Beiträge von inge70

    Bei mir stand in meinen bisherigen Logs, als ich 2020 den Wagen bekam und das 1. Update machte, bei "available" 13G (Sync3 3.4.20136 + Navi F8)

    und bis Sync3 3.4.21020 + Navi F10 "available" 12G .

    Ab Build 3.4.21194 + Navi F10 bis zum aktuellen Build 3.4.22200 + F11 waren es dann nur noch "available" 11G.


    Probleme bei der Install mittels USB-Sitck hatte ich bisher nie, also nie irgendwelche ERROR-Meldungen.

    Daher sollten die "available" 11G" eigentlich reichen, um Navi Updates zu installieren.


    Würden 11G bereits zu wenig sein fürs Navi-Update, müssten ja alle Kuga-Besitzer mit Navi das Problem beim updaten bekommen.


    Von daher denke ich hat das Problem von Kugi22, dass das Navi-Update scheinbar erst mit "available: 29G" ging, eher nichts zu tun.

    Eher wurde wohl durch sein Update auf 3.4.22200 der Speicher des APIM auf mind. diese 11G, bei Kugi22 waren es ja dann 29G, bereinigt.

    Leider wissen wir nicht wie viel Speicher nach der Fehlermeldung von Kugi22 noch "availabe" war bevor er 3.4.22200 einspielte.


    Zudem denke ich, dass der Inhalt vom Stick nicht erst komplett in den APIM-Speicher entpackt wird, um dann erst die Install anzustoßen.

    Eher nehme ich an, dass die Dateien einzeln entpackt und ins APIM installiert werden, um einen Mangel an freien Speicher vorzubeugen.


    Eine weitere Erklärung für das einzeln entpacken und installieren ist zBsp. die Tatsache die in 2 Teilen aufgeteilte Install-Routine beim Navi-Update, wo zwischnzeitlich ein Neustart des Sync3 erforderlich wird, wenn der 1. Teil des Updates durch ist. War zumindest bei mir bisher so, dass nach der Hälfte der Zeit (so ca. 1,5 Std.) das Sync3 neu gestartet werden wollte (Meldung man solle das Auto anhalten ausmachen usw.), bzw. automatisch neu startete (war bei F11 so).

    Scheinbar wurde durch den Update-Abbruch bei Kugi22 der Speicher nicht korrekt bereinigt von Dateien, die zwar entpackt aber noch nicht installiert wurden, sodass dann der Speicher beim erneuten Update-Versuch voll lief und eventuell unter 11G fiel, weil die Install-Routine nicht erkannt hat, dass eine zu entpackende Datei bereits im APIM vorhanden war aber noch nicht installiert wurde und dann sie erneut in den Speicher schrieb und den Speicher vollaufen lies.


    Wobei laut Ford ja das unterbrochene Update automatisch weitergeführt werden soll, wenn der Wagen wieder gestartet wird.


    Möglich wäre auch, dass durch das entfernen des Sticks nach einem Abbruch die automatische Weiterführung eines Updates nicht mehr sauber oder garnicht funktioniert und der Speicher somit voll läuft.


    PS:

    was ich noch nicht überprüft habe ist, den Speicher des APIM zu prüfen nachdem man einen Werksreset gemacht hat.


    Aber top, dass Kugi22 den MEM-Fehler beheben und die Install doch noch durchbekommen hat.

    In diversen anderen Foren wo es um diesen Fehler ging, konnte wohl nur noch der FFH helfen und entsprechend das APIM zurücksetzen.

    Es gibt kein bestimmtes Merkmal an dem Man F11 noch erkennen würde.

    Mir fiel nur auf, dass F11 etwas schneller reagiert als F10.


    Lediglich wenn Du Dir im Sync die aktuelle Software anzeigen lässt, wird es entsprechend angezeigt, wie Du schon festgestellt hast.


    Man kann auch nich ein verstecktes "Hidden Menu" (wo auch der Speaker Test bei ist) aufrufen, wo man dazu noch die Versionen der einzelnen Dateien findet.


