Beiträge von MichaelTE

    Sobald das Kabel an beiden Seiten eingesteckt ist, wird es verriegelt.

    Ich kenne Säulen, da kann ich den Stecker erst einstecken, wenn ich mich per RFID oder App dort "angemeldet" habe.
    Da ist dann nichts mit "ich parke, aber tue nur so als ob ich lade".

    Hat aber auch nichts mit dem Topic zu tun, denn an der KfZ-Steuer für den PHEV ändert das auch nichts.. ;)

    Also heute bei -1° und 2km Restanzeige kam die Anzeige mit der Systemleistung aber ohne das ich das mit OK bestätigt habe sprang der Motor an. An der roten Ampel habe ich Zündung aus, dann Zündung ein ohne Bremse und dann durchgeschaltet und danach gestartet und beim losfahren kam wider die Anzeige und ohne Bestätigung ging der Motor wieder an und dabei habe ich das Gaspedal nur gestreichelt.

    Da werde ich mal wider einen Besuch bei meinem FFH machen müssen.


    Gruß Reiner

    Zumindest bei niedrigen Temperaturen unter ca. 5 Grad ist es normal, dass der Motor nicht erst anspringt, wenn der Akku leer ist, sondern schon etwas früher, Klingt für mich in Sachen "kalter Motor und viel Leistung" auch nicht ganz unlogisch.
    Ging mir auch schon mehrfach so.
    Gestern, bei 8 Grad und eigentlich leerem Akku, hat es elektrisch sogar noch den einen Kilometer bis zur Ladesäule gereicht.

    Du kannst mich damit nicht provozieren, ich habe meine Meinung, ihr habt eure Meinung dazu und gut ist…👍🏼

    Und wenn ich hier meine Meinung zu den Steuervergünstigungen für PHEV ohne Kontrolle der tatsächlichen Nutzung von elektrischem Fahren äußern würde, würde ich hier wahrscheinlich einen shitstorm vom feinsten ernten, als Mod entlassen und aus dem Forum fliegen…(und dieser Meinung war ich übrigens auch schon, als ich noch einen PHEV gefahren habe…😉)


    Grüße

    Glaub ich nicht. Ich nehme die Steuerbefreiung gerne mit, würde aber auch eine auf tatsächlicher Nutzung basierende bevorzugen.
    Ich sehe da aber auch massive Bürokratie und Datenaustausch. Kann z.B. Ford die Daten überhaupt liefern?

    Also bei den Verkehrszeichen "während des Ladevorgangs" muss man unmittelbar nach Beendigung selbigen wegfahren, würde ich jetzt meinen, rein vom Wortlaut her.

    Deswegen haben die neueren Säulen vermutlich auch alle eine sehr gut sichtbare farbliche Kennzeichnung, um Laden und Nicht-Laden sehr gut unterscheiden zu können.

    …na ja - mit dem Unterschied, dass BEVs auf Ladesäulen angewiesen sind, PHEV-Fahrer nicht… Insofern finde ich deine Aussage darüber, dass DU dich über BEVs ärgerst, ziemlich unpassend.

    Du würdest dich sicherlich auch mit Recht ärgern, wenn BEVs Benzin-Zapfsäulen blockieren würden, um stundenlang Luft zu tanken, aber sich über jemanden zu ärgern, der auf Strom zum Fahren angewiesen ist, naja…

    Und ja, ich weiß, auch PHEV haben das gesetzliche Recht, an öffentlichen Säulen zu laden, dennoch hätte ich auch als PHEV-Fahrer einem BEV immer den Vorrang gelassen und hätte die 2 Euro fürs Parkticket bezahlt.

    Aber diese „Einsicht“ kommt zumeist erst dann, wenn man selbst mal betroffen war…

    Ist zwar OT, aber es soll ja gerüchteweise sogar PHEV-Fahrer geben, die keine eigene Lademöglichkeit haben und daher auf öffentliche Säulen angewiesen sind. Die BEV-Fahrer haben eh alle eine Wallbox am Eigenheim (ups, eine Provokation ;) ).

    Mich wundert die stärkere Rekuperation in ECO, das ist eigentlich alles andere als Eco, da jede Energieumwandlung Verluste mit sich bringt.

    Ah ja. Soll die Energie, die dadurch beim Bremsen "zurückgeholt" wird, also besser als Wärme verpuffen?
    Es ist ja nicht so, dass extra Energie "erzeugt" wird, um dann mehr Rekuperation zu haben.

    Falls du mich meins, ja.

    Mein persönliches Gefühl und auch die physikalische Gesetzmäßigkeit.

    Da wo mehr kalte Luft ran kommt wirds auch kälter !!!!


    Aber Physik ist ja heut auch nicht mehr so gefragt, (Beispiel "erneuerbare Energie").

    Ok.
    Also Mutmaßungen, "gefühlte Wahrheit" und Rumgemeine.
    Und noch ein wenig runtermachen, wenn nachgefragt wird.
    PS: Physik ist mir durchaus geläufig.