Beiträge von MichaelTE

    Was macht ihr dass ihr solche Werte (kW/100km) hin bekommt? ist euer Fahrgebiet so flach? Nehmt ihr die Daten vom App oder den wirklichen Strombedarf inkl. Ladeverluste?


    Ich bin da im Moment bei 25 kW/100km im Durchschnitt....

    Fahre allerdings auch nicht wie ein Rennfahrer ;)

    Wie Du vielleicht gemerkt hast, handelt es sich bei allen Postings um Fahrzeuge, die nicht ausschließlich elektrisch bewegt worden sind.
    Mein BC sagt mir momentan auch, dass ich 20-22 kWh/100 km verbrauche, und der bezieht sich rein auf den Bedarf des Motors.
    Da ich diesen Monat tatsächlich bislang nur sehr wenig und rein elektrisch gefahren bin, würde ich aktuell auch einen Verbrauch von 24,5 kWh/100 km Strom und 0 l/100 km Benzin melden, bei einem km-Preis von 10,65€/100km.
    Das wird sich zwangsläufig ändern, sobald ich ein paar oder mehr Kilometer mit Verbrenner gefahren bin.
    Eine Trennung der Verbräuche in "nur Strom" und "nur Benzin" ist weder richtig möglich noch sinnvoll.
    Die Diskussion darüber wurde hier in den letzten 4 Jahren lang und breit geführt, ich werde dazu jedenfalls nichts mehr beitragen.

    Die Daten für den Dezember:


    Fahrstrecke 1.614 km, davon 669 km (41,5%) "elektrisch".

    Verbrauch Strom: 108,7 kWh (=> 6,74 kWh/100 km) für 47,65 €

    Verbrauch Benzin: 82,4 Liter (=> 5,11 l/100 km) für 136,55 €

    Kosten: 11,41 €/100 km


    Und weil das Jahr jetzt rum ist, auch mal die Daten für das gesamte Jahr 2023:


    Fahrstrecke 16,915 km, davon 8.084 km (47,8%) "elektrisch".

    Verbrauch Strom: 1.079,2 kWh (=> 6,38 kWh/100 km) für 476,89 €

    Verbrauch Benzin: 752,65 Liter (=> 4,45 l/100 km) für 1.314,62 €

    Kosten: 10,59 €/100 km


    Wenn ich das mit 2022 vergleiche, ist der Preis für 100 km um rund 11% angestiegen.
    Das liegt nicht nur an den angestiegenen Stromkosten (ca. 18,5%), sondern auch an dem geänderten Fahrprofil mit eher längeren Autobahnabschnitten, wodurch der Stromanteil von ca. 62% auf ca. 48% gefallen ist. Und es gilt eben immer noch: mehr Benzin, höhere Kosten.

    Personalisieren kannst Du gar nix, alle Screens sind so wie sie sind fix.
    Für die Darstellung des aktuellen benutzten Antriebs gibt es einen eigenen Bildschirm, findest Du unter Settings.
    Dann ist aber auch nur der Antrieb zu sehen.


    Ob da mit einem Jailbreak auch anders möglich ist, kann ich Dir nicht sagen.

    Anscheinend hat das Ford'sche System für die Straße eine Einbahnregelung abgelegt.
    War die Meldung beim Abbiegen auf eine andere Straße wieder weg?

    Sobald das Kabel an beiden Seiten eingesteckt ist, wird es verriegelt.

    Ich kenne Säulen, da kann ich den Stecker erst einstecken, wenn ich mich per RFID oder App dort "angemeldet" habe.
    Da ist dann nichts mit "ich parke, aber tue nur so als ob ich lade".

    Hat aber auch nichts mit dem Topic zu tun, denn an der KfZ-Steuer für den PHEV ändert das auch nichts.. ;)

    Also heute bei -1° und 2km Restanzeige kam die Anzeige mit der Systemleistung aber ohne das ich das mit OK bestätigt habe sprang der Motor an. An der roten Ampel habe ich Zündung aus, dann Zündung ein ohne Bremse und dann durchgeschaltet und danach gestartet und beim losfahren kam wider die Anzeige und ohne Bestätigung ging der Motor wieder an und dabei habe ich das Gaspedal nur gestreichelt.

    Da werde ich mal wider einen Besuch bei meinem FFH machen müssen.


    Gruß Reiner

    Zumindest bei niedrigen Temperaturen unter ca. 5 Grad ist es normal, dass der Motor nicht erst anspringt, wenn der Akku leer ist, sondern schon etwas früher, Klingt für mich in Sachen "kalter Motor und viel Leistung" auch nicht ganz unlogisch.
    Ging mir auch schon mehrfach so.
    Gestern, bei 8 Grad und eigentlich leerem Akku, hat es elektrisch sogar noch den einen Kilometer bis zur Ladesäule gereicht.