Beiträge von Fritz2109

    Naja, früher waren die Batterien aber auch deutlich größer, bei unserem PHEV zum Beispiel würde ich der Batterie 6-7 Stunden geben, dann ist die leer....von daher kann ich nachvollziehen, das Ford das so haben will....


    Es ist ja auch billiger ein Straßenschild aufzustellen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Straßenschäden, als die Straße zu reparieren. Genauso ist es bei Ford mit der Batterie, lieber verbieten etwas dauerhaftes anzuschließen, als ne größere Batterie einzubauen.

    Dirk, du kennst dich doch mit Forscan aus. Kannst du bitte einmal nachschauen, ob man beim Kuga größere Batterien freigeben kann?

    Bei Youtube hatte ich ein Video gesehen, wo einer bei seinem Ford (kein Kuga) eine größere Batterie eingebaut hat, diese aber über Forscan freischalten musste. Da gab es glaub 4 oder 5 Batterien zur Auswahl.


    Vielleicht klappt das ja beim Kuga auch.

    Ich muss den "Vollpfosten" wohl halbwegs revidieren. Habe heute die Hella-Hupe bekommen und da steht in der Anleitung tatsächlich drin, dass der Trichter nach unten gerichtet werden soll, zumindest bei diesem Modell. Warum auch immer, aber das die jetzige Tröte auf den Träger liegt, na ja...!

    Eingebaut ist das Ding aber noch nicht, muss mir noch überlegen, ob ich ein separates Relais nehme oder das vorhandene austausche. Leider lag der Verpackung kein Relais bei.

    Wissen die von Hella denn, dass dort ein Träger ist?


    Aber vermutlich will man so wirklich verhindern, dass eventuell Wasser eindringt und das Ding dann nur noch vor sich hin blubbert.


    Und hier, noch ein Lied über die Hupe ^^


    Jürgen von der Lippe - Helge Schneider, Rüdiger Hoffmann und Peter Maffay..Tut, Tut, Tut - YouTube

    Hat denn schon jemand schlechte Erfahrungen mit dem Update gemacht? Meiner soll es nächste Woche bekommen.


    Beim anderen lief der Akkutausch super. Auto vollgeladen, vollgetankt und aufbereitet zurückbekommen. Alles top bei Dinnebier. Muss man ja auch mal sagen wenn sie sonst oft Schelte einstecken mussten.

    Naja, zu all den anderen Problemen, die Ford gerade durchstehen muss, will man sich bestimmt nicht auch noch den Ärger eines Anwalts leisten ^^.

    Dafür dass immer noch etwas (über Gebühr) zieht, dafür spricht die (bei mir) hohe Ladespannung von 15 Volt von Beginn bis Ende und die zu niedrige Ruhespannung von nur knappen 12,0 Volt, bereits unmittelbar nach dem Abstellen.

    Wenn eine Batterie unmittelbar nach dem Laden ( in dem Fall, nach Abstellen des Fahrzeugs) um ganze 3 Volt einbricht, dann ist die Batterie meiner Meinung nach defekt. Auch wenn noch ein paar Steuergeräte dran hängen, darf die nicht so weit einbrechen.




    Handelt es sich denn definitiv um eine Blei-Calcium Batterie im Kuga? Kann da bitte mal emand den Batteriehersteller und den Typ benennen? Ich würde mir gern das Datenblatt dazu anschauen.

    Und täglich grüßt das Murmeltier.


    "Kaltstart", 6 °C , Heizung, Vielleicht noch die Scheibenwischer in Betrieb.


    Da entwickelt sich nichts weiter. Mal bekommt man mehr, mal weniger Reichweite angezeigt. Versteift euch doch bitte nicht auf diese Anzeigen, die etwas vorhersagen.


    Ladet das Auto voll, fahrt den Akku leer und teilt dann die elektrisch gefahrenen km mit. Darauf kommt es doch an. Und nicht auf irgendwelche Vorhersagen, die bei jeder Fahrt anders ausfallen.


    Kleiner Tipp, .... Akku voll laden, leer fahren, gefahrene elektrische Kilometer hier in die Signatur eintragen. Dann wieder voll laden, leer fahren und wieder in die Signatur eintragen. Das macht ihr 7 Tage lang und so sieht jeder beim anderen eine Tendenz. Aber bitte nur die gefahrenen Kilometer und keine Vorhersagen.


    Das finde ich persönlich besser und übersichtlicher, als wenn hier jeder jeden Tag irgendwelche Vorhersagen postet.

    Ihr solltet zuerst eure China-Kfz-Stecker mit einem geeichten Multimeter vergleichen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier im Video wird an der Batterie gemessen und da kommen beim Laden nur 14,3 - 14,5 Volt an, was ja auch richtig ist und im Ruhezustand liegt die Spannung bei 12,4 Volt.