Kann man ergänzen:
Am sparsamsten rein elektrisch innerstädtisch und nicht rein elektrisch außerhalb ab 70 km/h mit bewusstem Verbrenner-Einsatz unter Last-Anforderung (Berg, Beschleunigen, Überholen und alles über 90-100 km/h).
Ich halte damit inzwischen auf Langstrecken, wenn also der Verbrenner ohnehin ran muss, ziemlich genau auch den kW-Verbrauch vom innerstädtischen, rein elektrischen Betrieb, mit 55-60 km E-Reichweite bei 80% Ladung.
Wenn es um die Reichweite geht, gebe ich allen Recht, die bei Last den Verbrenner anschalten. Aber für den Gesamtenergieverbrauch macht es absolut keinen Unterschied, da auch der Verbrenner bei Last mehr Kraftstoff verbraucht. So ist nun einmal die Physik.
Aber, wie gesagt, wenn es ausschließlich um die Optimierung der Elektro-Reichweite geht, macht die Nutzung des Verbrenners Sinn, sonst nicht.