Es steht aber immer noch in der aktuellen Preisliste.
Ja.
Dann such das Paket mal im Konfigurator.
Da ist es raus.
Es steht aber immer noch in der aktuellen Preisliste.
Ja.
Dann such das Paket mal im Konfigurator.
Da ist es raus.
Wir haben heute Rückmeldung bekommen dass unser am 14.4. gebaut wird
Was mich da mal interessieren würde: Hast Du das Technologie-Paket mit dabei?
Offenbar kann man es seit ein paar Wochen nicht mehr als Zubehör bestellen.
Da wäre es schon interessant, ob es aktuell womöglich nicht mal mehr verbaut wird.
bei uns in der Straße fährt ein Liesing Kuga MK3 Vignale,
kein neues Modell, da hört man nichts beim Rückwärtsfahren.
Und, ist es auch ein PHEV?
Verbrenner müssen ja kein Geräusch machen...
Da ich den Wagen erst seit Ende August letzten Jahres habe, gab es noch keine längeren Perioden mit Temperaturen über 15 Grad und reinem Elektrobetrieb.
Im Herbst und Winter waren es, erwartungsgemäß wie auch schon mit dem Vormodell, deutlich weniger Kilometer, jetzt werden es wieder mehr.
Vergleiche mit "früher", also 2021-2024, sind schwierig, weil das Fahrprofil nicht mehr so ist wie vorher und die E-Quote nur noch bei 45% oder weniger liegt.
Gefahren bin ich jetzt 12.000 km.
EV laden geht auch maximal bis 80%, soweit ich weiss.
Die meisten Stadtwerke bevorzugen ihre eigenen Stromkunden.
Entweder gibt es eine Ladekarte nur für Kunden, oder eine mit deutlich höheren Preisen für "Nicht-Kunden".
Was ist eigentlich der Durchschalte Trick?
Sollte bei einem Fahrzeug, dass alle Updates erhalten hat, nicht mehr relevant sein.
Vor dem Start des Wagens werden die EV-Modi durchgeschaltet, bis man wieder bei "EV jetzt" ist.
Dann sollte der Verbrenner bei niedrigen Termperaturen nicht ungewollt anspringen.
Wie schnell warst Du auf der Autobahn?
Alles, was über Tempo 120/130 liegt wird dazu führen, dass im "EV laden" nur sehr wenig oder gar keine zusätzliche Reichweite generiert wird.
Da braucht der Verbrenner die erzeugte Energie für den Vortrieb und kann nicht nebenbei noch laden.
Wie hoch war der Akkustand bei "EV später"?
Der Motor bleibt aus, bis ca. 80% Ladestand erreicht sind. Erst dann wird der Motor angehen.
Der "L"-Schalter hat damit nichts zu tun. Der sollte im Normalfall gar nicht genutzt werden, sondern nur, um z.B, bei Passfahrten bergab eine stärkere Motorbremswirkung zu erzielen.
Weiß zufällig jemand, welchen Anbieter man bei "TankE" am besten / günstigsten wählt, wenn man bei niemandem davon Kunde ist?
Früher gabs dort die Belkaw, was auch mein heimischer Stromanbieter ist.
leider sind die ausgestiegen....
LG
Das ist leider fast unmöglich, verlässlich herauszufinden, welches der beteiligten Unternehmen denn wirklich "günstig" ist.
Es gibt praktisch keine separaten Preisinformationen.
Es hilft wohl nur, sich in der App zu registrieren.
In Leverkusen kostet es dann z.B. 49 ct., an anderen Orten 54 ct.