Beiträge von Gemstone

    Kann man ergänzen:

    Am sparsamsten rein elektrisch innerstädtisch und nicht rein elektrisch außerhalb ab 70 km/h mit bewusstem Verbrenner-Einsatz unter Last-Anforderung (Berg, Beschleunigen, Überholen und alles über 90-100 km/h).


    Ich halte damit inzwischen auf Langstrecken, wenn also der Verbrenner ohnehin ran muss, ziemlich genau auch den kW-Verbrauch vom innerstädtischen, rein elektrischen Betrieb, mit 55-60 km E-Reichweite bei 80% Ladung.

    Wenn es um die Reichweite geht, gebe ich allen Recht, die bei Last den Verbrenner anschalten. Aber für den Gesamtenergieverbrauch macht es absolut keinen Unterschied, da auch der Verbrenner bei Last mehr Kraftstoff verbraucht. So ist nun einmal die Physik.

    Aber, wie gesagt, wenn es ausschließlich um die Optimierung der Elektro-Reichweite geht, macht die Nutzung des Verbrenners Sinn, sonst nicht.

    Ich drück dir die Daumen, dass jetzt endlich fluppt! :thumbsup::thumbup::thumbsup:

    Ich würde gerne mal eine Info bekommen zum Ladekabel an Ladestationen. Wer hat sich schon ein Typ 2 Kabel gekauft und ausprobiert. Es gibt 1 oder 3 phasige Kabel in Mode 2 oder 3.


    Wer kann mir da weiterhelfen. Ein Kabel diesen Typ wird ja nicht mehr mitgeliefert.


    Grüße an alle

    Du brauchst auf jeden Fall ein Mode 2-Kabel und 1-phasig reicht vollkommen aus, da unser PHEV ohnehin nur eine Phase nutzt.

    Moin, Frage in die Runde: sind für den PHEV reinforced (XL- höhere Tragfähigkeit) -Reifen von Vorteil oder dürfen die überhaupt montiert werden?

    Die stehen nicht in den COC Papieren.

    Danke für die Antworten.


    Gruß Pipo

    Wenn du ganz sicher gehen willst, dann montierst du das, was in der COC steht. Ansonsten nur mit ABE für den passenden PHEV oder halt das gute alte Einzelgutachten. Aber grundsätzlich spricht nichts gegen XL. Wenn ich mich recht erinnere sind meine Serien-Allwetterreifen auch XL.

    Ich persönlich würde ausschließlich die in der COC genannten Felgen/Reifengrößen nehmen, da gibt es ja auch schon genügend Auswahl, aber das ist nur meine eigene Meinung.

    Allzeit gute Fahrt. Die Frontkamera ist sehr hilfreich bei der Einfahrt in die Garage u. bei unübersichtlichen Ausfahrten auf die Straßen, ich schalte auf Splitting und schon sehe ich in beide Richtungen alles was an Verkehr kommt. Sehr sinnvoll. :thumbsup:

    Kann ich nur bestätigen. Gerade als das Auto neu war und ich die neuen Fixpunkte noch nicht so drauf hatte, war es schon sehr hilfreich mit den beiden schwarzen senkrechten Linien im Splitview genau die Mitte (d.h. linke und rechte Garagenseite) anzupeilen. Bei ausgeklappten Spiegeln habe ich auf beiden Seiten jeweils 1-1,5 cm Luft. Zum Reinfahren klappe ich immer an, aber beim Raussetzen (rückwärts) immer ausgeklappt.

    Ich wünsche ebenfalls allzeit knitterfreies Fahren!

    Ruhig kugele2020!:thumbup:8)

    Gib den lahmen Servern bei Ford eine Nacht, dann haben die evtl. auch das Update registriert.

    Alternativ mal in die Datei schauen, ob das Update erfolgreich war und einfach noch einmal neu bei Ford hochladen.

    Habe mittlerweile auch einige Updates gemacht, immer absolut fehlerfrei durchgelaufen. Ich hatte auch noch nie das Problem, dass ich nach dem Hochladen der Logdatei bei Ford automatisch ausgeloggt wurde.

    Aber grundsätzlich gebe ich dir vollkommen recht, die Serverzuverlässigkeit seitens Ford ist einfach lächerlich. Wenn ich so arbeiten würde, dann hätte ich meinen Job schon lange nicht mehr. Es gibt heutzutage nun wirklich zu JEDEM Serversystem eine Always-Online-Lösung. Es sei denn man nutzt uralten Kram oder selbstgestrickten Murks.

    Sollte sich dieser Trend in dieser Woche fortsetzen, will ich die ältere Softwareversion zurück - mal schauen, was die Werkstatt dazu meint…

    Ich glaube, das kannst du vergessen (falls du das ernst meinst). Einzig wenn Ford einen Fehler in der neuen Software finden sollte, dann wäre evtl. ein Downgrade zu machen. Da würde der FFH in Teufels Küche kommen, wenn er eigenständig ein Downgrade der Software durchführt.

    Hab die Reifen über Internet gekauft, wenn ich reset mache Störung weg,dann wird ein falscher wert angezeigt und nach ein paar Kilometer ist Störung wieder da

    Sorry, aber manchmal ist der vermeintlich billige Kauf übers Internet dann doch teurer.

    Du solltest zuerst einmal schauen, ob deine gekauften Reifen mit Sensoren ausgestattet sind. Dann müsstest du herausbekommen was das für Sensoren sind. Sind sie "lernfähig"/programmierbar, dann kann dir ein Reifenhändler die IDs von den Sensoren deines Sommerreifens auf die Winterreifen kopieren. Dabei solltest du darauf achten, dass die Position der Räder VL/VR/HL/HR übereinstimmt.

    Sind in den Winterreifen nur "dumme" Sensoren verbaut, dann bleibt dir nur der Weg zur Werkstatt, welche die Sensoren in das Auto einprogrammieren kann. Hat natürlich den Nachteil, dass du das dann alle halben Jahre erneut machen darfst.

    Alternativ muss du mit der Fehlermeldung im Display leben. Habe allerdings keine Ahnung, ob das irgendwann irgendwelche Auswirkungen auf den Betrieb des Autos hat. Kann nur sagen bei Toyota war es egal. Aber da hatte man auch Speicherplatz für acht Räder und konnte immer von Sommer auf Winter wechseln, aber das ist ein anderes Thema. Ford kann disen Wechsel imho nicht.