Beiträge von Air-Beck

    Hallöchen,


    Eine wichtige Info fehlt leider immer von Ford. Das PSD hat nicht einen E-Motor, sondern zwei. Einer sitzt auf der Antriebsache und ist der "Hauptmotor". Ein zweiter sitzt auf dem Sonnenrad, und steuert hiermit, inwieweit Drehzahlen des Benzinmotors, welcher auf den Planetenradträger wirkt, zu Drehzahlen auf dem Hohlrad (Antriebsachse) führt.


    Ich kann hierzu nur folgendes Video empfehlen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn du uns sagst, was für ein Fahrrad du transportieren willst, bekommst du sicherlich ne gute Antwort.


    Ich hatte letztens bei umgelegter Rückbank ein 27,5" Trekkingrad im Kofferraum, aller dings ohne Vorderrad. Wir haben es aber gsrnicht eingebaut versucht, da es schon abgebaut war. :saint:

    Also ich hatte meinen ersten Ladevorgang an einer "normalen Aufputzdose" mit 1,5mm² Zuleitung ab der Untertverteilung (bis hierhin lag schon 2,5mm² ab dem Sicherungskasten). Die Dose und die Aufpurz Leitung wurden deutlich warm. Darauf folgte die schnelle Entscheidung, eine extra Aufputzdose mit 2,5mm² ab Unterverteilung zu legen. Die Aufputzdose ist die gleiche wie davor. Aber zum Thema Wärme...

    Diese Konstruktion bleibt kalt!

    Mein Elektriker erklärte es folgendermaßen: Bei 2,5mm² hast du eine größere Oberfläche um die 10A zu transportieren. Der Übergang Dose/Stecker ist hier auch nicht das begrenzende sonder die Klemmung der Zuleitung, welche die 10A ja an die Dose übergibt. Dort ist die Fläche bei 2,5mm² Kabel ja auch größer wie bei 1,5mm².


    Also wenn ihr hier über warme Dosen sprecht, gebt bitte auch an, wieviel Querschnitt die Zuleitung hat.


    Ich wette auch so eine spezialdose wird auch warm, wenn man zu dünne Kabel dranmacht ?

    Das ist doch bestimmt wieder das gleiche, wie mit der Hochvoltbatterie... 14,4 kWh brutto, 12,2 kWh netto... beim Benzintrank sind es halt 45 Liter brutto, aber netto nur 41,9 Liter nutzbar. :thumbsup:

    ?? Solange es nicht noch "Tankverluste" analog den Ladeverlusten gibt, passt alles.


    Gefühlt kostet die Tankfüllung wie früher mein Diesel. Nur dass das 65 Liter waren und für 1000km gereicht hat

    Auf der Autobahn nehm ich lieber den Rastplatz, der gerade kommt, anstatt ihn komplett leer zu fahren.


    Aber zu deinem Argument mit den 45 Litern.


    Schau mal in deiner Fordapp in die "Kundenliteratur". Meine hat Stand 18.03.21 und da steht unter "Füllmengen und Spezifikationen" für den PHEV ein Tankinhalt von 41,9 Liter.


    Also mit der selben Argumentation, dass 45 Liter richtig sind, sind auch die 42 Liter korrekt.