Beiträge von Fritz2109

    Zitat


    Unvollständige, unleserliche, unverständliche oder gar ganz fehlende Bedienungsanleitungen gelten im juristischen Sinn als Sachmangel. Ein Kunde kann vom Kaufvertrag zurücktreten oder ein bereits gekauftes Produkt zurückgeben.


    Ford wird das mit dem Umweltgedanke begründen. Wozu unnötig Papier verschwenden für ein Fahrzeug, welches permanent online ist. Wo wahrscheinlich jeder Fahrer die Ford-App nutz. In einer Zeit, wo alles per Mail erledigt wird um Papier zu sparen.


    Da wird wohl auch ein Handbuch als PDF möglich sein. Und es ist ja auch kostenlos.

    Die Bedienungsanleitung ist demnach vollständig, leserlich ( man kann das PDF wunderbar vergrößern und es knittert nicht) , verständlich ist sie zudem auch und sie fehlt nicht. Sie ist vorhanden und kann niemals verloren gehen. Jeder ( auch jemand, der das Auto nicht gekauft hat) hat Zugriff auf die vollständige Bedienungsanleitung. Und mit dem Handy , wo auch die Ford App installiert ist, kann man mit der Suchfunktion in Sekundenschnelle zum Thema gelangen.


    Da wird auch ein Anwalt nichts machen können.

    Obwohl... er könnte die Selbstbeteiligung der Rechtsschutzversicherung kassieren und einem das Handbuch ausdrucken.


    Betriebsanleitungen und weitere Dokumente für Ihren Ford | Ford DE


    Dass die Motorabdeckung fehlt, ist natürlich weniger schön und würde mir auch nicht gefallen. Nur .... wie oft schaut ihr unter die Motorhaube? Reparieren kann man da nichts mehr. Höchstens zum Wischwasser auffüllen. Im Prinzip ist ja die Motorhaube die Abdeckung.

    Der Ford Ladeziegel lässt nur bis 10A zu. Natürlich kannst du den auch an eine Steckdose mit 16A hängen. Oder die "verstärkten" Kontakte noch 3 mal mehr verstärken und 32A zur Verfügung stellen. Am Ende kommen beim Ladeziegel von Ford nur 10A heraus.


    Wenn du mit 230V die 3,7KW nutzen möchtest, brauchst du einen anderen Ladeziegel.


    Mobiles Ladekabel Typ 2 Schuko, 16A (3,7kW) Mode 2 | ELECTRIC-WAYS


    Der kann 16A verarbeiten und lädt dann dein Auto so schnell wie an der Wallbox.


    Und das war es dann auch. Mehr oder schneller geht nicht.

    Stockinger


    Das tatsächliche Gewicht des Fahrzeugs hängt davon ab, welche Sonderausstattung du gewählt hast.


    - Mit Ersatzrad oder ohne

    - mit elektr. Ahk oder abnehmbar

    - mit Schiebedach oder ohne


    usw.


    Mein Tip:


    Tank das Fahrzeug voll und fahr auf eine Waage. Dann siehst du, wieviel Kilo du noch frei hast, bis zum zulässigen Gesamtgewicht.


    Was ist das denn für ein Wohnwagen, der 2000kg wiegt?

    Ich hab zwar meinen Kuga erst seit 2 Wochen, aber aufgrund familiärer Umstände musste ich viel Autobahn fahren und hab schon 2345 km auf der Uhr. Das geht natürlich nicht elektrisch. Aber ich nutze den E.Motor sobald ich von der Autobahn runter bin. Am Mittwoch erst hab ich die Autobahn verlassen mit einer elektrischen Reichweite von 12 km. Nach 8 km war ich zu Hause und hatte noch 11 km Reichweite. Auch so bin ich bis heute ausschließlich elektrisch meine kurzen Wege gefahren . Am Akku und am E-Motor gibts nichts zu bemängeln. Mir reicht da der ECO Modus vollkommen aus. Und ich fahr immer mit Klima.


    Nur durch die vielen Autobahnkilometer ist die Ölqualität bei auf 92% gefallen. Da geht dann doch sehr schnell.

    Im Inneren der Ablage ist kein Anschluss vorhanden. Aber von Außen hast du jetzt USB - Anschlüsse. Diese sind aber als reine Strom-Buchsen für die Fahrgäste auf der Rücksitzbank gedacht.


    War nicht die Rede davon, dass Android Auto kabellos funktionieren soll?


    Android Auto: So lässt sich das Smartphone kabellos mit dem Infotainment-System im Auto verbinden (Video) - GWB (googlewatchblog.de)


    Android 11: Wireless Android Auto kommt für alle Smartphones - ComputerBase


    Die angesprochene Box hab ich bei Amazon mit einem recht schnellen Lieferdatum gefunden


    XTRONS Kabellos USB Car Auto Play Dongle Android Auto: Amazon.de: E...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Auf längeren Fahren mit Kindern auf den Rücksitzen, wurde bisher immer zum Tablet gegriffen, ein Film gestartet und über die Fahrzeuglautsprecher der Ton abgespielt. Das hat bisher auch bei allen Fahrzeugen (egal ob mit Kabel oder Bluetooth verbunden) problemlos funktioniert.


    Beim Kuga allerdings läuft der Ton dem Film um 2 - 3 Sekunden hinterher. Mich selbst stört das nicht, da ich eh nur den Ton höre. Aber die Kinder beschweren sich, weil die Geräusche z. Bsp. bei Tom und Jerry nicht zum Bild passen X/.


    Ist da etwas bekannt? Kann man da irgendwie Abhilfe schaffen?

    Hat der Kuga eigentlich noch eine "AUX-In" Buchse?