    Weg ins Hidden Menu:

    1) Titelsprung vorwärts am Lenkrad + Skip forward-Taste unterm Sync gedrückt halten und Du landest im Speakertest. Den beendest Du einfach.

    2) im nächsten Menu wählst "APIM-diagnostics"

    3) nun suche nach "IVSU Versions"


    hier siehst Du nun die einzelnen Versionen der installierten Software.


    Hier noch ein kleines Video, wo man in dieses Hidden Menu kommt: https://www.youtube.com/watch?v=ecCB4nbAjnc


    bei mir sieht es so aus aktuell:


    20221016_100014.jpg20221016_100026.jpg


    NU5T-14G381-AA = Sync-Software (aktuell: 3.4.22200)

    5U5T-14G391-AT = App-Voice-Software

    4U5T-14G423-AC = Gracenotes (aktuell ist 1.1.1.2316)

    1U5T-14G421-BAJ = Navi-Software F11

    4U5T-14G422-BAG = Navi-Voice-Pack (aktuell: F11)

    1U5T-14G658-AH = Senderlogos Sync3



    Mehr sieht man nicht.

    martini,


    da tauchte auch nicht die Meldung auf, dass eine Softwareaktualisierung gefunden wurde? Naja es wird dann nur noch oben am Rand angezeigt, dass eine Aktualisierung stattfindet und die dauert ca. 2.5 Stunden, wenn das Fahrzeug eingeschaltet/gestartet wurde.


    Da hilft es wohl nur, Sync3 mal auf Werkseinstellungen zu setzen. Macht man über die Einstellungen im Sync3 des Fahrzeugs:


    1. Im SYNC 3 zunächst auf die Registerkarte Einstellungen gehen
    2. Registerkarte 'Allgemein' wählen
    3. dann nach unten scrollen und auf 'Zurücksetzen' tippen
    4. abschließend auf 'Alles zurücksetzen' wählen
    5. das dann noch mal bestätigen

    Wen Du mit dem selben Stick vorher auch das Sync3-Update eingespielt hast, scheint Dein Sync irgendwo ein Problem zu haben, daher mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen.


    PS:

    Prüfe am PC mal ob auf dem Stick durch Sync3 aus der Datei "Autoinstall.ISt eine "autoinstall.bak" gemacht wurde.
    Falls ja, scheint die Install angelaufen zu sein, aber Du hast sie wohl unterbrochen.

    Benne sie mal wieder in "Autoinstall.Ist" um und versuche die Install erneut. :)

    Das ist so nicht richtig.


    Master Boot Record (MBR) beschreibt das Partitionierungsschema eines Datenträgers und exFAT das Dateisystem, das sind zwei grundlegend unterschiedliche Dinge.

    Wenn ein USB-Stick statt mit MBR mit dem neueren GPT versehen ist, ist der Stick für Updates nicht brauchbar, egal mit welchem Dateisystem (exFAT, FAT32, NTFS) er formatiert ist.

    Danke für die Richtigstellung.


    War wohl noch zu früh für mich ;)

    martini,


    das mit "Master Boot Record" ist lediglich der korrekten Formatierung geschuldet.


    Also der USB-Stick sollte eigentlich in "exFat" formatiert sein.


    Also den Stick noch mal am PC/Laptop anstecken und über die Eigenschaften sich anzeigen lassen, ob er korrekt formatiert wurde.


    Beispiel:


    Unbenannt.JPG


    Zu den Eigenschaften kommst Du, wenn Du in den Windows-Explorer gehst und mit rechts auf den USB-Stick klickst und "Eigenschaften" wählst.


    Ist die Formatierung korrekt, schau ob auf dem Stick nur der Ordner "SyncMyRide" und die Datei "autoinstall.Ist" vorhanden sind. Der Inhalt im Ordner "SyncMyRide" wird nicht entpackt. Die Dateien bleiben wie sie sind.


    Du kannst auch versuchen aus dem Sync3-Update (hoffe Du hast dieses Update noch da), was vorher zu machen war, die Datei "DONTINDX.msa" zum NAvi Update rüber zu kopieren. Also einfach zur Datei "autoinstall.Ist" dazu.

