Das wird du bestimmt irgendwo mit einer Unterschrift bestätigt haben. Das stand spiegelverkehrt im Kleingedruckten ![]()
Beiträge von Fritz2109
-
-
Wenn das nur die PHEV - Fahrer bekommen, wollen die garantiert testen, ob die vom Staat geförderten PHEV auch überwiegend elektrisch bewegt werden.
-
Folgende Mail habe ich gerade erhalten.
ZitatAlles anzeigenSehr geehrte/r Frau/Herr .......,
um Ihren zukünftigen Wünschen und Ansprüchen gerecht zu werden, entwickelt Ford seine Produkte permanent weiter. Dazu wird eine Fahrzeugnutzungsstudie durchgeführt, zu der wir Sie heute einladen möchten.
Das Ziel dieser Studie ist es, einen besseren Eindruck vom Verhalten Ihres Fahrzeuges in verschiedenen Situationen Ihres alltäglichen Lebens zu gewinnen. Ford möchte mehr über die Verwendung seiner Produkte lernen und diese entsprechend der Bedürfnisse seiner Kunden optimieren. Dadurch kann Ford das Fahrzeug der Zukunft noch nutzerfreundlicher und sicherer gestalten und neue Konzepte zur Verbesserung des Fahrerlebnisses entwickeln.
Wenn Sie sich zur Teilnahme entscheiden sollten, wird in Ihrem Auto zu diesem Zweck ein sogenannter "Datenschreiber" eingebaut werden. Das Einbauen wird von Fachpersonal von Ford übernommen und findet bei einem Ford-Händler in Ihrer Nähe statt.
Selbstverständlich hält Ford während des gesamten Einbauprozesses die aktuellen Hygienemaßnahmen ein. Sie erhalten Ihr Fahrzeug somit nach dem Einbau desinfiziert zurück.
Der Einbau dauert nur 30 Minuten. Der Datenschreiber wird für ein Jahr in Ihrem Auto verbleiben und verschiedene Daten wie z.B. Kilometerstand, Geschwindigkeit, Lenkinformationen und Nutzung von Fahrzeugfunktionen aufzeichnen. Danach wird er wieder ausgebaut.
Für Sie als Teilnehmer werden durch den Einbau des Datenschreibers keine Nachteile entstehen. Das Einbauen des Datenschreibers hat keinen negativen Einfluss auf den Zustand oder die Garantie des Wagens. Zudem ist die Anonymität der Teilnehmer gesichert, da die Daten über das Fahrverhalten zwar an Ford weitergegeben werden, es jedoch nicht nachvollzogen werden kann, welche Daten zu welchem Nutzer gehören.
Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie nach dem Einbau des Datenschreibers eine Vergütung von 200€ und nach dem Ausbau nochmal 250€. Insgesamt erhalten Sie also 450 €.
Um diese Studie umsetzen zu können, kooperiert Ford mit uns, dem renommierten Marktforschungsinstitut SKOPOS NEXT. Wir arbeiten nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und allen anderen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt, anonymisiert ausgewertet und nicht an Dritte weitergegeben.
Um mit Ihnen über weitere Details zu dieser Studie sprechen zu können, melden wir uns in Kürze telefonisch bei Ihnen. Sollten Sie keine weiteren E-Mails von uns erhalten wollen, antworten Sie auf diese E-Mail bitte mit dem Inhalt "abmelden".
Absender ist Marktforschung | SKOPOS RESEARCH
Habt ihr diese Mail auch erhalten?
-
Wenn Ford so etwas verlangt, sollte es auf jeden Fall in der App hinterlegt sein. In der App sind die Daten zu Garantie und die Daten zum Motoröl einsehbar.
Vermutlich hatte der Händler noch alte Unterlagen vom Ford Capri und will diese noch aufbrauchen.
-
Ja, er hat eine Klare Frage gestellt. Aber ob ich die richtig beantworten kann, wusste ich nicht. Darum sollte doch eine Nachfrage gestattet sein. Vielleicht haben ja auch andere Interesse.
Darum nun anders......
