Beiträge von Fritz2109
-
-
Zitat
Ford hat mir geschrieben, dass der FFH gut ausgebildet sei und solche Programmierungen ausführen könne, bringt mir aber nichts, wenn der FFH es halt nicht schafft.Da siehst du gleich, wie gut die ausgebildet sind.
Ich hatte meinen Verkäufer gleich bei Übergabe darauf angesprochen, dass ich gern noch die Skandinavienschaltung und die Italienschaltung aktiviert hätte und ob das gleich noch möglich wäre.
Seine Aussage war: Das geht leider nicht, weil die Händler und Werkstätten das mit den offiziellen Geräten nicht können und auch weil der einzige Mitarbeiter, der dort mit Forscan hantiert, im Urlaub war. Ich solle rechtzeitig anrufen, wenn ich mal wieder in der nähe bin, dass da ein Termin vereinbart werden könne.
Kein einziges Wort von Garantieverlust.
Denn Ford bietet diese Einstellungen nun mal an. Wenn du einen italienischen Reimport kaufst, haste die Italienschaltung vielleicht serienmäßig aktiviert. Die schaltet Ford ja auch nicht ab, nur weil das Auto dann in Deutschland zugelassen wird.
Wie gesagt, mit Forscan werden nur vorhandene Schalter ein und aus geschaltet.
Anders sieht es wahrscheinlich bei dem Punkt aus, wenn du eine andere 12Volt Batterie einbaust. Wenn die größer oder kleiner ist, als die Serienbatterie. Dann musst du über Forscan einen anderen Batterietyp auswählen. Das hat dann Einfluss auf die Ladung der Batterie. Es dauert länger bis sie voll ist, dadurch ist der DC-DC Wandler länger stärker belastet und der Hochvoltakku verliert schneller seine Kapazität. Und ist das ist dann ein Eingriff in die Elektronik.
-
Das ist natürlich traurig, wenn der Händler das verbockt.
-
Beim "deine Rechnung einscannen" begannen aber bei einigen schon die Probleme. Denn die ausgestellte Rechnung entsprach nicht den Anforderungen, die die BAFA akzeptiert.
Und da ist es doch am praktischsten, wenn der Händler die Rechnung gleich so schreibt, dass er selbst bei der Antragsstellung für seinen Kunde keinen zusätzlichen Aufwand hat.
-
Schau mal bitte, ob du bei Gelegenheit in deine Profilangaben noch ein paar Daten zum Fahrzeug angibst. Welche Ausstattung, Motor, usw.
Ich glaub beim Technologie-Paket ( oder wie sich das nannte) war Splitview wohl enthalten.
-
Funktioniert Split View auch bei der vorderen Kamera?
Bei meinem Kuga funktioniert das an beiden.
-
Richtig.
Bei mir hats auch der Händler gemacht. Der hatte ja die Rechnung schon richtig im System. Er hat mir die benötigten Erklärungen zugeschickt, ich habs ausgedruckt, ausgefüllt und zurück geschickt.
Der Händler macht das ja nicht zum ersten mal. Das war ruckzuck erledigt und nach .... hmmm .... ich glaub, es waren 6 oder 8 Wochen, da hatte ich das Geld auf dem Konto. Und hat nichts gekostet.
Hast du schon mal deinen Händler gefragt?
-
Warum soll eigentlich die Garantie erlöschen, wenn man nur bereits vorhandene Funktionen freischaltet?
Man legt doch im Prinzip nur einen Schalter um. An - Aus. Den Schalter kann man auch im Sync sichtbar machen. Dann kannst du die automatische Verriegelung ausschalten, wenn du das Auto zum Service bringst.
-
Letzte Woche hab ich es endlich geschafft und alle Module mit forscan gesichert.
Heute war es dann soweit, dass ich die folgenden Funktionen aktiviert habe:
- automatisches Verriegeln ab 20 km/h
- Rückleuchten an bei Tagfahrlicht
- Klimamenü und erweitertes Menü im Sync angezeigt.
Das war erstmal das, was mir wichtig war und was ich mit eurer Hilfe hier aktivieren konnte.
Vielen Dank dafür.
Seit einigen Tagen lese ich nun schon die entsprechenden Beiträge und hab die Beschreibungen im Forscan gesucht.
Ich halte es für erwähnenswert, dass einzelne Bezeichnungen unterschiedlich sind.
Gerade das automatische Verriegeln scheint bei vielen unterschiedlich bezeichnet zu sein.
In diesen ganzen Menüs muss doch irgendwo die Leistungsanzeige stecken, wo man die Werte der aktuellen Leistung im Display sehen kann.
Die würde mich noch interessieren. Weiß da schon jemand mehr?
-