Es liegt an der Leerlaufdrehzahl des Motors?
Und da ist 3 Jahre lang bei Ford keiner drauf gekommen?
Hmja..
Und welche Schäden soll denn eine Getriebeölanalyse offenlegen können?
Beiträge von MichaelTE
-
-
Was sind denn "reine elektrische Kilometer"?
Alle Kilometer, in denen der Benzinmotor nicht gearbeitet hat, selbst wenn der "an" war?
Dann ja, wenn Du einen der Bordcomputer nie zurück setzt.
Früher konnte man das noch aus der App für jede einzelne Fahrt ermitteln. Hat Ford leider eingespart. -
Das man keine Toleranz mehr bei der Geschwindigkeit einstellen kann, ein weiterer Grund nicht zum FL zu wechseln.
Dann solltest Du dein jetziges Fahrzeug seeeehr pfleglich behandeln und in der Zukunft nur noch Autos kaufen, die eine Erstzulassung vor 2024 haben.
"Der Gesetzgeber" (=EU) will das so bei allen zukünftigen Neuwagen, dass ist keine Idee oder Marotte von Ford. -
-
Was steht denn in den Garantiebedingungen?
Nachtrag: Ölwechsel außerhalb der normalen Wartungsintervalle sind offenbar nicht abgedeckt.
Haben zumindest die Diskussionen hier im Forum ergeben. -
-
Der (vor-?)letzte volle Monat mit meinem Kuga ist um.
Fahrstrecke 1.842 km, davon 976 km (53%) "elektrisch", Durchschnittsgeschwindigkeit 57,4 km/h
Verbrauch Strom: 98,46 kWh (=> 5,35 kWh/100 km) für 42,82 €
Verbrauch Benzin: 72,31 Liter (=> 3,93 l/100 km) für 125 €
Kosten: 9,11 €/100 km
Dieses mal drei lange Autobahnfahrten über je rund 450 km, zwei davon mit höchstens 120 km/h.
3 Jahre sind jetzt rum. Das ist der Gesamtstand:
Fahrstrecke 52.558 km, davon 28.898 km (55%) "elektrisch", Durchschnittsgeschwindigkeit 53,9 km/h
Verbrauch Strom: 4.208 kWh (=> 8 kWh/100 km) für 1.691 €Verbrauch Benzin: 2.040 Liter (=> 3,88 l/100 km) für 3.510 € (der BC zeigt übrigens 3,7 an)
Kosten: 9,90 €/100 km
Diese Gesamtkosten entsprechen bei den durchschnittlichen Benzinpreisen der letzten drei Jahre rund 5,8 Liter Benzin.
Allerdings hat sich seit über einem Jahr mein Streckenprofil deutlich geändert.
Die Elektroquote ist dadurch auch um einiges gefallen, die Kosten entsprechend angestiegen.
Die lagen im gesamten ersten Halbjahr 2024 bei rund 11 EUR und damit umgerechnet 6,5 Liter Benzin. -
…dann stimmt da was nicht - das Auto MUSS beim Rückwärtsfahren „Geräusche“ machen, das ist mittlerweile ein sicherheitsrelevanter Bestandteil der Betriebserlaubnis in Deutschland.
Bist du sicher, dass das auch für einen Vollhybrid gilt?
-
Moin,
hab gerade einen Rückruf von Ford über Ford App Pro erhalten.
Die angehängte Datei zeigt allerdings einen Rückruf für die USA
-
Ich habe bei der Suche im Forum noch kein Thema gefunden, was sich mit der (ersten) Hauptuntersuchung beschäftigt, die ja jetzt doch schon bei einigen angefallen ist.
Was ist bei euch problematisch gewesen?
Ich habe heute in der Werkstatt die HU/AU machen lassen:
-Stoßdämpfer hinten defekt (undicht), ohne Austausch keine Plakette.
-Bremsscheiben und Belege hinten sollten bald ausgetauscht werden (starke Riefenbildung auf den Scheiben), gibt wohl einen Vermerk im Untersuchungsbericht