Beiträge von MichaelTE

    Immer diese Knöpfe ? ich habe die ganze Zeit im Menü / via Display gesucht, um die Frequenz zu ändern...

    Bzw im Handbuch unter Sync steht es nicht drin...

    Doch, eigentlich schon. Im Bereich SYNC bei "Unterhaltung". Zumindest in der Onlineversion:
    pasted-from-clipboard.png

    PPS. Habe nix gefunden, um die Aktivitätsdauer via Sync zu verändern / verlängern

    Ich hatte so was in Erinnerung, kann aber auch falsch sein.
    Nevertheless:

    Beachte:   Sie können das System einschalten und bis zu eine Stunde lang verwenden, ohne die Zündung einzuschalten.
    Steht so in der Anleitung. Also am Filmstart einmal aus/ein, und nach einer Stunde noch mal einschalten.

    Ich brauche die Hupe im Höchstfall einmal pro Jahr und da interessiert mich der Klang absolut null...:)

    Nur einmal? Was machst Du denn mit den Fußgängern, die gedankenverloren vor Deinen Kuga stolpern, weil sie ihn nicht hören? ;)

    - Radio wieder an machen ;) - dauert doch nur einige wenige Sekunden. Das war für mich auch in meinem alten Focus kein Problem.
    Kann man die 30 Minuten nicht auch in SYNC verlängern?
    - Ist zur Frequenzwahl nicht das rechte Drehrad "Tune" gedacht?

    Da kann ich kugi71 nur zustimmen.

    Bei mir fällt die prognostizierte Reichweite auch von 75 auf 55 km, wenn ich 4 mal 100 km Autobahn gefahren bin, und steigt nach wenigen Tagen "normaler" Fahrten ins Büro oder im Ort wieder auf 70 oder 75 km an.
    Ist halt alles nur ein Schätzeisen auf Basis der kürzlich zurückgelegten Fahrten.

    Da magst du vermutlich richtig liegen - habe mich mit den aktuellen Systemen nicht so befasst...kann mich nur daran erinnern, dass man den Müdigkeitswarner in der Anfangszeit bei den Premium-Herstellern auch mal kamarabasiert realisiert hat.


    Aktuell funktioniert das über die Auswertung der Lenkbewegungen auch einfacher.


    Gruß Jörg

    Kamerabasiert ist es schon, nur nicht mit einer Kamera Richtung Fahrerkopf, sondern Richtung Fahrbahn.
    Lenkbewegungen und die dazugehörige Position auf der Fahrbahn sind wohl die Parameter, die zu einer vermuteten Müdigkeit verrechnet werden.

    Das ist ein Text aus dem Juni 2017 aus motorline.cc:
    "Ford hat aus diesem Grund den Müdigkeitswarner entwickelt. Das Fahrer-Assistenzsystem basiert auf einer Kamera, deren Bilder von moderner On-Board-Software ausgelesen und interpretiert werden. Die kleine Kamera ist nahezu unsichtbar in der Frontseite des Außenspiegels montiert und erkennt den Abstand des Fahrzeugs zu den jeweiligen Fahrbahnmarkierungen. Das System berechnet aufgrund der Messwerte voraus, in welcher Position sich das Fahrzeug in etwa befinden sollte. Bei signifikanten Abweichungen werden zunächst ein Kaffeetassen-Symbol sowie ein Warnhinweis im Multifunktionsdisplay angezeigt. Je nach ermitteltem Müdigkeitsgrad erscheinen Zusätze wie „Rast empfohlen“. Die letzte Warnung muss durch Drücken einer OK-Taste bestätigt werden. Wenn keine Rückmeldung erfolgt, ertönt ein akustisches Warnsignal."

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ford dann 2 Jahre später eine innenraumbasierte Kamera für das Feature einführt...