Beiträge von Fritz2109

    Könnt ihr bitte mal prüfen, ob beim Rückwärtsfahren der Lenkwinkel in der Kamera angezeigt wird? Also die Linie, die sich je nach Lenkeinschlag verstellt?


    Bei mir wird da gerade gar nichts mehr angezeigt. Nur die zwei farbigen Linien, die aber gerade bleiben. Kann das was mit der aktuellen Sync-Version zu tun haben? Oder ist das nur so eine Laune meines Fahrzeugs? Konnte es nur zwei mal testen. Spätestens morgen sitz ich wieder drin.

    Also ein 1,6 Liter Turbo-Motor, der im Sportmodus bei Gaswegnahme ausgeht, da frag ich mich, wie lange das der Turbolader mitmacht. Oder wird der Turbolader andersweitig mit Öl versorgt, wenn der Motor aus ist?


    Was mich etwas irritiert hat war die Stelle ab Min. 12:30 , als im Kia vor dem Blitzer gewarnt wird. Radarwarner sind in Deutschland doch verboten. Ist dort wirklich ein Radarwarner fest verbaut?

    Fritz2109


    vielleicht erklärst Du uns einfach malum welches Update es sich handelt, oder was Du gerade erfolglos versuchst zu installieren.


    Vor allem wäre es interessant welcher Ist Zustand gerade im Sync ist.

    Sync hat die Version 3.4.22251 und ist laut Ford Homepage aktuell.

    Mir wird für nun für mein Fahrzeug ein Map-Update von ca. 8 Gb angezeigt.


    Beim Versuch, dieses zu installieren, kommt der Fehler MEM_ERR01.


    Ich habe über den Log-Datei Generator noch einmal eine Log-Datei erstellt und bei Ford hochgeladen. So dass auch Ford auf dem aktuellen Stand ist. Aber ohne Erfolg. Das Map-Update lässt sich nicht installieren.


    Die Dateien einzeln zu installieren habe ich noch nicht versucht. So richtig will ich da auch nicht ran. Denn laut Log-Datei sollen noch 11 GB auf dem Sync verfügbar sein.

    Fritz2109 , bei mir haben 3 Werkresets ausgereicht damit ich ohne Probleme installieren konnte. Habe dann allerdings auch nicht mehr von der Fordseite geladen sondern die wunderbare Vorarbeit von Mine genutzt.

    Die Rückmeldung zum Fordserver klappt übrigens auch nach dem Reset und neuerlicher Verbindung über Wlan in ca.15 Minuten.

    IMG_8436.jpg

    Sind nach einem Werksreset auch die mit Forscan geänderten Einstellungen verloren? Oder bleiben die erhalten?

    Hab das Klima-Menü und das automatische Verriegeln einprogrammiert.

    In der LOG Datei die Ihr an Ford nach dem Update hoch ladet ist der freie Speicher ersichtlich.

    <d2p1:PartitionHealth type="/fs/images/" total="54G" available="11G"/>

    Ich hab mir jetzt die Log-Datei neu erstellt und dort steht das gleiche:


    <d2p1:PartitionHealth type="/fs/images/" total="54G" available="11G"/>


    Aber es kommt weiterhin der Fehler.

    In der LOG Datei die Ihr an Ford nach dem Update hoch ladet ist der freie Speicher ersichtlich.

    <d2p1:PartitionHealth type="/fs/images/" total="54G" available="11G"/>

    Nun habe ich letztes Jahr irgendwann einmal ein erfolgreiches Update durchgeführt und die Log-Datei gesendet. Danach gabs nur noch "Fehlschläge". Der USB-Stick ist auch schon mehrafch andersweitig verwendet worden und die Log-Datei von damals exitiert nicht mehr. Zumindest nicht mehr auf meinen Datenträgern.


    Aber fassen wir mal zusammen:


    - Mem_Err01 besagt, dass zu wenig Speicher vorhanden ist.

    - Es können nur Ford-Updates installiert werden

    - Ford weiß, welche Programme wieviel Speicher verwenden und wieviel Speicher grundsätzlich installiert ist.


    Warum kriegt Ford das nicht auf die Reihe? Ford kann doch nicht erwarten, dass wir Updates herunter laden und dann in den Installationsdateien Änderungen vornehmen, nur dass überhaupt eine Installation möglich ist!

    Jetzt muss ich dann doch mal eine blöde Frage stellen.


    Ich versuche schon seit es bei Ford das aktuelle Update gibt, dieses zu installieren. Abgesehen davon, dass beim Download-Paket eine Datei fehlt, wird bei der Installation der Fehler mem_err01 angezeigt.


    Nun wurde mehrfach geschrieben, dass der Speicher vom Sync voll sei. Wo wird denn der Freie Speicher angezeigt? Wie kann man den löschen und was genau kann man löschen?


    Und warum kann Ford nicht ein vollständiges Update mit allen Dateien zur Verfügung stellen, was ohne großes Theater installiert werden kann?

    Brodit hat leider stark nachgelassen, zum einen weniger aktuelle Modelle, zum anderen an nicht-mehr-so-tollen Montageorten, die eine Bedientasten verdecken - schade :(

    Die Wahl der Montageorte darf man aber nicht Brodit anlasten, denn die Fahrzeughersteller lassen kaum noch Möglichkeiten.

    Wo früher ein einfaches Radio war steckt heute oft ein sehr großes Display. Und die Fahrzeughersteller verbauen ja selbst schon Ladeschalen zum kontaktlosen Laden oder eben zum Bedinen über Android Auto oder Apple. Die lassen Brodit kaum noch Platz.


    Universalhalter für Smartphones ohne Ladefunktion - 511483 (brodit-shop.de)


    Ich nutze nur noch diese Universalhalter. Die gibts in verschiedenen Ausführungen und sind zudem noch verstellbar, so dass auch ein Handy mit Hülle sicheren Halt findet.


    Becherhalter Ø72mm für ProClip - 215701 (brodit-shop.de)


    Ich Firmenwagen (Vito) hab ich mir links an die A-Säule noch eine Brodit-Halterung mit Getränkehalter montiert. Mein Chef lacht da immer, wenn er in mein Fahrzeug schaut. Links zwei Kaffee ( einer im Brodit Halter und einer im originalen Halter) und rechts neben dem Lenkrad ein Brodit-Adapter für zwei Handys. Privat und Geschäft werden natürlich getrennt.


    Ich finde nicht, dass Brodit nachgelassen hat, denn es gibt für alles eine Lösung.

    Als Halterung nutze ich Komponenten von Brodit.


    Brodit (brodit-shop.de)


    Du brauchst einmal einen Halter für das Fahrzeug


    Brodit Proclip Montageplatten für Halterungen (brodit-shop.de)


    und auf den schraubst du den Halter für das entsprechende Handy.


    Bei Brodit kannst du auch Universalhalterungen für das Handy ordern. Ich nutze z. Bsp. eine, wo mein S23 auch mit Hülle in die Halterung passt.


    Du kannst die Artikelnummern auch bei Amazon suchen und dort bestellen.


    Der Vorteil ist, im Sommer bläst die Klimaanlage kalte Luft von hinten an das Handy. Dadurch wird es nicht so heiß. Im Winter dreh ich die Düse hinter dem Handy zu, dass keine Warme Luft das Gerät erwärmt.


    Dazu verbinde ich das Handy per USB und über Android Auto läuft Google Maps dann auf dem Sync. Auf dem Handy hab ich Blitzer.de laufen.


    Die originale Ladeschale zum kontaktlosen Laden nitze ich nicht. Das wird ganz schön heiß dort.