Beiträge von Gemstone

    Sollte sich dieser Trend in dieser Woche fortsetzen, will ich die ältere Softwareversion zurück - mal schauen, was die Werkstatt dazu meint…

    Ich glaube, das kannst du vergessen (falls du das ernst meinst). Einzig wenn Ford einen Fehler in der neuen Software finden sollte, dann wäre evtl. ein Downgrade zu machen. Da würde der FFH in Teufels Küche kommen, wenn er eigenständig ein Downgrade der Software durchführt.

    Hab die Reifen über Internet gekauft, wenn ich reset mache Störung weg,dann wird ein falscher wert angezeigt und nach ein paar Kilometer ist Störung wieder da

    Sorry, aber manchmal ist der vermeintlich billige Kauf übers Internet dann doch teurer.

    Du solltest zuerst einmal schauen, ob deine gekauften Reifen mit Sensoren ausgestattet sind. Dann müsstest du herausbekommen was das für Sensoren sind. Sind sie "lernfähig"/programmierbar, dann kann dir ein Reifenhändler die IDs von den Sensoren deines Sommerreifens auf die Winterreifen kopieren. Dabei solltest du darauf achten, dass die Position der Räder VL/VR/HL/HR übereinstimmt.

    Sind in den Winterreifen nur "dumme" Sensoren verbaut, dann bleibt dir nur der Weg zur Werkstatt, welche die Sensoren in das Auto einprogrammieren kann. Hat natürlich den Nachteil, dass du das dann alle halben Jahre erneut machen darfst.

    Alternativ muss du mit der Fehlermeldung im Display leben. Habe allerdings keine Ahnung, ob das irgendwann irgendwelche Auswirkungen auf den Betrieb des Autos hat. Kann nur sagen bei Toyota war es egal. Aber da hatte man auch Speicherplatz für acht Räder und konnte immer von Sommer auf Winter wechseln, aber das ist ein anderes Thema. Ford kann disen Wechsel imho nicht.

    Ich kann auch nicht meckern.

    Auto ist schon sehr leise, wenn nicht gerade volle Leistung abgerufen wird.

    Aber selbst auf der Autobahn bei 160/170 finde ich den Geräuschpegel vollkommen ok.

    Im Zweifelsfall wird halt die B&O-Anlage etwas mehr aufgedreht. :D:thumbsup::evil::6413:

    Nein leider nicht.

    Ich habe nur die Aussage von meinem Bekannten bei Ford diesbezüglich und den Vergleich der Videos im Internet.

    Die Technik mit diesen Keilen kenne ich aus persönlicher Erfahrung nur von VW. Dort hat man dann tatsächlich gesehen wie sich der Schatten im Lichtkegel bewegt.

    Daher bin ich beim Kuga jetzt von Matrix LED ausgegangen auch wenn es hier vielleicht einen anderen Namen hat. Sieht wie gesagt dem Edge sehr ähnlich.

    Den Fiesta gibt es im Facelift jetzt auch mit Matrix LED.

    Dann hat entweder der Bekannte keine Ahnung oder er redet von anderen Modellen.

    Und, ja, den Fiesta gibt es jetzt auch mit Matrix-LED-Licht. Aber bei allen Modellen 950 EUR Aufreis. Das ist schon happig, wenn man bedenkt, dass Serie (selbst im Trend) schon normale LED-Scheinwerfer sind.

    Vielleicht bekommt der Kuga ja auch im nächsten Facelift Matrix-Licht, das wäre schön.

    Aber ich glaube wir sind schon ziemlich Off-Topic, Thema war Osram Nightbreaker ;)

    northC :

    Also, wenn ich auf der Ford-Webseite schaue und auch in die aktuelle Preisliste, dann sehe ich da nichts von Matrix-LED-Licht für den Kuga, sondern "nur" von adaptivem LED-Licht. Und das ist imho schon ein Unterschied.

    Hast du einen Link oder Ähnliches, der defintiv von Matrix-LED spricht? Weil, das wäre mir echt neu.

    Alternativ kannst du auch mal in diesen Trööt schauen Erfahrungen adaptives LED-Licht

    …na ja, aber das sind zumeist, wenn ich das richtig überblicke, keine Sauger mehr, da wird turbogeladen gefahren…ich fuhr vor der Entscheidung pro Kuga PHEV den 3008GT, mich hat dieser nervöse Turbo i.V.m. einem Mehrstufengetriebe einfach nicht abgeholt

    Kann ich nur bestätigen, ich bin den (baugleichen) Opel Grandland X PHEV gefahren. So ein unruhiges Auto habe ich vorher noch nie erlebt.