Beiträge von inge70

    So mal eine kurze Rückmeldung von mir.
    heute, 21.12.2022, wurden die Bremsscheiben + Klötze an der HA gewechselt.

    Zudem wurden die Bremsscheiben an der VA auf Schlag geprüft (obwohl ich beim bremsen keine Probleme hatte bisher). VA war aber absolut in Ordnung.


    Nun werde ich bei der nächsten längeren Tour nächste Woche schauen ob ich auch das Glück habe, dass das vibrieren/flattern im Lenkrad ab ca. 130 km/h weg ist.


    Ich lass mich überraschen.


    Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten rutsch ins neue Jahr :thumbsup:

    Hallo Leute, ich habe eine Frage: habe mir heute die Karten der 11 Version runtergeladen.


    Laut der Anleitung in der ZIP-Datei sollen, der Ordner SyncMyRide, autoinstall.lst und noch eine dritte Datei: DONTINDX.MSA liegen. Nach dem entpacken der ZIP-Datei musste ich feststellen, dass die DONTINDX.MSA fehlt! Habt Ihr auch so?

    Die Datei DONTINDX.MSA war bisher noch nie beim Navi-Update enthalten.

    Zumindest nicht bei mir und mein erstes Update war am 24.11.2020.

    Hab die Downloads von damals noch auf der Festplatte, daher weiß ich das.


    Diese DONTINDX.MSA ist lediglich beim Sync3-Update enthalten und soll eine neue Indexierung des Sticks verhindern (hab ich mal in einem anderen Forum gelesen).


    Wenn Du diese Datei aber haben willst, kopiere sie einfach aus dem letzten Sync3-Update heraus. Da die Datei leer ist, kanst Du sie davon nehmen oder eben selbst erstellen.


    Schneller wird das Update dadurch aber nicht. Bei meinem letzten Update auf F11 und einer der hinzugefügten Datei dauerte es dennoch ca. 2,5 Std. bis es fertig war (inkl. Auto aus und wieder an nach der Abschlussmeldung).

    Das weiß echt niemand. Erst waren es bei mir 100,00 EURO, dann rief mich der Kundendienst auch noch an meinem Geburtstag plötzlich an und im laufe des Gesprächs machte die nette Dame dann 150,00 EURO daraus.

    Nettes Birthday-Geschenk, nehm ich gerne mit.


    Naja sind auch schon verplant. Ich brauch ne neue Windschutzscheibe und der Selbstbehalt meiner Vollkasko sind 150,00 EURO. Somit ist der schonmal gut angelegt :thumbsup:

    Nach meiner Mail an das Ford Kundenzentrum Mitte Oktober, bezüglich der anfänglichen Probleme mit der Formatierung des Stick, habe ich in den letzten knapp 6 Wochen 6 Mails bekommen, in denen mir ständig mitgeteilt wurde, dass das Problem an die Spezialisten der technischen Fachabteilung weitergeleitet wurde, man von dort jedoch noch keine Rückmeldung erhalten habe.

    Gestern hatte ich nun die Faxen dicke und habe denen mitgeteilt, dass ich das Problem nun selbst gelöst hätte. Als Dank, Zitat "dafür dass das Problem zu meiner Zufriedenheit gelöst werden konnte", hat man mir heute einen 50€-Gutschein zukommen lassen. Getreu dem Motto >> wenn man lange genug wartet, lösen sich manche Probleme sich allein<<.

    so ähnlich ging es mir auch als ich das Problem mit dem Hochladen der Log-Datei nach dem Sync-Update mehrmmals gemeldet hatte. Ich bekam es auch selber dann hin und ich bekam einen Gutschein über 150 EURO geschickt, weil ich ja so ein guter Kunde bin. :thumbsup:

    Hab gestern vom Ford-Support wegen meiner Anfrage zum fehlenden Live Traffic-Button in der FordPass-App eine Antwort erhalten.


    Der Button für Live Traffic in der FordPass-App unter "Funktionen und Einstellungen" war nur für "Live Traffic via Applink" zuständig. Da das aber im Sommer 2022 eingestellt wurde, entfiel auch dieser Button in der App.


    Live Traffic ist nur noch via "FordPass-Connect-Modem" nutzbar und wird AUTOMATISCH aktiv geschaltet, sobald man das entsprechende Abo nutzt (Testphase oder als kostenpflichtiger Dienst).


