Beiträge von Fritz2109

    Wenn öffnen und schließen mit dem Fuß geht, dann kann die Mechanik schon mal ausgeschlossen werden.

    (Hab gerade gesehen, dass ich das mit dem Innentaster im ersten Post überlesen habe. Somit wäre der Fuß-Test hinfällig)


    Gut möglich, dass der Taster da einen Schuss hat.

    Da hilft nur ein Log-Buch führen.


    Datum, Uhrzeit, Außentemperatur, Akku in % oder elektrische Restreichweite, Engeschaltete Verbraucher (Lenkradheizung, Sitzheizung, usw.), Voreinstellungen bei Start, Fernstart über die App oder programmierte Zeit....


    Irgendwann kommt man schon dahinter ^^

    Produkte von Defa sind unter anderem an Stationärmotoren verbaut. Oft seh ich die bei Iveco, Deutz oder Volvo.


    Ich würde aber an deiner Stelle nicht die Ölwanne oder das Motoröl erwärmen, sondern das Kühlwasser.

    Motorvorwärmer • DEFA


    Motorvorwärmer 700-Serie • DEFA


    Sowas einfach in den Kreislauf einbringen. Dabei auf die Schwerkraft achten. Das warme Wasser steigt nach oben und von unten muss genug kaltes nachfließen können.



    Oder:


    s-l400.jpg (400×300) (ebayimg.com)

    Wie lange standen eure Fahrzeuge eigentlich still, als ihr die Probleme festgestellt habt?


    Mein Kuga stand die letzten 4 Wochen auf dem Parkplatz in der Firma. Ich hab das Auto nicht geöffnet und ich schau auch nicht immer auf die Ford-App am Handy.

    Letzte Woche hab ich aber dann doch die App genutzt und gesehen, dass mein Kuga im Tiefschlaf ist. Gestern war ich dann beim Auto und es lies sich nur die Fahrertür über Keyless öffnen. Wie in der App geschrieben, solle ich das Fahrzeug starten. Der Motor sprang sofort an. Da ich aber nicht viel Zeit hatte, hab ich das Fahrzeug ausgeschaltet und abgeschlossen. Vom Büro aus habe ich dann die App getestet und den Fernstart aktiviert. Vom Fenster aus habe ich auch gesehen, dass der Motor ca. 15 Minuten lief.


    Heute bin ich dann mit meinem Kuga nach Hause gefahren. Er hat sofort den Motor gestartet. Der Akku zeigte noch 7 Km Reichweite an, aber aufgrund der Außentemperaturen war es wohl notwendig. Zu Hause angekommen funktionierte auch an allen Türen das Keyless- Öffnen.

    ..die Werkstatt hat ja den zweiten Schlüssel.
    Nachdem ich den Wagen abhole, wenn der Händler schon geschlossen hat, würde ich mir den Weg gerne sparen. Daher die Idee mit Fernstart :)

    Und dass die dir den Schlüssel mit der Post zurück schicken geht nicht?