    Dadurch wird der Stick nicht neu initialisiert wenn der Srtick im kUga eingesteckt wird.

    Diese Datei fehlt meist beim Navi-Update, da sie eigentlich hier nicht erforderlich ist.


    Sollte das Update vom Kuga trotzdem nicht angenomen werden bzw. die Installation nicht starten, wirst den Stick noch mal neu formatieren (in exFat) müssen und die Updatedatei, die Du bei Ford gedownloadet hast, noch mal auf den Stick entpacken müssen.

    Wenn Dir Sync3 meldet "es ist alles aktuell" sollte Dir demnächst das Navi-Update über die Ford-Webseite irgendwann angeboten werden.


    ich hatte auch das Problem mit dem Hochladen der Log-Datei nach dem Sync3 -Update. Mittels Suche über Sync3 direkt wurde das dann behoben und mir anschließend F11 angeboten. Schrieb ich hier bereits mal.


    Einfach ab und an mal über die Ford-Webseite neu suchen, dann sollte es erscheinen. Die Ford-Server haben seit längerem arge Probleme und wann das besser wird, weiß wohl nur Ford. :)

    Update zu meinem Post #41


    seit heute morgen ist bei mir die Einstellung "Sicherheit und Schutz" wieder da. Somit auch "Securealtert" wieder nutzbar.

    Screenshot_20221106_044130_FordPass.jpg


    Fehlt nur unter "Funktionen und Einstellungen" noch "Live Traffic".


    Scheint wohl weniger an der Fordpass-App zu liegen, dass der Button "Live Traffic" in der App fehlt, sondern eher an den Fordservern.


    Ich hab es mal getestet, die App auf einem anderen Smartphone zu installieren, ohne das Auto aus der App zu entfernen. Nach dem ersten einrichten und einloggen in der App auf dem anderen Handy, war mein Kuga sofort zu sehen und auch aktiv.


    Somit spinnen wieder mal oder besser: immer noch die Fordserver, wo die Fordpass-App Daten liegen.

    Guten Morgen in die Runde,

    nach erfolgreichem Sync Upadate und Bestätigung durch hochladen der Datei stand dann noch das 23,9 GB Kartenupdate an. Auch dies funktionierte sowohl für Teil 1 und Teil 2 problemlos. Am PC wird mir das bereits intallierte Kartenupdate aber immer noch als erforderliches Update angeboten. Weiß jemand wann oder ob das auch irgendwann aktualisiert wird.

    Danke und Gruß

    Christian

    Wenn Du die Log-Datei nach dem Kartenupdate ebenfalls hochgeladen hast bei Ford, sollte es in nächster zeit auch als aktuell angezeigt werden.


    PS: es wird fürs Sync3-Update und für da Navi-Update jeweils eine entsprechende Log-Datei xml auf dem Stick im Ordner "SyncMyRide" abgelegt, die jeweils auf der Fordwebseite hoch zu laden ist, um die Updates zu bestätigen.


    Du kannst aber auch mal über Sync direkt nach "Updates" suchen lassen, wenn Du Dein Sync mit dem Smartphone via WLAN-Hotspot des Smartphones verbindest. Nach einer Weile dürfte da dann "alles aktuell" erscheinen und Ford weiß es dann auch.

    von innen nach außen hatten meine Scheiben 3cm Rost, 3cm frei und wieder 1cm Rost. Auf beiden Seiten. Und das nach einer Autobahnfahrt, also frisch frei gebremst. Also ein ziemlich ungesundes Tragbild.


    Allerdings hatte ich das flattern unabhängig vom Tragbild ab dem ersten Kilometer. Es war also nicht der Zustand, der das Problem verursacht hat.


    Die Beläge habe leider ich nicht gesehen. Da das bei mir klaglos über die Leasing getauscht wurde, habe ich nichts dokumentiert.

    Wie bei mir, ich habe auch seit dem 1km dieses flattern, unabhängig der Bereifung usw.


    Ich warte noch auf Rückmeldung meines FFH auf meine E-Mail, dann sehe ich weiter.