Beiträge von MichaelTE

    Strom: 18 kWh/100km x 0,49 €/kWh = 8,82 € wenn man an vielen öffentlichen Ladestationen lädt ...

    Benzin: 5,5 l/100km x 1,60 €/l = 8,80

    16 kWh/100km * 0,39€/kWh = 6,24 €, wenn man (bislang) nur an öffentlichen Ladesäulen lädt.
    Bei mir zumindest....

    Das von Ford selbst im Zubehör für 202 EUR vertriebene Kabel von ZEV ist übrigens nur ein-phasig und damit nicht wirklich zukunftsfähig.
    Und: direkt beim Hersteller zevltd.com aus GB kostet es ungefähr 30% weniger, plus evtl. Zoll.
    Da gibt es dann übrigens auch ein 10 Meter langes Kabel.

    Ich würde mir wünschen in der App anstelle von Prozentzahl die kWh lesen zu können in den Ladeprotokollen. Damit ich mal sehe was der an Maximum ladet an kWh:(

    Na wenigstens zeigte die Reichweite mal 58km an. Na sowas

    Die Lademenge liegt in der Regel irgendwo zwischen 11,6 und 12,2 kWh, wobei dabei auch Ladeverluste enthalten sind.
    Und die rechnerische Reichweite ist noch ausbaufähig.

    Imho auch eher was für den versierten Anwalt, als für die eigene Versicherung. Aber ich weiß nicht wie die Haftungslage und die Aussichten in UK sind.

    Da wird das Problem liegen. Anderes Land, andere Versicherungsregeln.
    Das war aber ganz sicher kein Batteriebrand, Dann hätte das anders ausgesehen.

    Die Reichweiten von mehr als 70km, die hier von einigen erreicht werden, sind i.d.R. Stadt- oder Überlandfahrten mit relativ geringen Geschwindigkeiten und ohne große Steigungen.

    Ohne große Steigungen auf jeden Fall, relativ geringe Geschwindigkeiten tendenziell eher nein.
    Es sei denn, Autobahn mit 100-120 km/h auf 30% der Strecke fällt da auch noch drunter.
    Das ist zumindest meine Erfahrung im täglichen Berufsverkehr,
    Tatsächlich stelle ich aber fest, dass die errechnete Reichweite nach einer Fahrt von rund 100 km auf der Autobahn mit 130 km/h nach dem nächsten Aufladen mit 56 km deutlich geringer ist als in den letzten Büro-Wochen vorher mit 72-80 km.
    Es hängt halt sehr viel von der Strecke und Fahrweise ab.

    Meine täglichen Strecke ins Büro beträgt rund 19,5 km.
    Davon 5 km innerorts in zwei Abschnitten und dazwischen 14,5 km Autobahn mit größeren Abschnitten mit 80 km/h und maximal erlaubten 120 km/h.
    Auf dem Hinweg "verliere" ich meistens 13 bis 16 km Reichweite, auf dem Rückweg 23 bis 25 km.
    Denn: Es geht von knapp 90m Höhe auf rund 35m runter, bzw. hoch. Morgens rollt es also eher leichter.
    Vorsichtig gefahren, mit maximal 100 km/h, habe ich ohne Motoreinsatz vier Strecken komplett geschafft, also rund 78-79 km.
    Etwas weniger vorsichtig gefahren setzt der Motor auf den letzten 3 bis 4 km ein, also knapp 75 km Reichweite.
    Diese Reichweite von 75-78 km wird mit derzeit üblicherweise auch nach Vollladung gezeigt.
    Ich bin zufrieden damit. Ich habe aber auch noch keinen Winter hinter mir.

    Ach ja: Manchmal werden mir plötzlich noch 10 Extra-Kilometer direkt nach dem Laden angezeigt. Die sind aber nicht real...