Beiträge von Kuga 1

    Nur mal eine Frage,benutzt ihr in der Garage die feststellbremse?

    Ich habe keine probleme und benutze in der Garage nur die Parkstellung P ohne feststellbremse.

    No

    Das Ding nutze ich nur an Steigungen bzw. Gefällstrecken und davon haben wir hier eigentlich weder das eine noch das andere

    Ich habe seit meinem Wechsel auf die Winterreifen ebenfalls ein "Quietschen" beim Bremsen, wenn ich mit schleifender Bremse rückwärts aus der Garage fahre. Ist die Bremse, quasi, warmgefahren, passiert das nicht mehr. Bin damit zu meinem Reifenhändler, der dann in meinem Beisein, die Räder der Hinterachse noch einmal runtergeholt hat. Aber natürlich konnte nichts festgestellt werden, worauf ich dann meinen FFH angesprochen habe, dem dieses Problem bekannt war. Ursache sollen die Brembeläge sein, die ausgebaut und, mit Kupferpaste beschmiert, wieder eingebaut werden müssen. Soll ein leidliches Problem sein, dass eigentlich bei jedem Reifenwechsel vorkommen kann. Wenn ich das richtig verstanden hab, liegen die Beläge dann nicht mehr 100pro, so dass das Quietschen entsteht. Habe mit meinem Glasdach und der Start-/Stop- Automatik noch andere Baustelllen, so dass alles zusammen erledigt werden kann.

    Wenn die Lust schwindet 10 km zu einer Werkstatt zu fahren, sollte man sich für ein Autohaus um die Ecke entscheiden. Aber ich nehme an, dass bei dieser Unlust die womögliche "Unfähigkeit" der Werkstatt eine Rolle spielt. Da würde ich wahrscheinlich auch einen Hals bekommen, würde mich aber nach einem anderen FFH umsehen, weil letztendlich ich nun mal dieses Wagen haben wollte und nicht den FFH.

    Da bin ich mal gespannt, mit meiner Hella-Hupe konnte man nichts anfangen, eine Original Ford-Hupe wurde mir erst gar nicht angeboten.

    Ich habe jetzt nochmal nach den Platzverhältnisse für die zweite Hupe geschaut. Entgegen dem, was hier irgendwo geschrieben wurde, ist der rechte Längsträger genauso frei wie der linke, wo die eine Hupe sitzt. Also nix mit zu wenig Platz. Wieder Sparwut von Ford. Bei meinem Auto ist sogar der Halter der zweiten Hupe montiert.


    Freitag habe ich Termin in der Werkstatt mit einem anderen Auto, dann versuche ich mal die fehlende Hupe und die passenden Stecker zu bestellen. Dann ziehe ich mir das Kabel einfach unter der oberen Plastikabdeckung über den Kühler auf die andere Seite.

    Wenn die die Stecker beschaffen können, hätte ich mal gern die Anschrift des Händlers. Bei meinem FFH waren keine Stecker im Sortiment vorhanden - die Hupe hatte ich ja geliefert.

    Ich habe für die obligatorische Jahresprüfung bei 5570 km 55 € , für den Ölwechsel ( 5,1 Liter ohne Filter) 93,53 € und Scheibenreiniger ( was ich nicht im Auftrag gab ) 2,45 € bezahlt. Mit Märchensteuer 179,67€

    was für eine Jahresprüfung? Muss die beim PHEV sein - ich fahre einen Diesel, da wurde nix von Jahresprüfung gesagt

    Wobei man noch anmerken könnte, dass man in der normalen Fordpass App (sofern sie denn mal läuft) auch verschiedene Zeitspannen für den Alarm einstellen kann (z.Bsp. Mo-Fr von 21:00-6:00 und Sa/So von 23:00-9:00), wann der Alarm aktiv sein soll. In Fordpass Pro geht nur an oder aus (aber dafür ist die Pro bei mir bisher noch nicht abgestürzt).

    Das mit den Zeitspannen ist bei mir so ne Sache, ich habe zwar als Zeitplan die Nachtzeit gespeichert, bekomme jedoch bei aktivierter App auch tagsüber jede Bewegung an den Türen angezeigt. Das ist nervig