Du kommst mit einem voll aufgeladenen Kuga ca. 56 km weit. fehlen also noch 44 bis zur 100.
Wenn der Akku leer ist, startet der Verbrennungsmotor. Vorausgesetzt, du lebst im Flachland und nutzt den Eco-Modus, wird der Kuga mir reduzierter Leistung sanft dahin gleiten. Dabei verbraucht er natürlich Benzin. Wenn du dabei den Fuß vom Gaspedal nimmst und auf die Bremse trittst, Lädt dein Kuga den Akku auf. ( Das macht er natürlich auch im Elektro-Betrieb). Wenn der Akku dann ein paar rekuperierte Watt gespeichert hat und du aufs Gaspedal trittst, wird zuerst der Akku wieder leer gefahren.
Am Ende brauchst du für die restlichen 44 Km ca. 1,2 Liter Benzin.
Die Rechnung sieht dann vereinfacht so aus:
Auto an der Steckdose aufladen, ca. 12Kwh passen rein, bei 0,30 €/Kwh = 3,60 € für Strom. für 56km
Benzinverbrauch auf 44km = 1,2 Liter bei 1,56€ / Liter = 1,87 €
Warum rechnet man das so? Man nimmt an, du lädst dein Auto zu Hause, umweltfreundlich mit kostenlosen Solarstrom.
Um aber auf 100km Reichweite zu kommen, verbrauchst du noch Benzin und erzeugst Co2.
Das sind aber auch alles Idealwerte. Die einen wohnen ungünstig und kommen elektrisch nur 50 km weit, die anderen schaffen sogar über 70km.
Wenn du eine Kaufberatung möchtest, bist du hier eigentlich falsch. Hier kannst du dir im Forum die Erfahrungen der Kugafahrer durchlesen und deine eigene Meinung bilden.
Denn wir wissen noch immer nicht, ob du überhaupt eine Garage mit Steckdose hast. Oder was du für den Strom zahlst. Wieviel Kilometer du am Tag fährst.
Mein Vorschlag an dich wäre, schau dir auf Youtube die unzähligen Videos zum Kuga PHEV an. Dort ist alles auch mit Bildern erklärt. Und es gibt dokumentierte Verbrauchsfahren und technische Informationen.