Hast Du dafür den Nachweis?
Beiträge von MichaelTE
-
-
Ah, es gibt doch einen Unterschied.
Jetzt ist die Einstellung der Abfahrtszeit gar nicht mehr möglich, "Es ist ein Problem aufgetreten".
Das hat es zwar vorher auch schon gegeben, aber spätestens nach dem 5. Versuch hat es in der Regel geklappt. Jetzt gar nicht mehr. -
Ich habe die Vermutung, dass nachdem der Wagen voll ist, die Ladestation einen Fehler hat und der Kuga gar nicht mehr weiß, dass er an der Ladestation häng und somit auch die Abfahrtszeit nicht funktioniert.
Stell doch mal die Abfahrtszeit auf 10.15 Uhr und schau dann mal nach, ob geheizt wird.
Also, falls dir das arbeitsmäßig möglich ist. -
Ich finde auch auf den zweiten und dritten Blick genau NULL Unterschied zur alten abgemagerten App.
Peinlich Leistung, Hauptsache das "TM" ist jetzt im App-Namen enthalten...
-
Das es kälter geworden ist, merkt man am höheren Stromverbrauch im November.
In den Stromkosten sind allerdings auch 9 € enthalten, die ich für zu langes Stehen an einer Säule kassiert habe, und zweimal wurde auch der Innenraum aufgeheizt.Fahrstrecke 1.480 km, davon 715 km (48%) "elektrisch".
Verbrauch Strom: 111,83 kWh (=> 7,56 kWh/100 km) für 58,33 €
Verbrauch Benzin: 62,6 Liter (=> 4,23 l/100 km) für 108,39 €
Kosten: 11,26 €/100 km (ohne "Strafgebühr": 10,66 €)
Diesmal gingen die über 1.000 Autobahn-Kilometer nach Freiburg (2*450 km), teilweise mit langen ungestörten Teilen mit 136 km/h. Es waren auch ein paar Autobahnabschnitte über rund je 50km dabei, regelmäßig mit EV-Später und Eco gefahren.
-
aus meiner Sicht hat dieses Kunststoffteil die Aufgabe, die Wölbung des Stoßfängers auszugleichen, so dass das Kennzeichen eben montiert werden kann.
Stoßfänger? Hinten? Also, bei mir ist das Kennzeichen da nicht befestigt..

-
Wenn der Kuga bei Betätigung der Klimaanlagen-Taste „Max. Scheibe“ das Lämpchen in der A/C-Taste leuchten lässt, der Klimakompressor dabei aber, wie oben behauptet wurde, bei unter 5 Grad Außentemperatur nicht anspringen sollte, halte ich das für Kundenvera****ung.
Tja, Physik lässt sich nicht überlisten, weder bei Ford noch bei anderen Herstellern.
Dazu schreibt der ADAC: "Bei einer Außentemperatur unter etwa 5 Grad Celsius wird die Klimaanlage automatisch abgeschaltet, auch wenn die Anzeigen im Innenraum etwas anderes aussagen. Sie funktioniert dann mit der üblichen Heiz- und Gebläsefunktion."
Kannst Du auch gerne hier nachlesen: Klimaanlage im Auto: Funktion, Bedienung, Tipps (adac.de) -
-
-
Deine Formulierung „kann man“ trifft es sehr gut.
Ich zahle jedoch nicht 50T€ für ein Auto, um dann bei jedem Fahrtantritt zusätzliche Elektronik zu montieren; das ist bei dem Preis schon im Auto drin.
Ich bringe ja nicht auch noch meinen Wohnzimmersessel als Fahrersitz und einen Zusatzakku für den elektrischen Antrieb mit.
Noch hinkender geht es bei dem Vergleich nicht, oder?