    Somit erkennt man es auf den ersten Blick eben an dem Icon mit den Autos auf dem Navibildschirm wenn das Navi auf Vollbildschirm ist (siehe Screenshot im Post #662) und in den Einstellungen zum FordPass-Connect-Modem, dass es auch genutzt wird. Voraussetzung ist natürlich, dass FordPass-Connect auch im Sync3 aktiv ist. ;)

    FrankyB68

    ach so, ich dachte Du hast in der App bei dem Punkt "Funktionen und Einstellungen" auch den Button "Live traffic". Da war vor dem App-Upfdate 4.22.0 mal ein Button zum aktiveren/deaktivieren".


    Den Abo-Status fürs Live Traffic seh ich in der App auch.


    Ich hab nun nur heraus gefunden, wenn man die beiden Symbole für FordPass-Connect und im Navibildschirm dieses Autosymbol hat, ist Live Traffic aktiv (vorausgesetzte man nutzt das Abo):

    Live-Traffic-Symbole.Sync3.jpg


    Früher gab es in der App unter besagter "Funktionen und Einstellungen" noch einen zusätzlichen Button für Live Traffic, um es aus der App heraus aktivieren/deaktivieren zu können.

    Kann aber sein, dass der genannte Button in der App wegen dem Wegfall von Live Traffic per AppLink auch entfiel und ich diesen Button in "Funktionenen und Einstellungen" deswegen nicht mehr in der App sehe.

    Systemupdates, wenn dann aus Sync heraus danach gesucht wird, laufen über WLAN des Kuga, wenn der Kuga dann entweder ins heimische WLAN daheim oder per WLAN-Hotspot Deines Smartphones verbunden ist.


    Ich nutze nur den WLAN-Hotspot meines Smartphones gelegentlich im Kuga. Ist völlig ausreichend, zumal der Kuga nur WLAN 2.4GHz kann und somit eh nicht die schnellste Verbindung hat.


    Zum Live Traffic:


    Du hast in der FordPass App unter "Funktionen und Einstellungen" den Button für Live Traffic?


    Bei fehlt der schon seit dem letzten September-Update. Hab ich zwar auch an den Support gemeldet aber bisher kam da keine Antwort von denen.


    Ich sehe nur noch im Sync3 direkt das eine Symbol oben rechts am Rand (die beiden Pfeile für das Connect Modem) und wenn man die Navikarte auf Vollbild stellt, in der Karte rechts oben das Symbol mit den Autos, dass Live Traffic aktiv ist.

    JxoxhbU7VH3uBF3s.131.jpg

    Der Rückruf 22C16 ist ja für das E-Call System.


    Hast Du den termin vor Ort oder telefonisch gemacht?


    Ich bin mir nicht sicher ob ein FFH aus der Ferne ein Modem-Selbsttest durchführen kann, um das TCU auf Fehler zu testen.

    Falls dem so ist, kann es natürlich sein, dass dadurch Live Traffic und Gefahrenwarmeldungen aktiviert wurden, wenn Du es nicht doch irgendwann selbst aktiviert hattest.


    Ich glaube aber nicht, dass nur durch aktiviertes Live Traffic und Gefahrenwarmeldungen ein fehlerfreier Betrieb des TCU ersichtlich ist.

    Ich würde einfach mal den FFH fragen :)

    Das System des FFH kann ja auch aus der Ferne den Fehlerspeicher auslesen. Hat mir mein FFH mal gezeigt.


    Zumindest ist es schon mal gut, dass Live Traffic und Gefahrenwarnung aktivert/deaktiviert werden können und nicht ausgegraut sind.

    Hat den jemand schon rausgefunden, was beim aktuellen Sync-Update für Veränderungen vorgenommen wurden? Irgendwelche relevanten bzw. größere Änderung?

    laut CyanLabs wurden lediglich Einige ifs, einige bins und einige libs aktualisiert und es sind wohl neue Sprachdateien drin.

    Daher fühlt es sich so an, dass Sync3 etwas schneller startet, als in früheren Versionen.

    Sichtbare Änderungen gibt es wohl nicht.

    Bezüglich Navi F11 fühlt es sich an, als wenn die Streckensuche ebenfalls etwas schneller abläuft.


    Das aktuelle Sync3 ist wohl auch die Voraussetzung um F11 nutzen zu können.