Beiträge von Gemstone

    na ich nutze für die Musik nie ein Stick, da ich vom Handy aus kostenlos ohne Gebrauch vom Datenvolumen streamen kann.

    Da nützt dir die B&O-Anlage aber gar nichts mehr. Die Musikqualität über BT ist messbar bedeutend schlechter. Ich bleib lieber beim Stick mit 320er MP3s oder noch besser FLACs.

    Und den Tipp von rares kann ich nur bestätigen, mit 3.0er Sticks hatte ich auch schon öfters Probleme. Nehme seitdem nur noch 2.0er , damit noch nie Aussetzer gehabt. Ganz wichtig ist, dass der Stick auf Ex-FAT formatiert ist, da ist unser Sync wohl SEHR wählerisch.

    Ich gehe auch davon aus, dass das größtenteils an den Außentemperaturen liegt.

    Natürlich auch an der eigenen Temperaturvorwahl, aber wohl hauptsächlich an der Außentemperatur.

    So zumindest auch meine Erfahrung.

    Etwas zu absolut.

    Das mag bei isolierter Betrachtung, rein nach Antriebsart und Last, überzeugen; aber nicht, wenn man in die Überlegungen zur Physik auch die einzusetzende Energie nach situativer Effizienz (nach Fahrsituation) der beiden Antriebsarten mit ein bezieht.
    Das ist nicht 1:1 umzurechnen. Gedanken zum tatsächlichen „Gesamt-Energieverbrauch“ nach Antriebsart müssen wir hier ohnehin weg lassen, sonst hätten wir uns keinen Plug-In kaufen dürfen.

    Das sehe ich eben anders! Aber da gehen die Meinungen auseinander.

    Aus meiner Sicht muss ein Auto (eine Masse) bewegt werden, und das bergauf und bergab, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Energiemenge, die benötigt wird, ist die gleiche, egal ob aus einem Elektromotor oder einem Verbrenner.

    Welcher Antrieb davon besser, schlechter oder effizienter ist, darüber läst sich, wie hier zu sehen, vortrefflich diskutieren. Aber, wie du auch schon schreibst und ich auch bereits an andere Stelle erwähnt hatte, es liegt an so vielen Faktoren, da kann es nur unterschiedliche Auffassungen geben,

    Mein Fazit: Ich möchte den PHEV nicht mehr missen, er ist für mich ideal, und ich bilde mir ein etwas Gutes für die Umwelt zu tun.

    Kann man ergänzen:

    Am sparsamsten rein elektrisch innerstädtisch und nicht rein elektrisch außerhalb ab 70 km/h mit bewusstem Verbrenner-Einsatz unter Last-Anforderung (Berg, Beschleunigen, Überholen und alles über 90-100 km/h).


    Ich halte damit inzwischen auf Langstrecken, wenn also der Verbrenner ohnehin ran muss, ziemlich genau auch den kW-Verbrauch vom innerstädtischen, rein elektrischen Betrieb, mit 55-60 km E-Reichweite bei 80% Ladung.

    Wenn es um die Reichweite geht, gebe ich allen Recht, die bei Last den Verbrenner anschalten. Aber für den Gesamtenergieverbrauch macht es absolut keinen Unterschied, da auch der Verbrenner bei Last mehr Kraftstoff verbraucht. So ist nun einmal die Physik.

    Aber, wie gesagt, wenn es ausschließlich um die Optimierung der Elektro-Reichweite geht, macht die Nutzung des Verbrenners Sinn, sonst nicht.

    Ich drück dir die Daumen, dass jetzt endlich fluppt! :thumbsup::thumbup::thumbsup:

    Ich würde gerne mal eine Info bekommen zum Ladekabel an Ladestationen. Wer hat sich schon ein Typ 2 Kabel gekauft und ausprobiert. Es gibt 1 oder 3 phasige Kabel in Mode 2 oder 3.


    Wer kann mir da weiterhelfen. Ein Kabel diesen Typ wird ja nicht mehr mitgeliefert.


    Grüße an alle

    Du brauchst auf jeden Fall ein Mode 2-Kabel und 1-phasig reicht vollkommen aus, da unser PHEV ohnehin nur eine Phase nutzt.

    Moin, Frage in die Runde: sind für den PHEV reinforced (XL- höhere Tragfähigkeit) -Reifen von Vorteil oder dürfen die überhaupt montiert werden?

    Die stehen nicht in den COC Papieren.

    Danke für die Antworten.


    Gruß Pipo

    Wenn du ganz sicher gehen willst, dann montierst du das, was in der COC steht. Ansonsten nur mit ABE für den passenden PHEV oder halt das gute alte Einzelgutachten. Aber grundsätzlich spricht nichts gegen XL. Wenn ich mich recht erinnere sind meine Serien-Allwetterreifen auch XL.

    Ich persönlich würde ausschließlich die in der COC genannten Felgen/Reifengrößen nehmen, da gibt es ja auch schon genügend Auswahl, aber das ist nur meine eigene Meinung.

    Allzeit gute Fahrt. Die Frontkamera ist sehr hilfreich bei der Einfahrt in die Garage u. bei unübersichtlichen Ausfahrten auf die Straßen, ich schalte auf Splitting und schon sehe ich in beide Richtungen alles was an Verkehr kommt. Sehr sinnvoll. :thumbsup:

    Kann ich nur bestätigen. Gerade als das Auto neu war und ich die neuen Fixpunkte noch nicht so drauf hatte, war es schon sehr hilfreich mit den beiden schwarzen senkrechten Linien im Splitview genau die Mitte (d.h. linke und rechte Garagenseite) anzupeilen. Bei ausgeklappten Spiegeln habe ich auf beiden Seiten jeweils 1-1,5 cm Luft. Zum Reinfahren klappe ich immer an, aber beim Raussetzen (rückwärts) immer ausgeklappt.

    Ich wünsche ebenfalls allzeit knitterfreies Fahren!

    Ruhig kugele2020!:thumbup:8)

    Gib den lahmen Servern bei Ford eine Nacht, dann haben die evtl. auch das Update registriert.

    Alternativ mal in die Datei schauen, ob das Update erfolgreich war und einfach noch einmal neu bei Ford hochladen.

    Habe mittlerweile auch einige Updates gemacht, immer absolut fehlerfrei durchgelaufen. Ich hatte auch noch nie das Problem, dass ich nach dem Hochladen der Logdatei bei Ford automatisch ausgeloggt wurde.

    Aber grundsätzlich gebe ich dir vollkommen recht, die Serverzuverlässigkeit seitens Ford ist einfach lächerlich. Wenn ich so arbeiten würde, dann hätte ich meinen Job schon lange nicht mehr. Es gibt heutzutage nun wirklich zu JEDEM Serversystem eine Always-Online-Lösung. Es sei denn man nutzt uralten Kram oder selbstgestrickten Murks.