Beiträge von Air-Beck

    Hallo zusammen,

    Nachdem mein Kuga PHEV jetzt 3500km drauf hat, hab ich vorhin mal die Endgeschwindigkeit ausprobiert.

    Nach dem Verhalten ist es definitiv softwareseitig gedrosselt. Auf dem Powermeter sieht man, wie er bei 200 km/h noch volle 160KW macht und bei 203km/h geht er runter auf unter 100KW.


    Finde ich persönlich jetzt aber nicht schlimm. Wer sich „absichtlich“ ein PHEV holt, gehört ja nicht normalerweise zu den 200km/h Tempomat Fahrern :3917:

    Miquel,

    Was schimpft du denn hier eigentlich so rum? Nach deinem Zeitablauf hast du ein Bestandsfahrzeug gekauft. Das Thema ist ärgerlich für Leute die vor einem Modellwechsel viele Monde früher das Auto bestellt hatten.

    Ist das doof, wenn das eine oder andere fehlt? Ja.

    Merkt man es im Tagtäglichen?

    Nein.

    Weder kommt ein besserer Klang aus den Lautsprechern wenn ein Aufkleber drauf ist noch ist der Motor leiser, wenn die Abdeckung da ist. Zur Info. Diese Abdeckung ist nicht als Schallschutz gedacht sondern als zusätzlicher Aufprallschutz für Fußgänger.

    An die, die die Abdeckung noch haben. Nehmt ihn doch mal ab und hört, ob ihr was merkt.


    Auch die Lampe im Kofferraumdeckel haben viele erst nicht bemerkt, da sie eigentlich bei offenem Kofferraum durch die "Hutablage" verdeckt wird.


    BTW Miquel bitte schau dir nochmal an, wie man zitiert. Gefühlt ist jeder 2te Post von dir ohne Inhalt. Aber vielleicht ist das nach 49 Jahren Ford fahren so ;)

    Also mach meiner Erfahrung mit SYNC 3 in mehreren Modellen (Mondeo, Focus, S-Max und auch hier im Kuga), wird die Route automatisch neu berechnet und es gibt keinen Hinweis auf die neue Strecke.

    Ich hätte persönlich auch gerne die Möglichkeit, dass das Navi mit fragt, ob ich die Ausweichstrecke nehmen möchte, aber hab bis heute noch keine Einstellung dazu gefunden.

    Okay, ich geb dir recht dass auch andere Getriebe nach dem Prinzip des Planetenradsatzes aufgebaut sind.


    Das CVT des PHEVs ist ja aber bekanntlich kein klassisches CVT wie bei Roller sondern ein Planetenradgetriebe, das dem Aufbau wie bei Toyota sehr stark ähnelt.

    Deswegen kann ich mir gut vorstellen, dass hier auch ein limitierender Faktor mit dabei ist.

    Für Details hierzu empfehle ich auf Youtube die Videos zu dem Toyota Antrieb bei dem Kanal Autohub. Meiner Meinung einer der wenigen guten Kanäle im deutschsprachigen Raum, die das Thema hybrid verstanden haben.

    Vielleicht noch ein anderer Faktor, den man bei der Diskussion über die Höchstgeschwindigkeit beim PHEV berücksichtigen sollte ist das Getriebe.


    Durch das Planetenradgetriebe gibt es ja keine festen Gänge wie in einem klassischen Automatik, DSG oder Schaltgetriebe. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei der Endgeschwindigkeit auch hier Bauteile an ihrer maximalen Drehzahl sind, welche bei Überschreitung Schaden nehmen können.

    Hi,

    ich hab eben nochmal in meinem Ford Account nachgeschaut.


    Es ist 1 Jahr kostenlos und dann kostet der Service 1,99 € im Monat. Meiner Meinung nach sind die 24€ im Jahr gut angelegt.

    Sierd  Kugi71

    Die Bergabfahrhilfe hatte ich noch nie an… ich kann machen was ich will, kann Einstellungen wählen querfeldbeet, alle Stromverbraucher an oder aus, schalte ich den Tempomat zu, springt innerhalb der ersten 10km nach Vollladung der Verbrenner an…


    Gruß

    Auch wenn es vielleicht schon jemand anderes erwähnt hast, hast du vielleicht das Getriebe auf L stehen? Mir ist ausgefallen, dass der kuga zwischen 100-80% nicht die volle Rekuperationsleistung hat.