren mit solchen Autos überschwemmt werden.

    Somit maximal als km-Leasing, so dass man das Restwert-Risiko nicht hat.

    Ich habe auch schon nach Magnetic gesucht; bei mobile sind seit letzter Woche endlich mal 2 oder 3 mit einigen Fotos drin.


    Lieferzeit für nen frei konfigurierten PHEV laut meinem Händler aktuell ca. 3 (-4) Monate.

    Also bei an allen meinen Fords konnte man die Heizdrähte schon immer mit bloßem Auge sehen.

    Wenn Du sogar bei Ford und nicht z.B. bei Carglass o.ä. zum tauschen warst, hätte man da zumindest ordentliche Arbeit erwartet - spätestens beim Ausbau der alten Scheibe und dem Abziehen des Kabels hätte dem Monteur das auffallen müssen, wenn die neue Scheibe falsch bestellt war.


    Aber der dachte vielleicht auch nur: Der Kunde hat sich bestimmt an den sichtbaren Drähten gestört; und will jetzt lieber eine ohne... :D

    Naja, schwer zu sagen.

    Da aber hinten ja "quasi gar nichts" außer der Leuchtenoptik (und der Heckklappentaster ist hochgewandert) geändert wurde, könnte ich mir schon vorstellen, das die Außengeometrie gleich geblieben ist.