Beiträge von Gemstone

    hucky0611:

    Als Projekt bestimmt interessant, aber was soll es bringen? Außer ein bissl bunt.

    Den Klang kann ich doch auch so genügend einstellen und ich glaube kaum, daß der einstellbare Bereich durch die bunte Darstellung und etwas andere Bedienung erweitert wird.

    Leider bringt die meine FIN nichts, meiner wurde am 14.4.2021 gebaut, da war gerade das BEOsonic noch nicht drin.

    Wäre für mich höchstens interessant für den späteren Wiederverkauf, es gibt ja genügend Kunden die darauf abfahren.

    Wenn das System (außer bunt) dennoch einen geistigen Nährwert hat, dann lasse ich mich auch gerne eines Besseren belehren.

    Also ich war dran einen PHEV zu kaufen. Mein Händler wo ich seit Jahren kaufe gibt maximal 500€ Rabatt. Man bekommt ja die Umweltprämie laut ihm und das wäre ja dann der Rabatt.

    für den konfigurierten ST-LIne X wollte er 50000€ haben.

    Heieiei, das nenne ich mal ein Angebot... Aber wirklich nur für den Händler lukrativ. Der will bestimmt gar kein Auto verkaufen...

    Vorsicht!

    Bis auf den dritten Artikel ist nicht angegeben um welche Kuga es sicht handelt. Im dritten Artikel ist definitv erwähnt, dass der Kuga 4 Jahre alt war und damit ist es der Kuga II, der noch nicht die selbstabschaltenden Schlüssel hatte.

    Und ich bin nicht wirklich sicher, ob wir wirklich mit unseren PHEV die selbstabschaltenden Schlüssel haben. Wollte es immer mal testen, aber es doch dann immer wieder vergessen. Hat denn jemand profundes Wissen, ob wir die neue Generation Schlüssel haben und wenn ja, wie lange dauert es bis sie sich deaktivieren?

    Das ist je genau das, was ich seit Monaten predige:

    Die Batterie im PHEV ist ein bissl zu klein, die Abschaltung der Steuergeräte seitens Ford ist auch äußerst suboptimal (gewesen), aber wenn man die ganzen Zusatzfeatures nutzt, dann wird natürlich auch mehr Energie verbraucht, so auch mit dem Modem.

    Daher habe ich ganz bewusst (auch bei bestem WLAN-Empfang in der Garage), das WLAN im Kuga deaktiviert, den Überwachungsmodus deaktiviert und auch alle sonstigen Spielereien ausgeschaltet. Und nach anfänglicher Neugier kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern wann ich das letzet Mal die Ford-App genutzt habe.

    Wenn ihr euch mal neben das Auto stellt (ohen Schlüssel in der Tasche) und lasst mal jemanden mit der Ford-App rumspielen, dann werdet ihr euch wundern was das Auto alles einschaltet und ausschaltet.

    Ich persönlich habe absolut nichts das der Diesel nach und nach verschwindet... aber alles VW in die Schuhe zu schieben, ist meine Meinung nach auch nicht richtig. Es haben alle Hersteller aus Deutschland Probleme mit den hohen Anforderungen gehabt oder sind nur nicht mit der Schummelei aufgefallen.

    Ähm, Mercedes und BMW wurden genauso erwischt, die mussten in den USA auch horrende Strafen zahlen. Nur die beiden Firmen wurden von der hiesigen Presse anscheinend mit Samthandschuhen angefasst. Sind vermutlich noch größere Anzeigenschalter in den Zeitschriften als VW... Ein Schelm, der Böses dabei denkt. ;)


    Was für eine Schweinerei!!!

    Und wer hats ausgelöst? VW hats ausgelöst...


    Klar, die Informationspolitik von Ford ist da wirklich nicht gut, aber durch den deutschen Megakonzern VW (mit allen Töchtern Audi, Skoda, Seat, Porsche) ist der Diesel halt international komplett tot. Da haben auch schon andere Hersteller schon vorher Konsequenzen gezogen (Toyota schon vor 5 Jahren). Teilweise etwas geschickter, wie Toyota den Diesel mit einem Facelift oder einem neuen Modell einfach nicht mehr angeboten.

    Was willst du denn als Alternative nehmen? Einen von den deutschen Bescheisserfirmen? Käme für mich nicht in Frage.

    Hmm, ich hatte das immer so verstanden, dass nicht die Box das Nachladen anstößt, sondern das Auto zusätzliche Ladung anfordert und die Box dann freischaltet. (Natürlich nur bei Wallboxen, die keine zusätzliche Authentifizierung benötigen).