Beiträge von MichaelTE

    Keine Ahnung, warum Du heute einen 15 Monate alten Beitrag von mir zitierst, der sich inhaltlich nach Auslauf der Strompreisbremse sowieso schon längst überlebt ist.

    Davon ab: der von mir angeführte Anbieterist alles, nur kein grosser Konzern.

    Hier ist schon lange nichts mehr geschrieben worden, ich wollte jetzt aber keinen neuen Thread aufmachen.


    In der aktuellen Preisliste DE20240101 für den Facelift lese ich folgendes:


    WERS GZAAG: Zusatzheizung und -kühlung, elektrisch • nur i.V. mit 2,5-l-Duratec Plug-in-Hybrid (PHEV) & Hybrid (FHEV)


    Hat irgendjemand das so auch schon mal in den alten Unterlagen gesehen?


    Das würde mich ganz klar darauf schließen, dass es auch eine konventionelle Heizung geben muss, die nur dann in Aktion tritt, wenn der Motor auch läuft.

    Kann ich mir fast nicht vorstellen. Die Ford, die das können, tragen doch die Bezeichnung Flexifuel. Deren Leitungen, Motor, was weiß ich sind extra dafür ausgelegt.


    Ich gehe fast davon aus, dass dies ein Standardkapitel in der Bedienungsanleitung ist, der aber nicht auf uns zutrifft. Ich würde es mich glaube ich nicht trauen.

    In der Werbung für den Kuga auf Ford.fr wird explizit auf E85 Bezug genommen.
    Zumindest kann der FHEV damit gefahren werden.
    pasted-from-clipboard.png

    So, ich oute mich als Serientäter.

    Ich habe heute einen Leasing-Vertrag für einen Facelift-PHEV unterschrieben.
    Wieder ein ST-Line X, wieder mit Pano, AHK schwenkbar, Technologie- und Winterpaket, jetzt in desert island blue.

    Mein "alter" Händler hat mir rund 10% gegönnt, mehr ginge nicht.
    Ein anderer naher Händler bot 17,9% und zahlt mir fast 4.000 € mehr für den alten Kuga, als vor drei Jahren als Rückkaufswert festgelegt wurde.

    'Nur als Anmerkung: Die Filiale des "größten deutschen Autohauses" in Düsseldorf war zwar schnell bei carwow (18%) und auch fix mit einem Gesprächstermin, seit dem warte ich aber jetzt seit 14 Tagen auf das Angebot, trotz Nachfrage letzten Donnerstag. Angeblich konnten die vor Ort auch noch keine Leasing-Angebote kalkulieren. Tja, Pech gehabt. Das Gefühl bei meinem jetzigen Vertragspartner war ohnehin deutlich besser.

    Jetzt gilt es, zu warten.
    Auslieferung nicht vor Anfang Juli, wahrscheinlich eher August.
    Bis dahin fahre ich weiter meinen "alten" Kuga.

    Ach ja, Nachtrag: Der Papierkram wird auch immer umfangreicher...

    Beim KBA wird der Rückruf weiterhin geführt, unter der KBA-Referenznummer 013012.
    Der Text ist übrigens schon wieder geändert worden:
    Die Nicht-Abschaltung des Elektromotors vom Hybridantrieb kann im Falle eines Motorschadens des Verbrennungsmotors zum Bruch der Motorölwanne oder des Motorblocks und zum Austritt von Motoröl führen. Es besteht Brandgefahr.

    54.371 Kugas in Deutschland sollen betroffen sein.
    Als Abhilfemaßnahme wird weiterhin ein Software-Update aufgeführt.

    Da es im Verbrauchs-Thread off-topic wäre, hier noch weitere Infos zum Preis bei öffentlichen Ladesäulen.

    *das soll keine Werbung sein, ich bekomme nichts von den Anbietern* ;)
    - Wer seinen Haushaltsstrom bei Lichtblick bezieht, kann dort eine Ladekarte erhalten mit einem Preis von 44 ct., ohne Haushaltstrom sind es 55 ct.

    Es gibt mit Sicherheit Stromanbieter, die weniger für normalen Haushaltsstrom verlangen, aber vielleicht rechnet sich die Kombi ja für den ein oder anderen.

    - Bei Säulen, die von Wirelane betrieben werden, bezahlt man wohl 39 ct + 59ct "Startgebühr" (also ca. 45 ct. bei Vollladung) bei Direktzahlung über die App bzw. Web. Bei Nutzung einer Debit/Kreditkarte ist die "Startgebühr" an der Säule wohl 1 €. Aber Vorsicht, in der App sind auch Säulen drin, die ganz komische Abrechnungssysteme haben, z.B. 39 ct/kWh + 3ct./min