Beiträge von Kuga 1

    Moin zusammen, ich dachte dieses Thema gehöre der Vergangenheit an, aber scheinbar gibt es das Turboloch bei der Beschleunigung auch noch bei modernen Motoren mit Automatikgetriebe. Man drückt auf's Gaspedal und nix tut sich, ohne gleich in den Kickdown zu geraten.

    Es nervt bei Geschwindigkeiten sowohl unter als auch über 100 km/h. Gibt es für die heutige Zeit eine Erklärung dafür. Es hieß ja früher Direkteinspritzer kennen kein Turboloch.

    Lösungen?

    Meine Start-/Stopp Automatik hatte vor einger Zeit auch den Geist aufgegeben. Das habe ich bei meinem vorletzten Werkstattbesuch muckiert, worauf man, wie mein FFH meinte, ein neues Modul eingebaut hat. Auf dem Heimweg hat das auch bei einem Ampelstopp funktioniert, zuhause angekommen aber nicht mehr. Danach habe ich die Anzeige im Bordcomputer aktivert und festgestellt, dass der Motor im Stand ständig im Ladevorgang war, somit wohl ein Verbraucher am Werk war. Vorgestern habe ich bei einem neuerlichen FFH-Termin natürlich "gemeckert". Auf den Batteriesensor angesprochen, meinte mein FFH, dass ich das aktuelle Modell zwar eingebaut habe, aber, ich unterstell dem FFH jetzt mal keine böse Absicht, scheinbar wurde "vergessen" den Sensor zu konfigurieren. Da der Sensor offensichtlich wissen muss, mit welcher Batterie er zusammenarbeitet, funktionierte die Start-/Stopp Automatik nicht. Die Rückfahrt wat jedenfalls erfreulich. Ich werde auch diese Baustelle im Auge behalten.

    Da mein Gefährt wieder eine Nacht beim FFH verbringen durfte und ich eh nicht von der Heizleistung begeistert war, dazu ab und an mal beschlagene Frontscheibe, habe ich noch mal das Problem mit dem Innenraumfilter angesprochen. Und sie da - wie bei einigen anderen Usern hier auch, wies das Gehäuse Undichtigkeiten auf. Man hat dann wohl ein neues Gehäuse bestellt und eingebaut. Mein erster Eindruck auf der Rückfahrt - scheinbar heizt der Wagen jetzt besser. Mein Holzauge wird aber weiter wachsam sein.

    Klappern am Panodach kann ich auch nicht bestätigen. Dafür "arbeiten" die vorderen Fenster bei kalten Temperaturen... nervt ziemlich und ich hoffe, dass die Werkstatt dem Anfang Januar ein Ende setzen kann. Dann geht es ursprünglich wegen der Tiefschlafproblemsatik wieder mal dahin... :rolleyes:

    Bei mir zieht es, geklappert hat nur diese komische Blende am Dach, in Verbindung mit dem Haltegriff am Dachhimmel

    Nach dem ich mich vorgestellt habe möchte ich hier meine Erfahrung, aufbauend auf de Leroys Beiträgen, mit der nicht

    funktionierenden Heizung darstellen und damit auch die Frage beantworten wie man den Innenraumfilter wechselt.

    ...

    Dumme Frage, ist das auf dem letzten Bild, ohne Filter, Kondenzwasser oder täuscht das von der Aufnahme?

    … so, wie ich meinen ffh verstanden habe, sollen alle Glasdächer anlässlich einer Servicemaßnahme überprüft und ggf. irgendeine Maßnahme durchgeführt werden (weiß allerdings noch nicht was, werde aber diesbezüglich nachfragen, wenn meiner zur Servicemaßnahme im Januar geht).

    Also mein FFH weiss noch nix von einer Servicemaßnahme am Glasdach. Ich werde mal diesbezüglich die nächste Mitteilung von "Projekt Kuga PHV" abwarten und denen damit weiter auf den Senkel gehen.

    … so, wie ich meinen ffh verstanden habe, sollen alle Glasdächer anlässlich einer Servicemaßnahme überprüft und ggf. irgendeine Maßnahme durchgeführt werden (weiß allerdings noch nicht was, werde aber diesbezüglich nachfragen, wenn meiner zur Servicemaßnahme im Januar geht).

    Da werde ich meinen FFH morgen mal direkt drauf ansprechen

    Ein Hallo in die Runde, gelegentlich fahre ich mit meinem Wägelchen in Waschstraße, vorzugsweise bei uns Mr. Wash. Obwohl die Außenspiegel eingeklappt sind, haben es die seitlichen Bürsten anfangs geschafft den rechten Außenspiegel wieder aus- und sogar umzuklappen.

    Bei der Prüfung habe ich dann festgestellt, dass der rechte Spiegel tatsächlich leichtgängiger war als der linke. Beim FFH habe ich dann anstandslos einen neuen Spiegel bekommen, anscheinend konnte man den "alten" nicht fester justieren.

    Mittlerweile ist es komischerweise aber so, dass nun der linke Außenspiegel von den Bürsten ausgeklappt wird, obwohl vorher alles ok war.

    Hat jemand ähnliches erlebt?

    Hallo in die Runde, da nun paar Monate vergangen sind, muss ich noch mal in die Runde fragen, wie denn mittlerweile die Geräuschkulisse des Glasdachs empfunden wird.

    Für mein Gefährt bin ich beim meinem FFH noch fleißig am Remonstieren. Irgendwie scheint es nicht machbar zu sein. dass das Glasluke plan im Dach liegt. Die Dichtungen liegen unterschiedlich im Rahmen, so dass auch dieses entsprechendes Spiel hat.

    Das Glas wurde auch schon aus- und wieder eingebaut, was kurzfristig eine Besserung ergeben hat, aber nach einer Öffnung war der Geräuschpegel wieder höher.

    Irgendwie scheint man sich nicht daran zu wagen, die Dichtungen auszutauschen, obwohl mir der FFH das schon vorgeschlagen hat. Bei meinem nächsten Besuch, morgen, werde ich das noch mal ansprechen.