Beiträge von Fritz2109

    Wahrscheinlich werden die nicht zugelassenen noch auf weitere Standschäden überprüft. Eventuell gibts neue Reifen und Bremsscheiben, oder so. Bei den bereits zugelassenen geht man bestimmt davon aus, dass die die letzten Monate als Benziner bewegt wurden.

    Aber wenn das Auto täglich gefahren wird, dann kann doch gar nicht so viel Wasser vom Sprit aufgenommen werden.

    Kali , nach wieviel Tagen fährst du wieder an die Tankstelle?


    Ford hat doch dieses Easy-Fuel System. Schließt das dicht ab? Oder kann sich bei Regen da drin Wasser sammeln?

    Corona!



    Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf dem spanischen Arbeitsmarkt sind teilweise verheerend. (Zitat aus Wikipedia)


    Und kaum war der Sommer da, wurde der Produktionsstop aufgrund brennender Fahrzeuge ausgerufen.

    hinzu kommen noch Lieferengpässe anderer Zulieferer, die in einer ähnlichen Situation steckten. Mitarbeiter verstorben oder erkrankt.


    Corona sehe ich hier auf jeden Fall mit als Ursache, dass die Fahrzeuge eine längere Lieferzeit habe.


    *


    Bei Ford in Köln wird das nicht anders sein. Hotlines von Kundenzentren sind in der Regel "outgesourct". Dort wird nach Relevanz sortiert und die Anfragen an die entsprechenden Abteilungen weiter gegeben. Und aufgrund von Corona, Krankheiten, Todesfälle, Lockdown und Kurzarbeit, wird da nur auf Sparflamme gearbeitet.


    Was jedoch einen Unterschied macht ist folgendes:


    Schreibst du von deiner Mailadresse "kugafahrer@gmx.de" an das Kundencenter, findet diese weniger Beachtung als eine Mailadresse die "Hans.Maier@siemens.com" (und dann noch mit entsprechender Signatur) lautet. Ich hab das Gefühl, dass Anfragen von Unternehmen schneller bearbeitet werden. Denn ich hatte nach zwei Wochen eine Rückmail mit der Anfrage nach weiteren Informationen erhalten.


    *


    Bei deinem Händler nordheide21244 scheint dann wohl etwas im argen zu sein. Da bringt es aber nichts, wenn er mehr Personal einstellt, sondern er muss die aktuellen Mitarbeiter durch qualifizierte austauschen. Jedoch muss es für dich einen Grund gegeben haben, diesen Händler zu wählen. Ich an deiner Stelle würde nur noch mit dem Kundencenter per Mail Kontakt aufnehmen und bei jeder Mail die Sachlage schildern. Wenn dir ein Leihwagen verwehrt wird, forderst du eben eine Entschädigung.


    Ich selbst habe auch noch keine VIN oder andere Informationen zu meinem Fahrzeug. Ich frage jedoch alle zwei bis drei Wochen bei meinem Händler nach, ob er etwas neues weis. Das letzte Mal hat er sogar von sich aus angerufen, nur um mir mitzuteilen, dass er in seinem System noch keine Info erhalten hat. Er fand es merkwürdig, weil ein anderer Käufer, der einen ähnlich ausgestatteten Kuga zur gleichen Zeit bestellt hat, an diesem Tag den Produktionstag erhalten hat.

    Der Kunde wird das Auto sehen und es sich online mit dem Konfigurator zusammen stellen. Und wenn alles passt, geht er mit der Konfiguration zum Händler. Wenn der Händler dann sagt, dass es dies und das nicht mehr gibt, aber dafür dieses und jenes nun zur Serienausstattung gehört, kann der Kunde dieses verbindliche gemeinsam zusammengestellte Angebot mit nach Hause nehmen und in aller Ruhe drüber nachdenken. Und wenn er sich entscheidet, das Auto so wie angeboten zu kaufen, dann bekommt er es so.

    Irgendwo steht bestimmt im Kleingedruckten, " Änderungen vorbehalten".


    Und wenn sich die Ausstattung ändert, dann muss der Händler den Käufer informieren. Vor allem dann, wenn der Kunde einen Nachteil hat.

    Mein Händler hat mir z. Bsp. Ende August mitgeteilt, dass die el. Anhängerkupplung derzeit nicht lieferbar sei und sich so der Liefertermin auf Dezember verschieben würde. Es sei denn, ich nehme die abnehmbare Anhängerkupplung und bekomme mein Auto früher. ... Hab mich dennoch für die elektrische entschieden.


    Am Ende gilt jedoch, dass der Kaufvertrag erfüllt werden muss. Wenn das Auto dann elektrische Sitze statt manuell verstellbare hat, oder die elektrische Heckklappe statt der normalen, dann ist der Kaufvertrag erfüllt. Wenn jedoch jemand die elektrische Heckklappe bestellt und bei Übergabe ist die normale verbaut, dann ist der Kaufvertrag nicht erfüllt. Der Händler, bzw. Ford hat dann das Recht auf Nachbesserung.


    Und was die Ledersitze betrifft, da greift dann wieder mein erster Satz " Änderungen vorbehalten" . Denn es stand meines Wissens nirgends, dass die Sitze aus "ECHT-LEDER" sind.