Beiträge von inge70

    @Fritz2109,


    liegt wohl am Update auf v. 4.22.0.


    Bei mir fehlt seit dem Update auf v. 4.22.0 unter "Funktion und Einstellungen" auch der Punkt Live Traffic und zusätzlich der Punkt "Sicherheit und Schutz", somit auch Securealert.

    Im Sync3-Display ist das Symbol für Live Traffic oben rechts bei mir aber sichtbar (müsstest Du aber auch noch sehen), wenn es aktiv ist:

    pasted-from-clipboard.png


    Zudem ist in den Sync3-Einstellungen bei FordPass-App (kommt man auch hin, wenn man auf das o.g. Symbol tippt, soweit es vorhanden ist) auch alles aktiv gesetzt bei Konnektivität usw. (Prüf das mal bei Dir, falls das symbol weg ist oben rechts):

    pasted-from-clipboard.png


    Leider findet man im Netz keine deutschsprachigen älteren FordPass-App-Versionen, um den Gegentest machen zu können. Aber bei mir war vor dem Update auf 4.22.0 o.g. Punkte noch da und nutzbar. Möglich das die Kommunikation zwischen app und Sync3 nicht mehr sauber läuft und deswegen diese Einstellungen in der App nun fehlen. Wobei "Live traffic" in der App auch unter sync3 3.4.22110 und Navi F10 fehlte, aber Securealtert noch da war. Nun fehlt es bei mir und ich kriege es nicht wieder hin.


    Die Hilfe des Kundenservice für die FordPass App (hatte die per Mail angeschrieben) ist auch nicht sehr hilfreich: Fahrzeug aus der App löschen, App-Cache leeren, App deinstallieren und neu installieren. Fahrzeug wieder hinzufügen und aktivieren. Hat alles nix gebracht. Hatte sogar Sync3 auf Werkseinstellungen gesetzt und alles neu eingerichtet. Nix, die genannten Punkte sind weg.

    In der Mail des FordPass Kundenservice standen dann nur noch Telefonummern usw. Da anzurufen bringt aber nix, wenn man schon alles Machbare probiert hat.


    Da haben die die App ganz schön zerlegt.


    Hätte ich bloß dieses Update nicht gemacht. X(


    Ich hab auch das Live-Traffic-Abo. Aber es ist abhängig ob die App auf einem Smartphone installiert und eingerichtet ist. Ich hab das heute mal gestet. Setze ich die App zurück und lösche alle Daten, fehlt die Verbindung und das Icon im Sync3-Display rechts oben ist weg. Füge ich meinen Wagen wieder hinzu, ist das Icon wieder da und alles einstellbar in Sync3. Lediglich in der App fehlt der Button. Was mir noch einfiel, wenn man früher im Sync3 auf "Apps" gegangen ist und dort FordPass auswählte, erschein, nach der Aktivierung in der App, noch mal ein Kästchen wo "Verkehr" drin stand. War Live Traffic in der App deaktiviert, war das Kästchen weg aber das Symbol für Live Traffic blieb im Sync-Display oben rechts trotzdem ersichtlich. Weiß der geier was Ford da programmiert hat. ;)


    PS: aktuell nutze ich Sync3 v3.4.22200 mit Navi F11.

    Ich traue meiner Werkstatt nicht weiter als ich Kuga mit angezogener Feststellbremse schieben kann 😂


    Letztendlich mussten hinten die schreiben getauscht werden, weil die Blöcke nur noch zu 50% auflagen. Und danach, oh Wunder oh Wunder... Flattern weg.

    Die Beläge lagen nur noch zu 50% auf? Wie muss man sich das vorstellen? Hat da die hälfte vom Bremsbelag gefehlt oder waren die verkantet? Sah man das auch an der Scheibe? Falls du das noch weißt ;)


    Du bist nun der Zweite, bei dem das Flattern durch den Wechsel der Scheiben hinten beseitigt wurde.

    das macht mir Hoffnung, wobei meine Scheiben hinten optisch auf der ganzen Fläche normal blank sind durchs bremsen.


    Warte noch auf Antwort von meinem FFH auf meine Mail.

    Bei mir lief das folgendermaßen ab:

    -Am 16.10.2022 (war ein Sonntag, nachdem ich das Sync3-Update einspielte) angeschrieben wegen dem Fehler mit der Log-Datei.

    (hatte aber zwischenzeitlich die Sync3-Updatesuche angestoßen und so den Stand an die Fordserver gemeldet, um F11 zu erhalten. Zumindest klappte es bei mir auf diese Weise und auch auf diese Weise die abgeschlossene F11-Install gemeldet)

    -Am 17.10.2022 abends kam diese "Autoreply"-Mail.

