Also einmal bin ich mit 20km Reichweite an die Tanke gefahren und hab 41 Liter reingekommen. Ich tendiere eher zu 42 Liter
Beiträge von Air-Beck
-
-
schon nachgeschaut, ob die Batterie noch unter dem Auto hängt?

-
…zumal im Vortrieb der Motor, egal welcher, gegen den Widerstand der L-Funktion „ankämpfen“ muss. Aber ja, ich weiß, dass die L-Taste ja nur bei Bergabfahrten zum Einsatz kommen soll.
Das Blöde ist, so war es beim Outlander auch, dass die Rekuperation imho ja auch läuft und damit gegen den Antrieb arbeitet, wenn man im Vortrieb ist (jedenfalls war es so beim outi).
Daher dürfte der „Verbrauchsvorteil“ durch die höhere Brems-Rekuperation sich wieder ausgleichen. Jedenfalls habe ich keinen nennenswerten Reichweitenvorteil mit dem Eco-Betrieb (höhere Bremsrekuperation) feststellen können.
Gruß
Hast du irgendwelche Belege, dass das L zu einer Rekuperation während des Bescheinigen führt?
Ich weiß, dass dies durch den technischen Aufbau des Planetenradsatzes mit 2 E-Motoren/Generatoren möglich ist und auch teilweise im EV Laden Modus gemacht wird. Aber bei L kann ich mir das nur schwer vorstellen.
L ist für mich auf der einen Seite der Versuch eine sanfte Motorbremse zu imitieren. Wie bereits von anderen geschrieben, kann ich das selbe mit einem sehr gefühlvollen Bremspedaleinsatz auch erreichen. Und meiner Meinung sogar besser.
-
50K und obere Mittelklasse passt maximal noch nackig. Ansonsten ist die obere Mittelklasse eher bei 60-70K.
-
Wenn du das Auto erst frisch abgeholt hast, würde ich die Bremse erstmal einbrechen lassen. Eine sportliche Fahrweise ist da sehr hilfreich oder ein ganz voller Akku.
-
IPC
Option Wert Approaching Vehicle Audible System Enabled Hi,
hast du oder jemand anderes schonmal probiert, was passiert, wenn man diesen Wert auf "disabled" setzt?
Ich weiß um die rechtliche Notwendigkeit von AVAS aber keiner kann doch behaupten, dass das System beim Kuga was bringt oder zumindest gut klingt

-
Also ich kann jetzt nicht unter die Motorhaube eines FHEV schauen aber….
In der Betriebsanleitung steht beim PHEV als auch beim FHEV, dass die Batterie sich nicht im Motorraum befindet (Seite 391 sieht man keine Batterie), und
Wenn ich generell in den PHEV Motorraum schaue, kann ich mir nicht vorstellen, wie da generell noch eine Batterie reinpassen soll. Das einzige was ja fehlt ist die Ladeelektronik und die sitzt am Unterboden auf Höhe des Beifahrersitzes.
Deswegen geh ich stark davon aus, dass die Batterie sich auch beim FHEV in der Reserverad Mulde befindet.
-
Kurzer Verbrauchsbericht vom 1,5 Ecoboost :
2 Stunden Autobahnhatz 170-190 km/h = 10,0 lt. BC !! Ich =?? Stocksauer über den Kuga
Dann aber nach 1500 km Gesamt km mit Bundesstraßen = 8,2 lt. BC. Wir sind wieder Freunde ?
Grüße
? Die Logik muss man nicht verstehen oder?
Du trittst ein 1.7t Schiff mit einem kleinen 3 Zylinder Turbo Benziner über die Autobahn und wunderst dich über 10l/100km?
Ich hätte noch mehr erwartet.
-
Ich hatte letztens das Vergnügen die Anhängerkupplung mal richtig einzusetzen.
Ich musste einen 1500KG Anhänger voll beladen ziehen. „Vorbildlich“ hab ich auf EV-Auto gestellt. Interessanterweise blieb der Benziner innerorts komplett aus. Das zeigt auch, wo eigentlich das Drehmoment des Antriebs herkommt.
-