Beiträge von MichaelTE

    Meine Juli-Zahlen:

    gefahrene Strecke 2.350 km, darin zwei lange Autobahnstrecken über ca. 675 und ca. 500 km mit höchsten 135 km/h
    Verbrauch Strom 193 kWh (=> 8,21 kWh/100 km)
    Verbrauch Benzin ca. 86 Liter (66 Liter getankt und aktueller Füllstand noch 55%), => 3,66 l/100 km)


    errechneter Gesamtverbrauch (mit 1l = 8,67 kWh): 4,61 l/100km


    Wenn ich die beiden langen Autobahnfahrten als "außer der Reihe" (Urlaub) weglasse, sieht es so aus:
    gefahrene Strecke 1.170 km
    Verbrauch Strom 159 kWh (=> 13,6 kWh/100 km)

    Verbrauch Benzin ca. 20 Liter (aktueller Füllstand noch 55%, => 1,7 l/100 km)

    errechneter Gesamtverbrauch 3,3 l/100km

    Wobei das Umrechnen von kWh in Litern und umgekehrt durchaus diskutabel ist.
    Die Energiedichte von E5 liegt bei ca. 8,7 kWh.
    Aus einem Liter Benzin kann ich wegen des Wirkungsgrades von höchstens 60% tatsächlich kaum 5,2 kWh erzeugen.
    Was ist jetzt der "richtige" Faktor?

    Meiner hat noch nicht ein einziges Mal mehr als 46km angezeigt nicht mal nach dem voll laden und habe keine Ahnung warum..ich sehe viele mit Anzeige über 50 über 60 usw...die Anzeige wird doch nicht wie die App hinterher hängen? Was mach ich falsch?☹

    Da hängt natürlich auch sehr stark von Deinem Fahrprofil ab.
    Wenn Deine Fahrten hauptsächlich oder fast ausschließlich auf der Autobahn stattfinden und Du dabei auch 120 km/h oder schneller unterwegs bist, wirst Du kaum auf höhere Reichweiten kommen.

    Ich habe gerade eben mit der BAFA, Referat Elektromobilität, telefoniert.
    Das Modelljahr 2021.50 steht tatsächlich erst seit gestern mit allen Ausstattungsvarianten in der "Liste der förderungsfähigen Elektrofahrzeuge".
    Das Online-Antragsformular ist allerdings aktuell noch nicht entprechend vervollständigt worden.
    Da kann man derzeit nur das "Basis-Modell" auswählen.
    Man hat mich um ein paar Tage Geduld gebeten.
    Die werde ich haben.
    Alleine um sicher zu gehen, dass die Förderung nicht daran scheitert, dass ich das falsche Modell angebe.

    PS: Zeit in der Warteschleife ca. 12 Minuten.

    Ein kompetenter Mitarbeiter in einem anderen Ford-Store hat mir heute mitgeteilt, dass auf der Rechnung der Nettobetrag ausgewiesen werden muss, der in der BAFA-Liste hinterlegt ist.

    Und für das Modelljahr 2021.50 ist nur ein Betrag hinterlegt (ca. 33400€ netto).

    Mittlerweile (Stand 29.07.2021) nicht mehr:

    pasted-from-clipboard.png
    Allerdings steht im Online-Antrag aktuell weiterhin nur das eine Modell.

    Hallo Beulemann,


    ich kann auf dem Bild von dir nur Puma und Ecosport erkennen. Sieht aus wie ein Zug aus Craiova.

    So wird das wohl sein.
    Dazu die dbcargo:
    "Mehr als ein Dutzend Ganzzüge fahren jede Woche aus dem Ford-Werk im rumänischen Craiova in bis zu 2.000 Kilometer entfernte Destinationen. (..) Ford fertigt dort neben Motoren die Modelle EcoSport und Puma. (..) Doch die meisten Wagen passieren Ungarn und Österreich mit den Zielorten Neuss in Deutschland, Antwerpen in Belgien sowie Vlissingen in den Niederlanden – dort befindet sich der große Ford-Hub für den britischen Markt. (..) „Die Züge nach Nordeuropa sind knapp 700 Meter lang.“

    DBCargo hat dann wohl einen zentralen Verteilerhub in Bochum. Von dort über Köln Richtung Antwerpen dürfte eine mögliche Strecke sein, und die führt dann auch in Leichlingen vorbei.

    Wenn der Staat dann noch bemerkt, dass Milliarden an Mineralölsteuer fehlen, kann man sich ausrechnen wohin der Strompreis geht.

    Die Amis machens schon vor und erheben demnächst eine Sondersteuer auf Elektrofahrzeuge. Begründung: Ausfall der Minerölsteuer!

    Mit dem klitzekleinen, aber sehr relevanten Unterschied, dass die landesweite "Gas Tax" in den USA zweckgebunden den Highway Trust Fonds füttern, der für den Erhalt der Straßen zuständig ist. Dazu macht noch jeder Bundesstaat sein eigenes Ding mit einer eigenen Tax.
    Es gibt auch schon einige Bundesstaaten mit Projekten zum "Kilometergeldes" (Mileage-Based User Fees), wie auch immer das nachgehalten werden soll.
    Ja, und dann gibt es schon eine "Sondersteuer" bzw. "special registration fee" für BEV und PHEV in zahlreichen Staaten.
    Die ist in der Regel auch zweckgebunden, teilweise auf für die Finanzierung des Ausbaus der Ladesäuleninfrastruktur.

    Hallo,


    ich habe heute einen Ablehnungsbescheid von der Bafa bekommen. Begründung das der Nettopreis oberhalb des Listenpreis der Bafa ist. Jetzt musste ich feststellen das mein Händler die Rechnung falsch ausgestellt hat nur den Preis mit der Mehrwertssteuer. Jetzt kann ich warten das ich eine korrekt Rechnung bekomme und wieder warten. Aber warten kennen wir ja schon….


    Grüssle


    Immo

    Oha.

    Hoffentlich klappt das dann noch.

    Seit 01.06. sind offiziell keine Rechnungskorrekturen mehr möglich...

    4,5*530/100 sind in meiner Welt allerdings 23,85.

    Weitergerechnet dann 9,2 l/100km.


    Und weil es 4,8 lt. BC sind, wurden rund 25,5 Liter verbrannt, oder 9,9 l/100km.

    Was dann denn Ausführungen der Vorschreiber nahekommt.