    -Am 19.10.2022 kam dann eine Antwort wo mir eine Ticketnummer mitgeteilt wurde.

    -Am 20.10.2022 erfolgte dann einerichtige Antwort, in der dann stand, dass alles aktuell sei laut Datenbank. Klar, weil Sync es selbst zwischenzeitlich durch die Update-Suche meldete.

    Wegen der Unanehmlichkeiten wurde mir sodann ein Gutschein in Höhe von 100 Euro angeboten, den ich natürlich gern annahm, indem ich. auf deren Bitte hin, meine E-Mail-Adresse nochmals bestätigte.

    -Am 24.10.2022 erhielt ich zudem noch einen Telefonanruf durch den Ford Kundenservice und man bat nochmals um Entschuldigung wegen dem Upload-Fehler auf der Ford-Webseite und die nette Dame hob den genannten Gutschein aus freien Stücken mal eben auf 150 EURO an. Der liegt nun hier bei mir.

    Fand ich persönlich natürlich toll :thumbsup:


    Kuga 1,


    das mit dem verweigern des Sticks hatte ich auch mal. Musste auch nen anderen Stick nehmen. Hatte zum Glück noch enige hier rum liegen. ;)

    FordLader,


    Ich werde sehen, was dabei raus kommt. Ich bin da ja hartnäckig.


    Hab dem FFH bereits eine E-Mail diesbezüglich geschrieben und warte auf Antwort ob und wann man das Auto wieder sehen will diesbezüglich.


    Da bei mir das Problem bereits seit Auslieferung des Neufahrzeugs in 08.2020 besteht (also seit mehr als 2 Jahren), unabhängig der montierten Räder und reproduzierbar auftritt, gehe ich aber davon aus, dass es nicht zwangsläufig durch Verschmutzung oder Temperatur-Unterschiede, Witterung (Trockenheit/Feuchtigkeit) verursacht wird.


    Aber mein FFH darf sich trotzdem die Bremsanlage zu Gemüte führen, da dieses Jahr bereits ein neues Fahrwerk seit 02/2022 verbaut und auch Sommerreifen erneuert wurden.


    PS: sowas hatte ich echt noch nie in den letzten 20 Jahren bei 4 unterschiedlichen Autos.

    Fehlt da nicht die DONTINDX.MSA Datei ?

    Keine Ahnung was die macht, aber so steht es in der Betriebsanleitung von Ford.

    Beim aktuellen download des F 11 updates ist sie nicht im Paket.

    Deshalb habe ich sie von dem F 10 update auf den stick kopiert.

    diese DONTINDX.MSA Datei ist beim NAVI-Update nicht enthalten. War auch bei früheren NAvi-Updates nicht mit drin.


    Sie hält den Index Dienst lediglich davon ab den Ordner zum Such Index hinzuzufügen (wird so zumindest in einem anderen Forum beschrieben). Also unwichtig.

    Danke für den Tipp. Aber auf der Datei sind ausschliesslich tar-Dateien. Und was in autoinstall.Ist vorhanden ist, kann ich leider nicht sehen, da hierfür ein tool benötigt wird. Aber wie gesagt. Es funktioniert alles und es ist alles auf dem neuesten Stand. Ich denke, kommt Zeit kommt Rat. Irgendwann wird's schon klappen. Aber vielen Dank für eure Unterstützung und eure Hilfe. Ganz Toll :thumbsup:

    also nach dem entpacken des Downloads für Navi F11 von der Ford-Webseite sollte ein Ordner "SyncMyRide" und eine "autoinstall.Ist" vorhanden sein:

    pasted-from-clipboard.png


    Im Ordner "SyncMyRide" sind dann nur die tar-Dateien, die Sync während der Install dann entpackt.


    Nach der Installation von F11 und der Meldung von Sync3, dass der Stick entfernt werden kann, findet man im Ordner "SyncMyRide" diese Log-Datei als .xml.

    pasted-from-clipboard.png

    Diese Log-Datei soll bei Ford dann hoch geladen werden.


    Ist diese Datei nicht vorhanden, wurde der Stick wahrscheinlich doch zu früh entfernt.


    Das Update geht ansich immer gleich:


    Auto an, Stick rein, Update beginnt.

    Irgendwann wird die Installtion beendet und es wird einem mitgeteilt, dass die neuen Dateien nach einem Neustart von Sync zur Verfügung stehen.

    Bedeutet für Dich dann:

    -Auto aus und den Stick NICHT entfernen

    -Auto abschließen und ca. 2-3 Mintuen warten damit alle Systeme runterfahren

    -Auto wieder aufschließen und starten


    Nach einer kurzen Weile wird einem im Sync angezeigt, dass das Update vollständig durchgeführt wurde und der USB-Stick nun entfernt werden kann.

