Beiträge von Fritz2109

    Ich konnte das Verhalten heute reproduzieren.


    Heute bin ich im Normal / Auto - Modus elektrisch auf meinen Stellplatz gefahren. Der HV Akku war bei 0km (aber noch immer 3 % Akkuladung).


    Auto zum stehen gebracht und auf "P" geschaltet. Aus langer Weile hab ich am Sync herumgespielt und ein W-Lan Signal gesucht. In dem Moment, das war ca. 8 Minuten nachdem ich auf "P" geschaltet habe, startete der Motor.

    Aber was interessiert es denn den geladenen Hochvoltakku, den DC DC Wandler und die 12V Batterie, ob ich nun steh oder fahre?

    Da der Motor keine Lichtmaschine hat, entscheidet doch die Elektronik, wann der DC-DC Wandler aus der HV-Batterie die 12V Batterie lädt.


    Der Motor war aus und ich bin elektrisch auf meine Parkfläche gefahren. Eingestellt war ECO und Auto. Ich hab das Fahrzeug mit der Bremse zum Stillstand gebracht und den Dreh-Knopf auf "P" gestellt.

    Dann den Fuß von der Bremse genommen. Nicht mehr und nicht weniger. So stand der Kuga nun ca. 2 Minuten und dann sprang der Motor an. Ohne vorherige Ankündigung.


    Der Hochvoltakku war nicht leer und so gibt es gar keinen Grund, dass der Motor anspringt.

    FrankyB68


    Das Radio lief und die Lüftung auf kleinster Stufe.


    Aber da das Auto keine Lichtmaschine hat, sondern die Batterie und die 12V Verbraucher über den DC-DC Wandler geladen werden, versteh ich dieses Motor starten nicht.

    Denn im Hochvoltakku war noch genug Energie vorhanden.

    Den zitierten Text in der Betriebsanleitung hab ich inzwischen auch gefunden.


    Getriebe - Automatikgetriebe - Außer: Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV) (fordservicecontent.com)


    Den PHEV zähle ich mal mit zu den ausgeschlossenen Hybrid-Fahrzeugen. Denn ob ich das Auto an der Steckdose lade oder nicht, hat ja mit dem Getriebe nichts zu tun.


    Der Antrieb unseres PHEV ist doch meines Wissens anders aufgebaut, als die Automatikgetriebe der reinen Verbrenner. Oder irre ich mich da?

    Hallo,


    Ich muss mal dieses alte Thema wieder aufwärmen. Denn der Thread-Titel passt auf das, was ich heute festgestellt, aber nicht verstanden habe.


    Auf dem Heimweg vom Arbeitsplatz nach Hause, bin ich mit einer elektrischen Reichweite von 38km gestartet. Im Eco-Modus bin ich dann bis zur Autobahn rein elektrisch gefahren. Auf der Autobahn, etwas schneller als 130, hat sich der Verbrenner zugeschaltet und 2 Abfahrten später bin ich wieder mit 80 auf der Bundesstraße gefahren. Der Verbrenner lief noch bis erreichen der Betriebstemperatur.


    Der Heimweg umfasst ca. 25km. Als ich zu Hause ankam, war der Motor schon wieder aus und das Display zeigt eine elektrische Reichweite von 25km. Ich parke direkt vorm Haus und stelle die Fahrstufe auf P. Ich drücke nicht!!! auf Stop. Die Zündung sollte da noch an sein. Ich bin noch 2 Minuten im Auto sitzen geblieben, weil ich etwas gelesen habe.


    Plötzlich springt der Motor an!


    Wieso? In P-Stellung, auf Eco? Mit "noch" Zündung an? Bei ca. 15°C und noch warmen Motor?Und noch genügend Strom im Akku?


    Es erschien auch keine Meldung, dass der Motor wegen der Systemleistung oder zum Batterie schonen gestartet werden muss. Überhaupt nichts. Zack,... war er an.

    Ich parke ausschließlich nur mit P und ohne Feststellbremse. Mein Fahrzeug steht oft längere Zeit und ich habe Bedenken, dass dann die Bremse festrostet. Die hinteren Scheiben lassen sich schon gar nicht mehr "freibremsen".


    Steht das mit der Sperrklinke, bzw das Vorgehen beim Abstellen am Hang in der Betriebsanleitung? Dann müsste ich mir einen anderen Platz zum Parken suchen.

    Aber das Fahrzeug geht ja nicht in den Tiefschlaf. Ich kann problemlos mit dem Handy aufs Auto zugreifen. Ich kann das Auto auch mit dem Schlüssel öffnen, mich rein setzen und das Auto starten. Das funktioniert alles ohne Probleme. Ich kann morgens noch vorm Auto stehen und es lässt sich nur mit dem Schlüssel öffnen. Ich lade etwas ein und verschließe es. Nachmittags funktioniert dann die Keyless Funktion und ich brauch den Schlüssel nicht.


    Aber die nächsten Tage werden spannend. Das Auto wird ein paar Tage stehen. Mal schauen, was passiert.