Wenn ich einen ganz normalen Verbrennungsmotor starte und losfahre, macht sich doch auch keiner Gedanken über einen Schmierfilm. Bei den heutigen Motoren und den dünnflüssigen Motorenölen baut sich schon gleich nach dem Start der Öldruck auf. Da sind dann alle Lagerstellen versorgt.
Ich gehe auch davon aus, dass beim Verbrennungsmotor vom PHEV bis zu einer bestimmten Temperatur noch eine Leistungsreduzierung eingreift. Dass man einem kalten Motor keine 150 PS und auch keine volle Drehzahl abverlangen kann.
Beispiel:
Ich fahre auf der Landstraße und möchte ein Fahrzeug überholen. Ich trete das Pedal voll durch und erhalte 100% Drehmoment vom E-Motor. Während das Fahrzeug beschleunigt wird schaltet sich der Verbrennungsmotor zu und wird in den Antriebsstrang mit eingebunden. Durch das CVT Getriebe wird der Verbrennungsmotor im idealen Drehzahlband gehalten. Also da, wo das maximale Drehmoment liegt. Und das ist nicht die maximale Drehzahl.
Die maximale Leistung erreicht der Motor auch erst bei maximaler Drehzahl. Die ist aber für einen Kickdown zum Beschleunigen uninteressant.
Ich habe leider keine Daten zum Motor des Kuga gefunden, aber hier sieht man bei einem Mercedes PHEV, die beiden Kurven von E-Motor und Ottomotor. Das maximale Drehmoment des Ottomotors liegt bereits bei unter 2000 U/min an. Den Rest erledigt das Getriebe. Und bei so niedrigen Drehzahlen macht man keinen Motor kaputt.