Beiträge von Fritz2109

    Wenn ich nur im österreichischen "Flachland" fahren würde, hätte ich natürlich auch so gute Werte. Aber wir fahren ja auch die großen Berge hinauf, die im Video im Hintergrund zu sehen sind. Da kann ich mit meinen Werten schon sehr zufrieden sein ^^

    Ich zitiere mich gleich mal selber....


    Heute war ich tanken. Nach genau 602 Kilometer gesamt und ohne an der Steckdose laden, habe ich gerade mal 28 Liter in den Tank bekommen. Ich bin damit sehr zufrieden und glaube, dass sich ein gewisser Sir Henry nun in die nächste Schlucht stürzen wird. ^^

    Zitat

    Warum der Kuga nach wenigen tausend km (bei manchen nach wenigen 100 km) derartige metallische Geräusche macht, sich schüttelt wie ein Traktor und (in meinem Fall) dann auch noch plötzlich vorwärts ruckelt, mit dabei im Innenraum deutlich vernehmbarem lauten Scheppern.

    Im Übrigen geschah es in dieser Situation ohne jedes Gefälle, an einer gut bekannten Ampel, an der ich täglich stehe. Wenn das laut Ford und Fans konstruktionsbedingt sein soll, ist es schlichtweg nicht Stand der Technik.

    Das Ruckeln spürt man doch nur, wenn der Verbrenner läuft. Und wenn man nicht gerade im EV-Laden fährt, sollte doch der Motor aus sein (Start-Stop), wenn man an der Ampel steht. Oder tritt das nur auf, wenn der Motor (und vielleicht das Getriebe) noch kalt sind?

    Kann das stimmen?


    Ich mach zur Zeit Urlaub in Österreich und ich kann zum einen hier in der Unterkunft nicht laden und zum anderen fahren wir viel in der Gegend umher. Ich hatte das Auto hier in Österreich voll getankt und den BC1 zurückgesetzt. Während den Fahrten spiele ich mit den verschiedenen Einstellungen. Bei Gefälle ( Und vom Berg die Panoramastraße runter funktioniert das super) schalte ich immer in EV laden, so dass der Motor und die Bremswirkung den Akku laden. Berg auf komm ich immer ein gutes Stück rein elektrisch.


    Wie gesagt, bin ich seit dem letzten Tanken 530 km gefahren. Davon waren 270 km rein elektrisch, die ich mit dem Verbrennungsmotor und Rekuperation vorher erzeugt habe. Der Durchschnittsverbrauch wird mit 4,8 Liter auf 100km angegeben.


    Wenn ich jetzt von den 530 Kilometer Gesamtstrecke die 270 elektrischen Kilometer abziehe , dann bin ich doch 260 Kilometer mit Benzin gefahren und hab da einen Verbrauch von 4,8 Liter auf 100 km. Das wären gut 13 Liter für 260km Benzinbetrieb.


    Warum ist dann der 45 Liter Tank über die Hälfte leer?


    Rechne ich falsch? Wo ist der Fehler?