Beiträge von MichaelTE

    ^ Der Hammer ist ja, dass mit Hybrid-Fahrzeugen nicht nur PHEVs gemeint sind, sondern auch MHEVs, die ja nur eine Mini-HV-Batterie haben und nicht extern aufgeladen werden können! :huh:

    Die FHEVs kann ich ja noch verstehen. Aber MHEV, Mild-Hybrid? Der hat doch gar keine LiIon-HV-Batterie...

    Die Tachos gehen bei allen Autos vor. Und durch den Abrieb an den Reifen resultiert ebenso ein Abweichung, weil eben der Umfang geringer wird.

    Vermutlich wird es kein Auto geben, bei dem die Anzeige nach geht....da wären die Hersteller bei Tempoverstössen schon rechtlich angreifbar.

    Die Frage ist auch eher, wie viel der Tacho voreilt.
    Die rechtlich zulässigen 10 % +4 km/h werden es nicht sein.
    Bei Nicafe scheinen es so 4-5% zu sein, bei anderen mit z.B. anderer Radgröße könnte es ein anderer Wert sein.
    Schon drei Millimeter weniger Radumfang bewirken eine Abweichung von bis zu einem Prozent.
    Um es genauer zu wissen bleibt wohl nur eine Messung und evtl. Anpassung in einer Werkstatt, wie im Artikel der Autozeitung beschrieben.
    Ob die Änderung der "Wegimpulszahl" oder "K-Zahl" auch per OBD möglich ist, weiß ich nicht.

    Ich habe zwar nicht für den Kuga, aber für meinen 2016er Focus, zu Beginn gelegentlich eine Smartphone-App zur Satellitenbestimmung (GPS-Status) laufen lassen.
    Meine Frau hat mir dann immer die Geschwindigkeit angesagt, die per GPS ermittlet wurden.
    Ergebnis: der Tacho geht zumindest ab 50 km/h ca. 6% vor, wobei ich die Höchstgeschwindigkeit nie ausgemessen habe.
    Also "echte" 100 km/h => 106 km/h auf dem Tacho, bzw 100 auf dem Tacho => ca. 94,3 kmh "in echt".
    Beim Kuga sind es dann, nach deinen Messungen, eher 4-5% Differenz.
    Erscheint mir nicht so unrealistisch.

    Die Lieferzeiten des FHEV dürften ähnlich lang sein wie die des PHEV.
    Abgesehen von den Käufern, denen das Akkuproblem in die Parade gefahren ist, liegt die Lieferzeit bei locker 5-6 Monaten.

    Für den AWD-Diesel sind es wohl so 3-4 Monate, wie mir Freunde gesagt haben, die unlängst einen bestellt haben.

    Das hört sich doch gut an! Was für eine Batterie hat der Kuga PHEV, sind es auch schon Feststoffzellen?

    Natürlich nicht.
    Die sind in der Erforschung und werden nicht zufällig als "nächste Generation" bezeichnet.
    Die werden nicht vor 2024 oder 2025 in den Markt kommen.