Beiträge von Fritz2109

    Da ich als gelernter Motorenschlosser schon so einiges gesehen habe, werde ich auf jeden Fall einmal im Jahr das Öl wechseln. Auch wenn die App noch 50% anzeigt oder ich nur einige Tausend Kilometer gefahren bin.


    Der Kuga hat einen Zahnriemen, der im Ölbad läuft. Allein diese Vorstellung bereitet mir schon Gänsehaut. Darum lieber mal einen Ölwechsel mehr machen, auch wenn es noch nicht unbedingt nötig ist.

    Für elektronische Geräte wird doch immer eine Lagertemperatur und eine Betriebstemperaur angegeben.


    Ich vermute mal, dass der Adapter nicht Wasserdicht ist.

    Wenn es nun im Kuga nahezu Null grad hat und der Adapter diese Temperatur angenommen hat und dann fließt plötzlich ein Strom, dann erwärmt sich im innern die Platine. Ne nach Temperaturunterschied kann sich so ein Kondensat bilden.


    Vorschlag, .... Bevor du morgen ins Auto einsteigst, öffne erst den Kofferraum und prüf die Spannung direkt an der Batterie mit einem Multimeter.

    Wenn du weißt, dass du morgen um 9 Uhr los fährst, wäre es da nicht besser, eine Abfahrtzeit zu programmieren? Man sollte doch den Akku nicht voll laden und dann das Auto stehen lassen. Voll laden, und dann fahren, hatte ich hier irgendwann einmal gelesen.


    Wenn ich das richtig verstehe, messt ihr die Batteriespannung doch nur über die Zigarettenanzünder-Adapter. Wenn das Auto bei Minusgraden draußen parkt und es im Innenraum auch sehr kalt ist, kann auch keiner gewährleisten, dass die Dinger da richtig funktionieren. Oder bewahrt ihr die im Haus auf und nehmt die erst am Morgen mit ins Auto?

    Dennoch wäre es interessant zu wissen, ob der Kuga einen Ölstandsensor in der Ölwanne verbaut hat.


    Wir wissen doch so gut wie alle, dass wenn die Öldruckkontrolle aufleuchtet, es oft schon zu spät ist.

    Die einen schreiben hier von einer Ölstandanzeige und die anderen von einer Öl-zu-standsanzeige.


    Kann man sich beim Kuga den Ölstand anzeigen lassen? Oder gibt es nur die Anzeige zur Qualität des Öles?

    Kann ein hier anwesender Ford-Mitarbeiter bestätigen oder ausschließen, dass der Verbrenner vom PHEV einen Ölstandsensor (und wenn er auch nur fürs Steuergerät verwendet wird) verbaut hat?


    Mein Vito hat im Display den Menüpunkt Adblue Füllstandsanzeige und Motorölstandsanzeige. Die Motorölstandsanzeige bringt ständig die Meldung " Messung nicht möglich". Und einen Ölmessstab gibts nicht mehr.


    Dass die App hin und wieder unklare Daten zeigt, ist nichts neues. Das ist das Problem der Appentwickler, die nicht mit einer Beta arbeiten, sondern immer in der funktionierenden App "herum pfuschen" und die Daten überschreiben.

    Zitat

    Bestellt am 15.07.2020

    VIN am 30.07.2020

    Baudatum: ?

    Ankunft beim FFH: 07.09.2020

    Übernahme: 23.10.2020

    .... Das kann kein PHEV sein. War da nicht noch Auslieferungsstopp?