Wieviele von diesen "Probleme mit der Starterbatterie" - Threads gibt es jetzt eigentlich schon?
Könnte man die nicht zusammenführen?
Wieviele von diesen "Probleme mit der Starterbatterie" - Threads gibt es jetzt eigentlich schon?
Könnte man die nicht zusammenführen?
Am Besten, ihr testet die verschiedenen Einstellungen vorher einmal auf einem Parkplatz. Wenn ihr erst vor oder in der Waschanlage mit probieren anfangt, ..... wirds blöd.
Wenn das Auto weiß, wo ich bin, weiß das Ford doch auch, oder? ANGST...
Angst? Wieso Angst?
Sei doch froh. Umso schneller kann Ford den Abschleppdienst schicken, wenn du liegen bleibst ![]()
Und was ja noch dazu kommt, wenn mal wirklich viel Schnee liegt, dann hat man immer noch den Schnee-Modus.
Ich hab das Gefühl, der zieht da durch wie auf einer trockenen Straße.
Unser Hof, nicht geräumt, hat den Kuga gar nicht interessiert.
Alles anzeigenIch würde dir empfehlen, nicht über den vom serienmäßig gelieferten Ladeziegel bereitgestellten Strom von ca. 10A zu gehen, wenn du nur über eine handelsübliche Schukosteckdose lädtst.
Diese Steckdosen (wurde an anderer Stelle schon häufiger erwähnt) haben zwar einen Nennstrom von 16A, sind aber nicht für eine Dauerbelastung über mehrere Stunden ausgelegt, so dass bei mehr als 10A die Gefahr der Überhitzung und damit Brandgefahr besteht.
Wenn man über nacht lädt, ist der Ladeziegel von Ford locker ausreichend - da spielt es keine Rolle, ob der Kuga in 3,5 oder 6 Stunden voll geladen ist.
Alternativ kann man sich für teuer Geld eine spezielle "Hochlast-Schukosteckdose" installieren lassen, die diese Dauerlast angeblich schadlos verkraftet.
Gruß Jörg
Aber warum sollte eine einzelne Phase, die mit 16A abgesichert ist, nicht genau so belastet werden dürfen, wie eine Wallbox, bei der die Zuleitung mit ebenfalls 16A pro Phase abgesichert wird?
(Und dann, wie beim Kuga, nur eine Phase benötigt wird)
Und zählen 3,5 - 4 Stunden schon zu einer Dauerbelastung?
Letztendlich fließt der volle Strom nur am Anfang, wenn die Batterie leer ist. Je voller sie wird, umso weniger Strom fließt in den Akku.
Darum dauern die letzten Prozent bis er voll geladen ist, recht lange.
Vielleicht ist ja auch ein Fordtechniker hier anwesend, der uns einmal die Ladekurve vom PHEV hochladen kann.
Ich hab mich für diesen Satz entschieden und ich finde, sie sehen gerade beim Kuga Magnetic Grau recht gut aus.
Wenn deine Garage mit 3x16 A abgesichert ist, dann ist das zum einen völlig ausreichend und zum Anderen hängt dort auch nichts anderes dran, außer die Garage.
Der Kuga kann nur einphasig laden. Darum macht eine Wallbox nur für den Kuga wenig Sinn. Da lieber schau, ob du einen Ziegel findest, der mehr wie 10A schafft. Dann bekommst du den Kuga recht zügig voll geladen.
Grundsätzlich reicht der Serienziegel aber auch aus.
Und schon haben wir die Verwirrung.
Hier wird der K&N Luftfilter für den 2 Liter Diesel angeboten.
Der Luftfilter für den angesprochenen Vollhybrid FHEV ist von den Maßen her kleiner.
Es hat sich ja inzwischen geklärt, dass es sich um den FHEV handelt.
Wenn man bei einem Hybrid nur die Motorleistung beim Thema angibt, führt das eher zu Verwechslungen.
Der FHEV hat 190 PS. So wird er in allen Prospekten beworben und jeder weis bescheid.