Beiträge von Gemstone

    Das war schon länger von Ford angekündigt, ich kann mich an Berichte, hier im Forum, von vor 2-3 Monaten erinnern. Wurde auch schon reichlich diskutiert. Imho (:!:) haben die "nur" die Leistung für den Elektromotor begrenzt, d.h. er kann nicht mehr so viel Strom ziehen, so dass der Saft länger reicht.

    Es gibt nämlich keinerlei Infos, dass die Batterie vergrößert wurde, oder dass mehr von der Kapazität für den Betrieb freigegeben wurde. Letzter Punkt ist auch möglich, evtl. auch eine Mischung aus weniger Leistung und mehr Kapazität zur Verfügung stellen. Da es sich immerhin um eine Steigerung von 14% handelt, müssten statt der 12 kWh, die bisher (56 km Reichweite) entnommen wurden, 13,68 kWh entnommen werden. Das wären 97,7% (Bei 14.4 kWh Gesamtkapazität, immerhin noch 95%) der Batteriekapazität. Das wäre entschieden zu hoch für die geplante Lebensdauer der Batterie. Daher noch die Leistungsreduzierung. Ich denke die Gewichtseinsparung kann man bei dem Gesamtgewicht gelinde gesagt vergessen.

    Alles nur meine Meinung! (Bin mir nicht mehr sicher, ob die Batterie 14 oder 14,4 kWh hat, daher beide Prozentzahlen ;))

    Letztendlich wird es bestimmt jemand ausprobieren, der beide Modelle zur Verfügung hat. Einfach EV-Jetzt und mal die Beschleunigung von 0-80 km/h (oder so) messen.

    Sorry, dass ich eine ganz andere Meinung zur App habe.

    Bei mir hat die App bisher immer einwandfrei funktioniert, es sei denn die Ford-Server tun mal wieder nicht ihren Dienst. Ich nutze die App nicht ständig, aber so ca. 1-2 Mal in der Woche.

    Das Einzige, das ich mache, ich beende die App nach JEDER Nutzung, so dass sie bei neuen Start auch ganz frisch startet (Task Manager aufrufen und App beenden).

    Ach ja, ich nutze Android.

    EV normal: Fahrakku ist leer, Verbrenner läuft.

    EV später: Fahrakku wird auf ca. 80% runter gefahren, Verbrenner läuft.


    In beiden Modi bei Langsamfahrt und ohne Last-Anforderung streckenweise Umschaltung auf E-Motor mit rekuperierter/im Akku (zwischen-) gespeicherter elektrischer Energie.

    FordLader: Danke :thumbup:

    Also "nur" dann, wenn in einem der 4 bekannten Modi, der Kuga dann "zwangsweise" den Motor mitnutzen muss. Also das, was mein alter Rav4-Hybrid immer gemacht hat.

    Das mit der Nebelschlussleuchte ist wirklich nervend. Bei den modernen Autos von heute sollte es doch möglich sein, das Auto bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte auf max 50km/h zu begrenzen. Die Nebelschlussleuchte darf ja eh erst ab einer Sichtweite unterhalb von 50 Metern eingeschaltet werden. Und bei der Sichtweite sind auch nur 50km/h erlaubt...


    :evil:

    Das frage ich mich schon seit vielen Jahren, wieso das nicht einfach begrenzt wird. In dem Moment, wo die Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird, darf das Auto eben auch nur noch 50 km/h fahren (meinetwegen 55). Aber vermutlich gibt es dann zu viele Anfragen warum den das Auto kaputt sei, das fährt zu langsam. :cursing:

    Imho brauchen wir im gesamten Verkehr ohnehin viel drastischere Strafen und vor allen Dingen mehr Kontrollen. Und das sich das nicht rechnen würde, kann mir keiner erzählen. Es gibt halt zu viele Trolle unterwegs und die Politik denkt immer an das Gute in ihren Bürgern. Das trifft auf viele zu, aber leider auf immer weniger (gefühlt).

    Aber ich schweife ab...:whistling:

    Ich habe bei mir das auch so programmiert, das alles und immer leuchtet.

    Da habe ich mal ne blöde Frage:

    Ist das laut StVO erlaubt? ich will keine Megadiskussion starten, ich möchte es nur wissen.

    Ich habe, allein für mich, nämlich keinen Bock darauf, im Falle eines Unfalls auf den Kosten sitzen zu bleiben, weil irgendeine Versicherung sagt, dass KFZ entspricht nicht der StVO.

    Du darfst nicht vergessen, der Akku braucht auch Energie um selbst gewärmt zu werden, d.h. am Anfang der Fahrt hast Du immer einen etwas erhöhten Energiebedarf um den Akku aufzuwärmen. Wer also viel Kurzstrecke fährt mit großen Pausen zwischen den Fahrten, wird keine guten Verbräuche hinbekommen,

    Kann ich so bestätigen und ist natürlich auch vollkommen logisch.

    Wie schon geschrieben, wird gerade am Anfang die Heizung für den Akkukreislauf angeworfen, die zieht mal mächtig Strom, da dieser Kühlkreislauf (hier Heizkreislauf) ja auch relativ zügig auf Temperatur kommen soll.

    Wenn dann, wie von Leroy81 beschrieben, auch noch normale Heizung, Sitzheizung und beide Scheibenheizungen dazu kommen, na dann darf es nun wirklich nicht verwundern, dass die angezeigte Reichweite sich radikal reduziert.

    Ich hatte aber auch schon den Fall, dass nach 5-6 sehr kurzen Einkaufsfahrten (einfache Strecke 3-4 km), und einer längeren Fahrt danach, die Reichweite auch während der längeren Fahrt durch Rekuperation wieder um 3-4 km stieg (Modus EV-Auto, kein Laden!). Nein, kein Riesengefälle oder so, einfach gerade Strecke. Nur mal so als Anekdote nebenbei.