Beiträge von Fritz2109
-
-
Zitat aus der Betriebsanleitung:
EV-Jetzt
In diesem Modus wird das Fahrzeug rein elektrisch angetrieben. Den Modus "EV jetzt" nicht im Anhängerbetrieb nutzen. Das Elektroantriebsystem ist nicht auf den Anhängerbetrieb ausgelegt. Ein Abrufbildschirm mit Informationen zu "EV jetzt" wird angezeigt. Auf diesem Bildschirm kann der Motor im Modus "EV jetzt" aktiviert werden.
Ansonsten ist es doch so. Du hast das Auto, du hast einen Anhänger und hast Erfahrung im führen eines PKW mit Anhänger. Der Kuga fährt nicht anders wie alle anderen Fahrzeuge auch.
-
gib da mal bei der Suche den Ort " Owen " ein. Dort siehst du gleich 2 Blitzer. Einen in Owen und einen in Brucken. Die stehen an der gleichen Straße, keine 300 Meter auseinander. Und blitzen in beide Richtungen. Und zwischen den beiden Ortsschildern sind auch keine 200 Meter.
Reicht aber für den Kuga, um ausreichend zu beschleunigen. Nur das rechtzeitige Abbremsen schafft er nicht.
-
Wo dürfte mehr Reichweite rauskommen? Auf automatisch also Hybrid oder rein auf elektro? Hol ich bei eco mehr raus als auf mormal?
Das muss jeder für sich selbst herausfinden. Ihr habt das Auto doch nicht nur für 2 Wochen, sondern für ein paar Jahre.
Wenn du jeden Tag annähernd die gleiche Strecke fährst, testest du eben jeden Tag eine andere Einstellung.
-
Die Geschwindigkeitsanpassung von "außerhalb" 100 km/h auf 50 km/h bei Einfahrt in eine Ortschaft dauert viel zu lange.
Die Reaktion findet erst nach dem Ortsschild oder dem Geschwindigkeitsschild statt. Und in der Regel sind auch nur wenige Meter nach den Ortsschildern die Blitzer aufgebaut. Würde ich da nicht selbst aktiv bremsen, hätte ich meinen Führerschein schon längst los.
Wenn das System die Verkehrszeichen erkennt, dann doch wohl vor dem Wagen und nicht, wenn man sich mit der Hinterachse auf Höhe des Verkehrszeichen befindet. Da wäre es doch möglich, in Zusammenhang mit der IST-Geschwindigkeit und dem Verkehrszeichen, 20 oder 30 Meter früher die Geschwindigkeit zu reduzieren, dass man genau beim Schild die zugelassene Geschwindigkeit erreicht hat.
Zur Fahrprüfung muss das auch so gehandhabt werden.
-
Ja, das ist mir schon klar, aber ich möchte es gerne wissen. Wieso muss hier so häufig alles hinterfragt oder in Frage gestellt werden? Wenn jemand etwas wissen möchte, dann kann man etwas Produktives dazu beitragen oder es einfach lassen.
Bitte nicht persönlich nehmen, ist mir hier aber in mehreren Threads schon aufgefallen. Nur weil es einen selbst nicht interessiert, kann es doch andere Leute interessieren und man muss das nicht in Frage stellen.
Das kenn ich auch aus anderen Foren.
Man stellt eine Frage, wie dies und das geht und bekommt als Antwort : " warum willst du das wissen"
-
Nein, ich meine welches hattest du eingeschaltet, iACC oder ACC?
Was das jetzt genau war, muss ich erst heraussuchen. Auf jeden Fall hat im BC links neben der virtuellen Fahrbahn das Symbol für die Geschwindigkeit ( 139km/h . immer 9 Km/h mehr als erlaubt) grün geleuchtet. Den Abstandswarner habe ich auf größte Entfernung eingestellt.
Im Prinzip sollte das doch aber egal sein. Solange die Sensoren etwas erkennen, dürfte ein Beschleunigen gar nicht möglich sein.
-
Das war eingeschaltet. Bei allen anderen Fahrzeugen hats ja funktioniert.
-
Ich hatte letztens im Stau den Tempomat aktiviert und wollte, dass der Kuga meinem Vordermann folgt. Das hat wunderbar funktioniert. Obwohl es eine offene Strecke war und Vmax auf 130 Km/h eingestellt war, konnte man im Stau ja nicht schneller fahren. Wenn das Auto vor mir beschleunigte, fuhr mein Kuga auch schneller. Hat das andere Auto abgebremst, hat auch mein Kuga gebremst. Auch bis zum Stillstand.
Jetzt hat sich doch zwischen mir und dem anderen Auto ein grauer Nissan Pickup hinein gedrängelt. Plötzlich war alles anders. Der Nissan hat etwas beschleunigt, mein Kuga ist ihm gefolgt. Dann bremst der Nissan ab und mein Kuga ... ja, ich weiß nicht was der sich denkt... jedenfalls ging der mit Vollgas auf den Nissan los. Ich konnte gerade noch bremsen, sonst wäre ich dem Pickup rein gefahren.
Nach diesem Schock und etwas Zeit zum Erholen, hab ich den Tempomat noch einmal aktiviert. Der Nissan war noch vor mir und ich auf alles vorbereitet. 1 - 2 Minuten hat es funktioniert. Und dann wieder Vollgas. Und ich am rätseln.
Als der Nissan wieder weg war und ich ein anderes Fahrzeug vor mir hatte, hat auch der Tempomat problemlos funktioniert . Doch das Vertrauen ist erstmal etwas gestört.
Kann das an der Farbe liegen? Oder weil der Pickup etwas höher war? Aber das sollte doch theoretisch nichts machen. Oder doch?
-
Ich muss noch mal Fragen zu ETIS und ConversMod stellen.
Ich habe hier gelesen, dass ein Fahrzeug definitiv gebaut ist, wenn es im ETIS oder ConversMod zu finden ist.
Laut ConversMod soll mein Kuga am 28.07. Bautag gehabt haben, im ETIS ist er auch, anfangs als VW Trader oder so ähnlich, jetzt als Kuga mit korrekten Angaben.
Also war ich eben beim Händler, mal abfragen, was Sachstand ist. Da kam die Antwort Bautag weiterhin 23.08. und Lieferung 5 Wochen später, steht so im System.
Dann habe ich mein Wissen von ConversMod ausgepackt, Bautag soll bereits gewesen sein.
Also Kontaktaufnahme mit einem Herren aus Köln, die können es noch besser einsehen, auch dessen Aussage: Fahrzeug wird am 23.08. gebaut.
Jetzt bin ich etwas verunsichert.
Und der Herr aus Köln war auch aus Köln? Und nicht der Kollege aus dem Nebenraum? War denn das Gespräch auf Laut gestellt? Bzw. konntest du den Gesprächsteilnehmer hören?