Hallo in die Runde, ist jemandem bekannt ob es für den Kuga MK 3 einen ISOFIX-Nachrüstsatz für den Beifahrersitz gibt? Im Internet wird zwar das ein oder andere Modell präsentiert, aber scheinbar nichts passendes für den Kuga! Sonst muss ich mal den Kundenservice nerven.
Beiträge von Kuga 1
-
-
Wenn du sie selbst besorgst, dann muss das FFH im Fall der Fälle keine Garantie auf die Batterie leisten.
ist bekannt
-
die Arbeitsanweisung zum Einbau einer AGM gilt nur für PHEV oder FHEV. Diesel und Benziner behalten weiterhin die EFB. Es gibt auch keine offizielle Möglichkeit das BMS auf eine AGM umzustellen bei den vorher genannten Fahrzeugen.
Warum erzählen die FFH mir, dass die mir eine einbauen würden, wenn ich sie selbst besorge! Haben die alle keine Ahnung oder wie sehe ich die Sache!?
-
Ich habe beim ersten Tausch auch noch eine EFB verbaut bekommen, als die dann wieder platt war, sagte mir mein FFH, es gäbe in der Zwischenzeit eine Arbeitsanweisung, die den Tausch gegen eine AGM vorschreibt, nebst dem Aufspielen diverser Updates.
Die AGM bewegt sich bei mir immer zwischen 78% und 95% Ladestand.
Diese Arbeitsanweisung ist allen FFH dann wohl nicht bekannt oder man ignoriert es, weil ja noch die passende Software aufgespielt werden muss. Ist ja Mehrarbeit! Gibt es denn ein Nümmerchen für die Arbeitsanweisung? Und wann war der erste Tausch?
-
Versuch es doch mal bei einem anderen Vertragshändler. Vielleicht in einer anderen Stadt außerhalb von .öln

Ich vergaß, die erste Batterie wurde noch in einer Werkstatt in Düren getauscht, also auch außerhalb Kölns nichts zu holen
-
Dafür ist es jetzt zu spät und die nächste Batterie muss ich eh selber zahlen, es sei denn das Ding macht innerhalb dieser Gewährleistung die Grätsche.
Wenn ich selbst zahlen muss, kommt sowieso eine AGM rein.
-
Da hat Dein FFH wahrscheinlich seinen Ermessensspielraum erweitert und vernünftig gehandelt. Die 3 Werkstätten, die bislang meinen Kuga in der Händen hatten, haben sich quer gestellt
-
Vielleicht habe ich ja Glück und die neue EFB hält nur bis zum Ablauf der Garantie Ende nächsten Jahres. Dann versuche ich mal einen FFH zu finden, der mir dann eine AGM einbaut. Ansonsten greife ich in die eigene Tasche und besorge eine.
Ich muss mich jetzt mal selber zitieren - Die Batterie von Dezember hat mal gerade bis letzte Woche gehalten. Wieder Start-/Stopp-Ausfall. Batteriekapazität nur noch bei 69%, Batterie defekt, und erneut eine EFB+C eingebaut bekommen. Bis Ende Dezember läuft noch die erweiterte Garantie. Stramme Leistung von Ford nach nur 9 Monaten. Aber die Werkstätten dürfen ja nix anderes einbauen. Mein FFH meinte, man bräuchte erst gar die technische Abteilung anrufen, ich sollte mich mal selbst an Ford wenden. Gesagt getan - Antwort --> für technische Fragen sollte ich mich an die Werkstatt wenden. Applaus, Applaus!
-
das Hupen ist laut Gesetzgeber in Deutschland
untersagt., steht auch in der Bedienungsanleitung.
Es reicht wenn die Sternchen Fahrer
bei jedem Abschließen hupen

Wo steht das das Hupen beim Verriegeln verboten ist!? Das Hupen an sich ist verboten, aber keine Einstellungen beim Wagen. Dann müsste das Hupen der Alarmanlage im Auto auch verboten sein. Meiner hupt übrigens, wenn verriegelt wird, obwohl noch eine Tür auf steht. Man siehe § 16 Abs. 4 StVO
-
ne, neu ist das nicht, das weiss ich auch. Abschalten kann ich, aber das war nicht meine Frage