Meine Juli-Zahlen:
gefahrene Strecke 2.350 km, darin zwei lange Autobahnstrecken über ca. 675 und ca. 500 km mit höchsten 135 km/h
Verbrauch Strom 193 kWh (=> 8,21 kWh/100 km)
Verbrauch Benzin ca. 86 Liter (66 Liter getankt und aktueller Füllstand noch 55%), => 3,66 l/100 km)
errechneter Gesamtverbrauch (mit 1l = 8,67 kWh): 4,61 l/100km
Wenn ich die beiden langen Autobahnfahrten als "außer der Reihe" (Urlaub) weglasse, sieht es so aus:
gefahrene Strecke 1.170 km
Verbrauch Strom 159 kWh (=> 13,6 kWh/100 km)
Verbrauch Benzin ca. 20 Liter (aktueller Füllstand noch 55%, => 1,7 l/100 km)
errechneter Gesamtverbrauch 3,3 l/100km
Wobei das Umrechnen von kWh in Litern und umgekehrt durchaus diskutabel ist.
Die Energiedichte von E5 liegt bei ca. 8,7 kWh.
Aus einem Liter Benzin kann ich wegen des Wirkungsgrades von höchstens 60% tatsächlich kaum 5,2 kWh erzeugen.
Was ist jetzt der "richtige" Faktor?