Beiträge von Gemstone

    Moin,

    Wenn ich mit dem FHEV fahre und vom Gas gehe zählt er die Strecke wo er lastfrei rollt als elektrisch gefahren, das ist voll der Fake.

    Kann man das so einstellen dass wenn eMotor arbeitet gezählt wird, SONST NICHT ?

    Vermutlich nicht?

    Deine Beobachtung ist vollkommen korrekt.

    Da kann man ganz vortrefflich drüber diskutieren, wie das denn nun wirklich zu rechnen wäre (wie auch schon sehr ausführlich und immer wieder hier im Forum geschehen und geschieht). Ich kann beide Seiten irgendwie verstehen. Einerseits kann man sagen, segeln gehört mit zum elektrischen Fahren, da, wie AEN schon sagte, dabei immer leicht rekuperiert wird, andererseits kann man auch sagen, dass nur dann gezählt werden darf, wenn der E-Motor auch Leistung bringen muss.

    Ford hat sich nun für die erste Möglichkeit entschieden, warum auch immer. Vermutlich um eine schönere/bessere Elektronutzungsbilanz zu erreichen. Ich tendiere auch eher in diese Richtung, aber, wie gesagt, man kann praktisch unendlich drüber diskutieren.

    …habe ich das richtig verstanden: Deiner rasselt nach der Autobahnfahrt nicht mehr???

    Dann bin ich morgen sofort auf der Autobahn und prügel dem PHEV bei 204 das Rasseln raus…?


    Gruß

    Da bin ich aber mal gespannt...

    Also es gibt 3 Möglichkeiten:

    1. Es kommt zum Garantiefall, da das Getriebe stirbt.

    2. Danach ist alles ruhig (trifft allerdings auch bei 1. zu ;)), daher besser formuliert: Danach läuft alles wieder smooth und sanft.

    3. Es bleibt alles so wie es ist.

    Ich bin gespannt, Wetten werden nicht angenommen...


    Wenn es dann doch 2. werden sollte, kommt in ein paar Tagen bestimmt die Schlagzeile: "Ganze "Raserbanden" von Kuga Plugin-Hybriden terrorisieren die Autobahnen in Deutschland um ihre defekten Autos zu reparieren."

    :/

    Es kann und soll ja auch jeder berechtigte Kritik üben, das ist ja der Sinn eines Forums.

    Aber es macht dann keinen Sinn mehr, wenn einzelne Kollegen die gleichen Punkte gebetsmühlenartig immer wiederholen und am besten auf jeden möglichen Thread verteilen. Ein schönes Beispiel sei mal der Thread "Zufriedenheit Bewertung: Erstzulassung - Ausführung (Modeljahr) - gefahrene Km. - Bewertung.". Dort wurde um eine einfache Bewertung des eigenen Autos gebeten. Der eine oder andere musste dann den einen Punkt etwas relativieren -> ok. Aber dass dann einige Kollegen auch diesen Thread wieder nutzen müssen, um mehr oder weniger ihre eigene Story (oder Leidensgeschichte) erneut zu erzählen, ist doch vollkommen unnötig und nicht zielführend. Warum die Kollegen das machen -> keine Ahnung. Vielleicht wollen sie bedauert, getröstet werden oder einfach nur Zustimmung, ich habe keine Ahnung. Und das war jetzt nur ein Beispiel herausgepickt. Zum Glück hat dann ein Moderatur etwas aufgeräumt. Und nach Post #47 ist die Zufriedenheit doch relativ hoch.

    Übrigens habe ich mal eine sehr kleine positive Änderung der Ausstatung anzumerken:


    Mit dem Modellwechsel 2020 auf 2021 hat der Kuga Titanium serienmäßig das digitale Cockpit sowie die Rückfahrkamera an Bord...nicht viel, aber bei den ganzen Negativmeldungen muss das ja auch einmal angemerkt werden...


    Gruß Jörg

    Grundsätzlich hast du recht, dafür wurde aber auch der Listenpreis genau um die Aufpreise erhöht, plus ein bisschen mehr ;)

    Weiß ich sehr genau, da mich ich genau im Wechsel dieser Preislisten mit dem Kugakauf zum ersten Mal auseinandergestzt hatte.

    Dem kann ich nur absolut zustimmen!

    Auch wenn es mir für jeden leid tut, der Probleme mit seinem Kuga hat, irgendwann muss auch mal Schluss sein. Immer wieder die gleichen "Jammereien". Mittlerweile haben es alle im Forum vernommen, dass es auch zwei bis drei Exemplare mit besonders schlimmen oder gehäuften Fehlern gibt, aber man muss damit nun nicht jeden Thread "zumüllen". Vor ein paar Tagen war ich kurz davor meinen Account zu löschen, da mir das dermaßen auf den Sack geht immer wieder das gleiche zu lesen, auch wenn es mit dem eigentlichen Thread nichts zu tun hat. Aber man sollte sich durch solche Einzeluser nicht runterziehen lassen.

    Wenn es etwas Neues zu berichten gibt, dann ist das ja interessant, aber jeden Tag "auch heute hat mein Auto nicht das geamcht was ich erwartet habe" oder "der Fehler ist immer noch da", das macht keinen Sinn.

    Sorry, aber das musste mal raus.

    Projekt Kuga PHEV : Was ist eigentlich aus deinem für Januar avisierten Werkstattermin geworden? Ich habe heute mal getestet (1 Grad (plus)) und EV-Jetzt genutzt (nutze sonst immer EV-Auto). Selbst bei Vollgas ging bei mir kein Benzinmotor an. Habe auf allen Steuergeräten den Auslieferzustand vom 20.4.2021.

    Auch eine Tiefschlafmeldung hatte ich noch nie, weiß gar nicht wie die ausschaut.

    Genau, das Auto weiß auch so wo es ist, ohne das du das Navi aktiv nutzt.

    Daher deutet das Bremspedal darauf hin, dass man den Fuß vom Gas nehmen soll, da ohnehin gleich die Geschwindigkeit reduziert wird. Eigentlich ganz gut, wenn es zuverlässig funktionieren würde. Habe es bei mir abgeschaltet (geht im Sync).

    Nur noch ein Zusatz: Eben wegen diesem Symbol ist es mir absolut unverständlich, dass das iACC immer erst 200-300 Meter nach der Geschwindigkeitsbegrenzung reagiert, weil das Auto weiß es ja anscheinend schon vorher... Aber das wurde schon an anderer Stelle im Forum ausgiebig diskutiert.

    Das bekomme ich gerade noch selber hin. Wenn man das Auto abstellt, sagt er mir wie lange er bei 10A und bei 16A benötigt, um wieder vollgeladen zu sein. Die angegebene Zeit kann ich noch so gerade auf die aktuelle Zeit aufschlagen und dann weiss ich wann er vollgeladen ist. ;)

    Also ich kann dazu nur sagen:

    Die App habe ich installiert, direkt am Anfang im Autohaus mit dem Verkäufer zusammen. Alles ok.

    In den ersten Tagen ein paar mal draufgeschaut " Ja, Auto ist noch da". Das ließ dann ganz schnell nach und mittlerweile schaue ich höchstens noch einmal im Monat drauf. Aber wirklich genutzt habe ich die App noch nie.