    Diese Log-Datei ist nun auf dem Stick.


    Sollte das dennoch nicht der Fall sein, kann man über die Ford-Webseite und hier den Punkt "Fehlerbehebung" eine Zip-Datei downloaden, die auf einen leeren USB-Stick erneut entpackt wird.

    Dann wieder zum Auto, Stick einstecken. Es wird erneut eine Meldung für ein Update angezeigt und nach ein paar Minuten beendet und die Log-Datei auf dem Stick angelegt.


    Solange das Update bei Ford nicht bestätigt wird, bleibt das Update-Angebt erhalten.


    Was Du aber auch machen kannst: setz Dich ins Auto, verbinde Dein Auto mit dem WLAN-Hotspot Deines Smartphones (hier sei angemerkt, dass Sync3 nur WLAN im 2.4 GHz kann und 5GHz nicht unterstützt wird) geh in die Einstellungen von Sync3 und hier gehst zum Punkt "automatische Updates". Hier gibt es einen Punkt "Softwareaktualisierung suchen" und das machst Du. NAch ein paar Minuten sollte dann Sync3 melden, dass keine Updates gefunden wurden und das System aktuell ist. Mit dieser Suche/Meldung wurde der Softwarestand an Ford gemeldet und die Ford-Webseite sollte nun bei "Update suchen" ebenfalls melden, dass alles aktuell ist.


    Derzeitiger Softwarestand ist: Sync3 Version 3.4.22200, Gracenotes: 1.1.1.2316 und Navi F11. So sollte es auch Dein Sync3 anzeigen.

    @FordLoader,


    Optisch ist das Tragbild der Bremsscheiben gut. Keine Rillen usw.


    Die Möglichkeit einer unwuchtigen Bremsscheibe hab ich schon in Betracht gezogen, da ich das flattern/vibrieren schon seit Auslieferung in 08/2020 des Kuga habe.

    Beim bremsen flattert das Lenkrad zwar nicht aber es könnte daher ruhen, dass eine/mehrere Scheiben von Haus aus eine Unwucht haben, die sich Bein fahren dann irgendwann auswirkt oder bei der Montage was absolut schief ging.


    Was mich nur eben wundert ist, dass mit neuen Reifen die Kiste 2500mkm absolut ruhig fuhr (06/22 - 09.09.2022) und dann plötzlich das flattern Anfang Setember wieder da war und nun auch mit den WR blieb, obwohl es auch damit bereits sauber lief nach einem Fahrwerkswechsel.


    na mal schauen wie sich das alles entwickelt. Werde meinem FFH das mit den Bremscheiben V und H mal vor Augen führen.


    PS: inwieweit hier Antriebswellen und Bremsscheiben auf Unwuchten/Rundlauf geprüft wurden, kann ich leider nicht sagen. Vor allem wie man bei Antriebswellen eine Unwucht seitens eines FFH (der Größte hier in HH) prüfen kann, ist mir nicht bekannt. Gut möglich das man nur eine optische (Bremsen) bzw. Spielprüfung (Antriebe) gemacht hat.

    wie bekomme ich das Update:

    SYNC3_2623617710_Update

    das autoinstall.lst + SyncMyRide tar.gz auf die XML-Datei umgestellt

    wie schon Kuga 1 und Projekt Kuga PHEV geschrieben haben, nach der Install den Stick nicht sofort raus ziehen, sondern erst den wagen aus machen, abschließen, ein paar minuten warten. Dann wagen wieder auf und einschalten. Jetzt wird Sync dir dann eine Meldung bringen, dass die Install fertig ist und der Stick entfernt werden kann.

    Danach findest Du auf dem Stick dann diese LOG-Datei im xml Format, welche Du dann "eigentlich" auf der Ford-Webseite, wo Du das Update her hast, hochladen kannst, indem Du dort den Button "Update bestätigen" auswählst.


    Sollte das Hochladen der LOG-Datei nicht klappen und mit einem Fehler quttiert werden, gehst noch mal zu Deinem Auto, verbindest es mit WLAN, geht auch via WLAN-hotspot vom Smartphone, und suchst aus Sync heraus noch mal nach Updates (Sync3-Einstellungen-automatische Udates-Softwareaktualisierungen suchen). So wird der Updatestand auch an Ford gemeldet. Dauert ein paar Minuten. Wenn dann da steht "Software aktuell" gehst am PC wieder auf die Fordwebseite und nutzt dort den Button "Updates suchen" (NICHT auf "Update bestätigen" gehen).


    Wenn Du kein Navi hast, ershceint die meldung das alles aktuell ist. Wenn Du NAvi hast, dürfte Dir dann das Navi-Update F11 angeboten werden. Sind dann ca. 23 GB zu downloaden.