Beiträge von Fritz2109

    Ich hab heut das Fahrzeug gestartet und den Motor aufgrund Systemleistung aktiviert. Dabei stand ich noch auf dem Hof und musste doch nochmal aussteigen.


    Also wenn der Motor im Leerlauf vor sich hin brummt, macht ein anderes Bauteil ( und da vermute ich das CVT Getriebe) ein Geräusch, wie wenn jemand einen Eimer Schrauben schüttelt.

    Das klang schon irgendwie erschreckend.


    Aber vom Fahren her bin ich davon begeistert.

    Hatte heute morgen einen Elektriker da, um mal prüfen zu lassen, ob die Schuko-Steckdose, die neben meinem Stellplatz installiert ist, für das Laden nutzbar ist. Er hat diesem Ansinnen eine sehr schnelle und rigose Absage erteilt.
    Das Kabel ist für die Länge vom "Schaltschrank" zur Dose viel zu dünn, um längere Zeit und regelmäßig voll belastet zu werden.
    "Das schmort ihnen schnell durch." Ist aussagegemäß kein so seltenes Problem.

    Ist das eine Steckdose, die ausschließlich für deinen Stellplatz gedacht ist? Und weißt du, mit wieviel Ampere die abgesichert ist?


    Dass man eine Steckdose in einer Garage mit weniger als 10 Ampere absichert und Kabel mit weniger als 1,5 mm² Querschnitt verbaut, erscheint mir etwas unlogisch.

    Ist das eine große Garage? Könnten das mehr wie 30 Meter von der Steckdose bis zur Sicherung sein?


    Liste maximale Kabellänge und Spannungsfall | elektrikertipps.wordpress.com

    Das ist richtig.


    Dennoch sollte man nicht zu schnell fahren sondern eher gemächlich. Sonst lädt auch ev-laden den Akku nicht auf.


    Ich hab das gestern auf der Autobahn getestet. Die elektrische Reichweite war bei 0 km. Dann hab ich auf EV-Laden gestellt und bin mit 140 km/h und intelligenten Tempomat weiter gefahren. Da kannst du gut 100 km Fahren und die Reichweite bleibt bei 0 km.

    Denn bei so einer Geschwindigkeit wird das bisschen erzeugte Reichweite sofort wieder verblasen.

    Aguk


    Fahr auf einer Landstraße im EV Laden - Modus.

    Fahre nicht schneller als 100 km/h.

    Beobachte deine Leistungsanzeige ( links = Geschwindigkeit , rechts = Leistungsanzeige)


    Wenn die Leistung in Weis angezeigt wird, ist es die Motorleistung, die vom Motor abverlangt wird. Ein Teil wird auf die Straße gebracht und ein anderer Teil geht als Energie zum Akku.


    Wenn du mehr Gas gibst, folgt der weisen Leistungsanzeige eine blaue Anzeige. In diesem Fall reicht die Motorleistung nicht aus und es wird Energie aus dem Akku heraus gezogen. Da heißt es dann Fuß vom Gas, sonst ist der Akku gleich wieder leer.


    Ich hab mich gestern auch gewundert, dass auf der Autobahnfahrt ( 140 - 150 km/h) der Akku nicht voll wird. Kaum war ich von der Autobahn runter auf der Landstraße mit 80 - 100 km/h, hab ich in kurzer Zeit 15 km aufgeladen.

    Wo der ganze Strom herkommen soll, konnte mir bisher noch niemand erklären.

    Meiner Meinung nach gehören auf jedes Dach Solarzellen. Das ist zwar eine Kostenfrage, aber da derzeit eh alles / vieles , was meiner Meinung nach sinnvoll ist, subventioniert und gefördert wird, bietet sich eine Installation an. Bei einer entsprechenden Selbstnutzung würde dies das Stromnetz weitaus weniger belasten.

    Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe, ist das EV Laden nur bei langsamer Fahrt ( Landstraße ) am effektivsten. So bis max. 100 km/h oder eben langsamer. Wenn man aufs Gas tritt, braucht der Verbrenner Energie. Das sieht man im Normal - Modus am weißen Balken. Wenn die Energie vom Benzin nicht ausreicht, zieht er hinter dem weißen Balken einen blauen Balken nach. Dann wird der Akku nicht geladen, sondern entladen.


    Ihr müsst also im EV-Laden Modus aufpassen, dass ihr nicht zu schnell fahrt und nur ein weißer Balken (Verbrennerleistung) zu sehen ist.

    Ich habe meinen Kuga gestern erhalten und fraggie , das Warten hat sich gelohnt. Ich hoffe, dass es bei dir vielleicht doch etwas schneller geht.

    Bevor ich aber an der hier im Forum laufenden Elektrische Reichweiten Challenge teilnehme, musste ich gestern direkt nach Übergabe eine längere Strecke (über 700 km ) zurücklegen. Dabei kam der Spieltrieb durch und ich hab alles ausprobiert. Von Normal über rein elektrisch, Sport und Motor lädt Akku auf, war alles dabei. Intelligenter Tempomat, Klimaanlage, Dach offen / Dach zu, Eco-Modus , L-Taste, ... wurde alles ausprobiert. Geschwindigkeiten hab ich den Tempomat regeln lassen mit max +9 Km/h. Natürlich bin ich auch mal 150 - 170 gefahren.


    Am Ende war ich bei einen Durchschnittsverbrauch laut BC bei 6,2 Liter. Laut getanktem Benzin waren es jedoch 6,5 Liter. Ich weis, das klingt recht hoch, aber das ist dem Spieltrieb zu schulden und wird mit der Zeit auch besser.


    Auf der Autobahn mittels Benzinmotor den Akku laden, das funktioniert nur bedingt. Denn bei 100 km/h oder mehr braucht der Kuga allein für den Vortrieb so viel Leistung, dass kaum etwas zum Laden übrig bleibt. Wer das dennoch tun möchte, sollte sich hinter einen LKW einfädeln und mit 85 - 90 Km/h. Dann sieht man, dass die elektrische Reichweite steigt.


    Jetzt hängt er erstmal an der Steckdose und wird gefüttert. Darum mach ich hier im Wartesaal Platz für die nächsten :)