Ich hab noch einmal geschaut und den Thread gefunden.
Hier haben einige ihre Softwarestände und das Aktualisierungsdatum mitgeteilt.
So wurden die Fahrzeuge ausgeliefert und nur Ford selbst kann diese Versionen ändern. Wenn ein Update eingespielt wird, dann wird alles alte überschrieben. Man kann nur das aktuelle Update, bzw. die aktuelle Version feststellen. Was davor einmal war, ist Geschichte. Es sei denn, man hat sich die Versionen und das Datum selbst notiert.
Oder man schaut in den Link, sucht sich das Fahrzeug raus, welches passt und notiert sich die Updateversionen mit dem Datum des letzten Checks und bastelt sich seine "Historie" mit den unzähligen Daten selbst.
Wer dann noch ein paar technische Extras geordert hat, hat dann womöglich auch noch ein paar Steuergeräte mehr.
-
Darum war auch der erste Satz meine Frage, was du damit in Erfahrung bringen möchtest.
Denn viele hier fordern ja Updates, dass ihr PHEV im EV-Jetzt den Verbrenner nicht mehr startet.
Sollte das der Grund für die Frage sein, ..... ich krieg meinen Verbrenner im EV-Jetzt von Anfang an nicht zum laufen. Weder im Auto noch im Eco Modus und dabei immer Kick-Down. Und die Softwareversionen habe ich und viele andere hier in einem der Beiträge mitgeteilt, wo schon einmal jemand eine Übersicht erstellt hat.
Ich hab eben nach diesem Beitrag geschaut, ihn aber auf die Schnelle nicht gefunden.
Sollte ich mit meiner Vermutung falsch liegen, hilft es vielleicht, die Frage etwas präziser zu stellen.
-
Was genau willst du da in Erfahrung bringen?
Eine Möglichkeit, den Softwarestand der Steuergeräte abzufragen, ist ETIS.
Vielleicht funktioniert es ja noch mit diesem "geheimen Untermenü" , über das man mit einer Tastenkombination am Lenkrad rein kommt. Wie das funktioniert, da gibts auch schon Beiträge darüber.
-
EV Teison 8 Meter tragbares Ladegerät mit Extra Sicherheit (FI Typ ...
Den hab ich schon längere Zeit auf der Wunschliste
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Zitat
Ford hat mir geschrieben, dass der FFH gut ausgebildet sei und solche Programmierungen ausführen könne, bringt mir aber nichts, wenn der FFH es halt nicht schafft.Da siehst du gleich, wie gut die ausgebildet sind.
Ich hatte meinen Verkäufer gleich bei Übergabe darauf angesprochen, dass ich gern noch die Skandinavienschaltung und die Italienschaltung aktiviert hätte und ob das gleich noch möglich wäre.
Seine Aussage war: Das geht leider nicht, weil die Händler und Werkstätten das mit den offiziellen Geräten nicht können und auch weil der einzige Mitarbeiter, der dort mit Forscan hantiert, im Urlaub war. Ich solle rechtzeitig anrufen, wenn ich mal wieder in der nähe bin, dass da ein Termin vereinbart werden könne.
Kein einziges Wort von Garantieverlust.
Denn Ford bietet diese Einstellungen nun mal an. Wenn du einen italienischen Reimport kaufst, haste die Italienschaltung vielleicht serienmäßig aktiviert. Die schaltet Ford ja auch nicht ab, nur weil das Auto dann in Deutschland zugelassen wird.
Wie gesagt, mit Forscan werden nur vorhandene Schalter ein und aus geschaltet.
Anders sieht es wahrscheinlich bei dem Punkt aus, wenn du eine andere 12Volt Batterie einbaust. Wenn die größer oder kleiner ist, als die Serienbatterie. Dann musst du über Forscan einen anderen Batterietyp auswählen. Das hat dann Einfluss auf die Ladung der Batterie. Es dauert länger bis sie voll ist, dadurch ist der DC-DC Wandler länger stärker belastet und der Hochvoltakku verliert schneller seine Kapazität. Und ist das ist dann ein Eingriff in die Elektronik.